Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Ausschnitt aus der Infografik "Wann hat Gemüse Saison?"
BLE

Saisonkalender für heimisches Gemüse : Wann hat was bei uns Saison?

Die Infografik bietet einen Einstieg in das Thema Saisonalität.

mehr...
Erwachsenenbildung

Obst- und Gemüsevielfalt entdecken

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I

Junge Frau mit Gmeüse und Obst
AdobeStock/contrastwerkstatt

Ersetzen Smoothies wirklich frisches Obst? Welches Gemüse liebst du und warum? Mit diesen Materialien finden Schülerinnen und Schüler selbst Antworten auf ihre Alltagsfragen.

mehr...
Lebensmittelkunde

Lebensmittelkunde

Lebensmittel kennen und schmecken lernen

Zwei Schülerinnen wählen Obst aus
Natalia/stock.adobe.com

Wie kommt die Möhre auf den Teller? Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? Unterrichtsvorschläge mit Antworten auf diese und weitere Fragen, finden Sie hier

mehr...

Einfache Sprache

Ernährungswissen in Einfacher Sprache

Mit unseren Informationen in Einfacher Sprache möchten wir möglichst vielen Menschen einen relevanten, sicheren und aktuellen Zugang zu Ernährungsthemen ermöglichen. Das Angebot richtet sich gezielt an Menschen, die Deutsch lernen oder weniger gut lesen und schreiben können. Alle Artikel-Inhalte gibt es zusätzlich als Hörfassung. Somit ist es auch für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Fachbereichen Erwachsenenbildung, Integration, Inklusion, Sozialarbeit und Engagement geeignet.

www.bzfe.de/einfache-sprache.de

Unterrichtsmaterial für Erwachsene:

https://www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/erwachsene/

Praxiswissen: Was genau ist Einfache Sprache?

https://www.bzfe.de/bildung/grundlagen/einfache-sprache/

Aus dem BZfE-Newsletter

Abbildung eines Ausschnitts des BZfE-Saisonkalender für Kinder „Wann hat unser Obst Saison?“. 26 Jun
BLE

Saisonkalender für Kinder

Wann hat was bei uns Saison?

Die Grafiken zeigen heimische Obst- bzw. Gemüsearten, die von Kindern besonders gerne gegessen werden.

mehr...

Einfach weil es gut schmeckt

Erfolgskonzepte in der Gemeinschaftsgastronomie

Ein Mann mit einem Teller in der Hand bedient sich an einem Salatbuffet in einer Kantine
AdobeStock/carles

Vorstellung guter Beispiele auf dem ersten Deutschen Ernährungstag 2024.

mehr...

Erfrischung gefällig?

Leitsätze für Erfrischungsgetränke aktualisiert

Sechs bunte Flaschen gefüllt mit Erfrischungsgetränken sind abgebildet.
AdobeStock/AlenKadr

Brause, Limo, Schorle und Co. – was unterscheidet die beliebten Getränke?

mehr...

Rappen und Kochen (Rezept für 2 Portionen):

 

Koch und Rapper Paul Denkhaus zeigt, wie ein leckeres Bruschette zubereitet wird. Weitere leckere Rezepte gibt es im Material >>SchmExperten in der Lernküche.

Medienflyer herunterladen

Übersicht BZfE-Medien Medienflyer Ernährungsbildung

Unsere Mediensammlung für die Ernährungbildung bietet einen Überblick über BZfE- Medien für Schule, Kita und Kindertagespflege. Sie können sich die Sammlung hier kostenlos herunterladen und in Ruhe stöbern.
 

Mediensammlung für die Ernährungsbildung hier kostenlos herunterladen

 
Buntes, nachhaltiges Essensbuffet mit Menschen im Hintergrund
Rawpixel - stock.adobe.com

#Bildungshäppchen

So wird das Schulfest zum Streetfood-Festival

Ob Sommerfest oder Tag der offenen Tür – eine leckere Verpflegung bereichert jede Schulveranstaltung. Wie wäre es, das Angebot ein bisschen nachhaltiger zu gestalten? Inspirationen gibt es hier Nachhaltiger Essen auf Schulfesten

 
Apfel mit eingeschnittenem Herz vor einer Tafel
BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Jetzt anmelden!

Projekte und Aktionen rund ums Essen und Trinken Newsletter für die Ernährungsbildung

Zu unserem Schwerpunktthema "Projekte und Aktionen rund ums Essen und Trinken“
haben wir in dieser Ausgabe drei Pakete für Sie zusammengestellt mit größtenteils kostenfreien Materialien, kind- und jugendgerechten Rezepten, Experimentieranleitungen, Spielen und vielem mehr. Sie eignen sich für Vertretungsstunden, Freistunden (z. B vor den Ferien), Ferienangebote, Sommerfeste und Projekte in der Sekundarstufe, der Grundschule und der KiTa.

Hier können Sie die Ausgabe lesen und sich für den Newsletter anmelden:

Bildungs-Newsletter: Anmeldung und Archiv

BLE

BZfE-Youtube-Kanal

Unsere Videoclips … für Unterricht, Ausbildung und Alltag

Kurze Videoclips sind das richtige Format, um die Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen zu wecken. In unserem Youtube-Kanal finden Sie zahlreiche Lehrvideos rund ums Kochen und die Arbeit in der Küche, Animationen zu den Verdauungsorganen,
aber auch Kurzvorstellungen einiger unserer Materialien:

Zur Playlist „Für meinen Unterricht“

Zur Playlist „Für meine Ausbildung“

Zur Playlist „Hip-Hop-Lernvideos”

Zur Playlist „Für meinen Alltag“

Aus dem Referat Ernährungsbildung

Wir suchen Lehrkräfte, die

  • uns bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterial unterstützen. Testen Sie unsere Entwürfe in Ihrem Unterricht.
  • uns als Autorinnen bei der Erstellung von Unterrichtsmaterial unterstützen. Schreiben Sie uns gerne Ihre Ideen.
  • uns ein Feedback zu unserem Unterrichtsmaterial geben. Darüber freuen wir uns immer.
  • einen Artikel für unsere Internetseite zu einem aktuellen Fachthema schreiben. Teilen Sie gerne Ihre Ideen mit uns.

Kontakt: Dr. Barbara Kaiser unter barbara.kaiser@ble.de oder Heike Rapp unter heikemaria.rapp@ble.de

Logo des NQZ
NQZ

Aus dem NQZ

Schulverpflegung: Ein Werkzeugkasten für Abgeordnete

Das Internationale Parlamentarische Netzwerk für Bildung hat einen Werkzeugkasten entwickelt, der Parlamentarier*innen bei der Qualitätsentwicklung der Schulverpflegung in ihrem Land unterstützen soll. Das Toolkit liefert umfangreiche Hintergrundinformationen und nennt Beispiele gelungener Praxis.

www.nqz.de

Logo des NQZ
NQZ

Infos und Hilfe

Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ)

Essen und trinken in Schule, Kita und Kindertagespflege

Sie möchten die Verpflegung in Ihrer Schule, Kita oder Kindertagespflegeeinrichtung verbessern?
https://www.nqz.de/

Sie suchen eine Fortbildung zum Thema "Beschaffung von Schulverpflegung"?
https://www.nqz.de/service/e-learning-angebot

Sie suchen Unterstützung vor Ort?
https://www.nqz.de/vernetzungsstellen

Sie suchen Material zur Verpflegung und zur Ernährungsbildung in Schule, Kita und Kindertagespflege?
https://www.nqz.de/service/arbeitshilfen/