Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Beim Pausenfrühstück geht es um mehr als „den kleinen Hunger zwischendurch“. Lehr- und Betreuungskräfte können es für positive Erlebnisse und Gespräche rund ums Essen und Trinken nutzen.

Kinder beim Klassenfrühstück
robertmandel138 - stock.adobe.com
  • Lehr- und Betreuungskräfte können das gemeinsame (Pausen)frühstück nutzen, um positive Essgewohnheiten bei Schülerinnen und Schülern zu etablieren und zu festigen.
  • Ein gelungenes gemeinsames Frühstück ist der perfekte Ausgangspunkt für mehr Ernährungsbildung.
  • Kinder brauchen über den Tag verteilt regelmäßige Mahlzeiten. Besonders das Frühstück ist wichtig.

Ein guter Start in den Tag

Kinder brauchen regelmäßige Mahlzeiten, um über mehrere Stunden in der Schule fit zu sein. Ihr Energiebedarf ist hoch, ihre Nährstoff- und Flüssigkeitsspeicher dagegen sind kleiner als bei Erwachsenen. Das Frühstück ist besonders wichtig, weil die Reserven über Nacht aufgebraucht wurden. Im Laufe des Vormittags brauchen Kinder dann erneut Nachschub.

Ein vollwertiges Frühstück enthält die folgenden Bausteine aus dem grünen und gelben Bereich der Ernährungspyramide:

  • ein Glas Wasser, Schorle oder eine Tasse ungesüßter Tee,
  • eine Hand voll frisches Gemüse oder Obst (entsprechend der Saison),
  • eine Brotscheibe, ein Brötchen oder ungesüßte Frühstücksflocken,
  • und ein Glas Milch oder ein Milchprodukt (möglichst fettarm)*.

*Wenn Kinder und Jugendliche, wie von Ernährungsexperten empfohlen, vor der Schule bereits etwas gefrühstückt haben, werden die Komponenten beider Frühstücke zusammengerechnet, d. h. die Summe zählt.

 

Kinder fürs Frühstücken begeistern

„Was haben Ritter eigentlich gefrühstückt?“ fragen sich Lukas und Lisa im Hörspiel „Kasimir bei den alten Rittern“. Lukas selbst lässt das Frühstück gerne mal ausfallen. Um die Frage zu beantworten, zaubert Kasimir die Kinder in die Ritterzeit. Dort lernen Lisa und Lukas den tollpatschigen Ritter Kunibert und sein leckeres Fitmacher-Müsli kennen.

Hörspiel kostenlos downloaden

 

Gelingensfaktoren für Ernährungsbildung beim Frühstücken

Ein vollwertiges Frühstück in entspannter Atmosphäre kann die Ernährungsbildung im Unterricht optimal ergänzen. So kann es gelingen:

Positives Erleben ermöglichen: Sorgen Sie für eine angenehme Essatmosphäre: Kinder genießen es, wenn sie in fröhlicher Runde, in Ruhe und mit allen Sinnen essen können. Verstärken Sie dabei das Positive: Kinder freuen sich über Lob für ihr mitgebrachtes oder selbst zubereitetes Frühstück. Wenn es zu unruhig ist, vereinbaren Sie gemeinsam Regeln zum Verhalten während der Frühstückszeit.

An den Esserfahrungen und Wünschen der Kinder anknüpfen: Das gemeinsame Frühstück (egal ob im Klassenverband oder vor dem Unterricht im Rahmen des Ganztags) bietet Raum für Gesprächsanlässe und Möglichkeiten, Neues anzustoßen: Was hast du in deiner Brotdose? Was isst du gerne zum Frühstück? Was möchtest du probieren?

Offen sein und nicht vorschnell werten: „Gesund“ ist für Kinder kein Grund, etwas zu essen. Zeigen Sie lieber, wie gut Ihnen ein ausgewogenes Frühstück schmeckt und seien Sie offen für persönliche Vorlieben und Abneigungen. Wird das Frühstück von der Schule organisiert, können Sie durch ein breites und buntes Angebot an vollwertigen Lebensmitteln und Speisen viele Geschmackserlebnisse ermöglichen. Tipp: Mit kleinen Sinnesübungen lernen Kinder (auch neue) Lebensmittel bewusst zu genießen.

Mit gutem Beispiel vorangehen: Kinder beobachten sehr genau, was die Erwachsenen tun und finden es „unfair“, wenn diese etwas von den Kindern verlangen, was sie selbst nicht einhalten. Gehen Sie deshalb mit gutem Beispiel voran und reflektieren Sie Ihre eigene Haltung zum Frühstück.

Den Kindern helfen es selbst zu tun: Eine besondere Erfahrung ist es, wenn die Kinder das Frühstück selbst zubereiten dürfen. Lassen Sie die Kinder dabei möglichst viel selber machen. Das Ergebnis muss nicht perfekt sein. Tipp: Schnippeln Sie gemeinsam das Schulobst und -gemüse. Beantworten Sie währenddessen Fragen und zeigen Sie Handgriffe.

Alle Lebensmittel und die Umwelt wertschätzen: Betrachten Sie mit den Kindern die Lebensmittel durch die Nachhaltigkeitsbrille:

  • Die Banane ist zwar fleckig, schmeckt mir aber besonders gut, weil sie so schön süß ist. Hat noch jemand ein Lebensmittel mit Schönheitsfehler dabei?
  • Was fällt euch ein, damit keine Reste bleiben? Was tun mit Resten?
  • Klima-Check: Welches Frühstück ist klimafreundlich? Was können wir verbessern?

Zum Weitermachen motivieren: Ermutigen Sie die Kinder, neue Ideen und Esserfahrungen nach Hause zu tragen. Sie können auch gemeinsam überlegen, was sich beim Frühstück in der Schule verbessern lässt.

Quelle der Gelingensfaktoren: Brüggemann Dr., Ingrid. BLE (Hrsg.): Schnippeln, rühren, genießen - Rezeptideen für den Ganztag. Bonn 2023https://www.ble-medienservice.de/0632-1-dl-schnippeln-ruehren-geniessen.html

Eltern mit ins Boot holen

Ein tägliches ausgewogenes Mitbringfrühstück kann nur funktionieren, wenn die Kinder durch ihre Eltern unterstützt werden:

  • Informieren Sie die Eltern, was zu einem ausgewogenen Pausenfrühstück gehört und was nicht (z. B. mit der Ausgabe des Flyers So schmeckt der Schultag und einem Begleitbrief)
  • Veranstalten Sie einen Elternabend oder einen Eltern-Kind-Nachmittag, an dem Sie Frühstücksideen vorstellen und gemeinsam zubereiten. Sie können dazu auch eine externe Fachkraft einladen.
  • Weisen Sie an Elternsprechtagen, Tür-und-Angel-Gesprächen oder in Telefonaten darauf hin, dass Ihre Klasse/Schule Wert auf ausgewogenes Ess- und Trinkverhalten legt.

Ideen für Ernährungsbildung rund ums Frühstücken:

Spielerisch ins Thema einführen:

•    Herkunft und Vielfalt von Lebensmittel entdecken: >> Malvorlagen für den Ganztag

•    Prima Pausenbrote zuordnen oder erzählen, wie der eigene Morgen abläuft: >> Entdeckerhefte

   

SinnExperimente durchführen:

•    Gemüse, Obst, Wasser, Getreide- und Milchprodukte mit allen fünf Sinnen „begreifen“:
>> Schmecken mit allen Sinnen  

•    verschiedene Brotsorten probieren und vergleichen: >> Forschen, schmecken, begreifen

 

Das Frühstück mit der Ernährungspyramide überprüfen:


•    Frühstück nach der Pyramidenformel untersuchen: >> Kasimir bei den alten Rittern

•    Wie sieht es in der Schule mit der Getränkeversorgung aus? Was sind >> Clevere Durstlöscher?


•    Portionsgrößen mit der Hand überprüfen: >> Die Ernährungspyramide: Wie groß ist eine Portion?


•    Pyramidentagebuch ausfüllen: >> Für Gemüseforscher und Obstdetektive

Lebensmittelvielfalt entdecken:

•    überlegen, wie Milchprodukte entstehen, Zucker in Milchprodukten aufspüren, Milchprodukte selber machen und mitbringen: >> Für Milchforscher und Joghurtdetektive


•    Hitliste der Obst und Gemüsearten anfertigen, Pyramidentagebuch ausfüllen: >> Für Gemüseforscher und Obstdetektive

 

Körpersignale wahrnehmen:

  • Hunger, Durst und Sättigung wahrnehmen, beschreiben und nachspüren (z. B. vor dem Frühstück und nach dem Frühstück). Welches Frühstück hält satt?

>> Der Weg der Nahrung

Lebensmittel zubereiten und erforschen:

•    In 6 Doppelstunden den >> Ernährungsführerschein machen


•    Experimente, Rezepte und Malvorlagen: >> Aktionsideen für den Ganztag

 

Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen:

•    Gemüse und Obst mit Schönheitsfehlern wertschätzen und verwenden: >> Muss Obst immer schön sein?


•    Obst nach Jahreszeit wählen: >> Was ist Obst der Saison?  


•    Den Wert ausgewählter Lebensmittel über den Ressourcenverbrauch erklären: >> Mein Frühstück für unsere Zukunft

 

Whole School Approach: Einen einheitlichen Rahmen schaffen

Die Rahmenbedingungen in der Schule bestimmen ganz entscheidend das Verhalten der Schülerinnen und Schüler beim Frühstück. Dazu zählen die Essatmosphäre, Spielregeln für gemeinsame Mahlzeiten und ggf. das Essens- und Getränkeangebot. Idealerweise verständigen sich die Leitung und das pädagogische Personal in gemeinsamen Sitzungen (Arbeitskreis, Qualitätszirkel) auf eine Arbeitsstruktur und verabschieden konkrete Maßnahmen zur Gestaltung bzw. Optimierung der jeweiligen Frühstückssituation:

  • Was wollen wir ändern?
  • Gibt es Verbündete?
  • Unterstützt die Schulleitung das Vorhaben?
  • Welche Maßnahmen / Arbeitsgruppen gibt es bereits, die für das Vorhaben genutzt werden können?
  • Inwieweit können Eltern einbezogen werden?
  • Welche Maßnahmen sind in der Schule umsetzbar und welche Schritte sind dafür notwendig?
  • ...

Infografik für den Unterricht

Pflanzenbetont, verpackungsarm, regional...? Die Infografik zeigt, wie es gehen kann:

Zur Infografik "Frühstücken for Future"

Materialsammlung Frühstücken in Schule und Unterricht

Rezepte, Infografiken, Hintergrundwissen, Blog-Artikel, Videos - in unserer Materialsammlung finden Sie alles rund um das Thema Frühstücken.

Zur BZfE-Materialsammlung "Frühstücken in Pause und Unterricht"

Infos und Hilfen

Sie möchten die Verpflegung in Ihrer Schule verbessern?
https://www.nqz.de/

Sie suchen eine Fortbildung zum Thema "Beschaffung von Schulverpflegung"?
https://www.nqz.de/service/e-learning-angebot

Sie suchen Unterstützung vor Ort?
https://www.nqz.de/vernetzungsstellen

Sie suchen Material zur Schulverpflegung?
https://www.nqz.de/service/arbeitshilfen/

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Auch interessant:

Kiste mit Äpfeln und Birnen 28 Aug
zhannaz - stock.adobe.com
Ernährungsbildung

Das EU-Schulprogramm

Essen und Ernährungsbildung zusammendenken

Milch, Obst und Gemüse für Kinder kostenfrei – mit dem Konzept fördert die Europäische Union Ernährung und Ernährungsbildung in Schule und Kita.

mehr...
Mädchen schaut mit einem Wasserglas in die Kamera 12 Feb
AdobeStock/cherryandbees

Clevere Durstlöscher

Trinken in der Schule und Zuhause

Wer ausreichend trinkt, kommt leichter fit und konzentriert durch den Tag. Wasser ist dabei die erste Wahl. Doch wie kann Schule den Kindern das Wassertrinken schmackhaft machen?

mehr...
Junge und Mädchen essen ihr Pausenbrot 10 Aug
Monkey Business / adobe.stock.com
Ernährungsbildung

Mein Frühstück für unsere Zukunft?

Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

"Frühstücken for future!" Das ist eine echte Chance, Schülerinnen und Schüler neu fürs Frühstück zu gewinnen.

mehr...
Kinder halten Karten hoch 09 Aug
Nadine Tschorn-Stenzel
Ernährungsbildung

Gartenideen für eine essbare Schule

Kreative Lösungen für jeden Standort

Ein Gartenprojekt in der Schule lohnt sich immer! Denn Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sie etwas verändern und gestalten können.

mehr...