Steckbrief:
- Mitmachheft für Kinder im Vorschulalter
- didaktischer Leitfaden mit weiteren Ideen und Mitmachaktionen
- bunte Bilder, Rätsel und über 60 Sticker motivieren zum Mitmachen
- alle Impulse berücksichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
Ziel: Das Heft weckt die Neugier der Kinder auf klimagesundes Essen und die Natur.
Ernährungsbildung mit Stickern und Bildern
„Dürfen wir anfangen?“ Diese Frage hören Pädagoginnen und Pädagogen fast täglich. Sie signalisiert: das von ihnen ausgewählte Material oder die Aufgabe begeistert und hat die Neugier der Kinder geweckt. Das Entdeckerheft So macht Essen Spaß – für Kitakinder und Erstklässler braucht keine langen Erklärungen, denn Ernährungsbildung erfolgt hier ohne Worte. So können die Kinder selbständig die Herkunft unserer Lebensmittel erkunden, Frühstückswünsche stickern und malen, ein Spiel zur Zahnpflege spielen, einen Kirschbaum im Jahresverlauf kennenlernen und vieles mehr. Für die Erwachsenen gibt es Erläuterungen in kleiner Schrift.
Einblick in das Heft:

So macht Essen Spaß!
Der Titel hält, was er verspricht: hinter jeder bunten Seite steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
So macht Essen Spaß – Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler

Malen und darüber sprechen
Was mögen die Kinder gerne zum Frühstück? Das erfahren Sie und die Eltern, wenn sie sich die gemalten Wunschfrühstücke anschauen. Die Lebensmittel rund um den Teller sind Anregungen für ein ausgewogenes, vielseitiges Frühstück.
So macht Essen Spaß – Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler

Klimagesundes Handeln anbahnen
Die Themen in dem Heft wecken Neugier auf klimagesundes Essen und die Natur. Eine der Botschaften lautet: Esst viel frisches Gemüse und Obst entsprechend der Jahreszeit
So macht Essen Spaß – Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler

Spielerisch für die Zahnpflege sensibilisieren
Beim Zahnwürfelspiel üben die Kinder Farben, Zahlen und das Einhalten von Regeln und erfahren Einiges über die Zahnpflege.
So macht Essen Spaß – Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler

Freude am Forschen entwickeln
Hier stehen Freude am Tun, genaues Beobachten, Vergleichen und Staunen im Vordergrund. Das Apfelexperiment eignet sich ideal für eine Forscherstunde.
So macht Essen Spaß – Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler
Weitere Anregungen im didaktischen Leitfaden
Pädagoginnen und Pädagogen wissen am besten, welche Themen in ihr Konzept passen und was in ihrer Gruppe machbar ist. Der didaktische Leitfaden liefert dafür Impulse, Mitmachideen und inhaltliche Hinweise zu den Botschaften, die sich in dem Heft "So macht Essen Spaß: Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler" verstecken. Den Leitfaden können Sie in der Bestellinfo des Heftes herunterladen.
Tipp: Echte Lebensmittel hinzunehmen
Jede Seite lässt sich mit Leben füllen, indem Sie echte Lebensmittel dazunehmen und diese mit allen Sinnen erforschen lassen. Das wirkt nachhaltiger als Bilder und ist meist mit wneig Aufwand und Kosten umsetzbar. Noch intensiver wird das Erleben, wenn Sie gemeinsam Speisen zubereiten oder einen kleinen Garten anlegen. So können die Kinder Kompetenzen erwerben und spüren, dass essen Spaß macht.
Impuls zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Wenn Kinder ihre Lebensmittel aus Samen ziehen und ihre Pflanzen über Wochen bis zur Ernte pflegen, erleben sie hautnah, wie viel Arbeit und Geduld man dazu braucht. Versuchen Sie mit Ihrer Gruppe Markerbsen zu züchten. Diese sind auch für die meisten Kinder, die auf dem Land leben, etwas Neues. Sie sind knackig, schmecken süß und lassen sich so schön aus der Schote pulen und roh naschen. Da Markerbsen kälteempfindlich sind, sät man sie draußen Ende März bis Juni, in der kalten Jahreszeit gelingt es am besten drinnen im Blumentopf.