Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Auch „unperfektes“ Obst ist wertvoll – das erfahren Erst- und Zweitklässler mit diesem Unterrichtsmodul. Die Kinder entdecken die Vielfalt, untersuchen Früchte und erfahren, wo sie wachsen.

Apfel und Birne mit Löchern und Dellen
Elena Medoks / stock.adobe.com

Steckbrief

  • Unterrichtsmodul für die Klassen 1 und 2
  • Zeitbedarf: drei Unterrichtsstunden
  • 2 veränderbare Arbeitsblätter
  • Anleitungen für Apfelexperiment und Zubereitung eines Obstsalats
  • Fotokarten für Obst-Memo
  • Forscherfragen für Hausaufgaben und Gruppenarbeiten
  • Unterrichtsverlauf und relevante Hintergrundinfos für Lehrende
  • vom Materialkompass des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen mit "gut" ausgezeichnet

Ziel: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Früchte mit Schönheitsfehlern wertvoll sind und wissen, was man mit ihnen machen kann.

Obstvielfalt wertschätzen

Die meisten Kinder essen nur makellose Früchte, weil im Geschäft meistens Handelsklasse I angeboten wird. Dass in der Produktion geschmacklich einwandfreie Produkte entsorgt oder weiterverarbeitet werden, belastet Umwelt und Geldbeutel. Wer schon einmal selbst geerntet hat, kennt auch kleines, wurmstichiges oder weniger perfektes Obst. Dem Vorurteil „nur Schönes schmeckt“ wird im Unterricht durch eine Blindverkostung begegnet. Die Kinder finden außerdem viele gute Verwendungsmöglichkeiten für Früchte mit Schönheitsfehlern.

Das Thema im Unterricht

Wie und wo wächst welches Obst? Warum gibt es das ganze Jahr über fast jedes Obst zu kaufen? Welche Vorteile hat heimisches Obst in der Saison? Unterscheidet sich makelloses Obst von Obst mit "Schönheitsfehlern"? Der Unterrichtsbaustein Muss Obst immer schön sein? bietet viele Ansatzpunkte, um situations- und altersgerecht auf die Biologie und die landwirtschaftliche Produktion von Früchten einzugehen.

Das Material:

Auszug aus dem Unterrichtsbaustein "Muss Obst immer schön sein?"

Ziel: Die Kinder erkennen, dass Früchte mit Schönheitsfehlern wertvoll sind und wissen, was man mit ihnen machen kann.

Kompetenzerwartungen:
Die Schülerinnen und Schüler

  • benennen heimische Obstarten und sortieren sie in Baum- oder Strauchfrüchte,
  • beschreiben Aussehen und Funktionen einzelner Fruchtbestandteile, indem sie einen Apfel untersuchen,
  • entwickeln Verwendungsmöglichkeiten für nicht so „schönes“ Obst.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   
Auszug aus dem Unterrichtsbaustein "Muss Obst immer schön sein?"

Unterrichtsverlauf und Hintergrundinfos

Das kompakte, kostenlose Unterrichtsmodul bietet alle wichtigen Hintergrundinformationen und einen komplett ausgearbeiteten Verlauf für drei spannende Unterrichtsstunden.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   
Arbeitsblatt "Ich untersuche einen Apfel"

Arbeitsblätter

Mithilfe der bunt bebilderten Arbeitsblätter können die Kindern die Herkunft von Obst und den Aufbau eines Apfels selbstständig bearbeiten.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   
Arbeitsblatt mit Experimentieranleitung

Apfel-Experiment

Warum werden Apfelstücke braun und wie kann man das verhindern? Das finden die Kinder anhand der bebilderten Experimentieranleitung heraus.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   
Rezept und Anleitung Obstsalat

Rezept

Stellen Sie mit den Kindern einen leckeren Obstsalat her! Durch das Zubereiten und Verkosten von Obst kommen die Kinder auf den Geschmack.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   
Obst-Memokarten

Obst-Memo

Das Memo-Kartenset beinhaltet Abbildungen ganzer (M1) und halber Früchte (M2). Tipp: Die Karten laminieren, dann sind sie lange und vielfältig einsetzbar.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   
Forscherfragen

Fragen zum Weiterforschen

Zu den Fragestellungen können die Kinder selbst Erklärvideos, Fotodokumentationen oder multimediale Bücher erstellen. Oder sie können sich einen vorab eingesprochenen Text anhören. Weitere Recherchetipps gibt es im Material.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

   

Aufbau der Unterrichtseinheit

Einstieg und Problemstellung: Zur Vorbereitung auf den Obstsalat wird das Vorwissen der Kinder aktiviert: Welches Obst kennt ihr? Was wächst momentan in unserer Nähe? Für die Unterrichtsstunden Äpfel mitbringen: möglichst unförmig, mit Flecken oder ähnlichen Schönheitsfehlern.

Erarbeitung:

1. Wie und wo wächst Obst? Die Kinder benennen in Kleingruppen verschiedene Obstarten, beschreiben sie und überlegen, wo sie wachsen. Dann bearbeiten sie das Arbeitsblatt „Wo wächst unser Obst?“. Anschließend wird das Innere des Apfels unter die Lupe genommen mit dem Arbeitsblatt "Ich untersuche einen Apfel".

2. Was machen wir mit „unperfekten“ Früchten? „Gibt es Äpfel mit Schönheitsfehlern im Geschäft? Warum nicht?“ Im Klassengespräch wird überlegt, wie die Fehlstellen entstanden sind und ob der Apfel so genießbar ist. Dann führen die Kinder das Experiment „Warum werden Apfelstücke braun?“ durch. Schmecken bräunlich verfärbte Stücke anders? Das entscheiden die Kinder, indem sie bei einer Blindverkostung verfärbte und frisch aufgeschnittene Apfelstücke vergleichen. Wer schmeckt Unterschiede? Das Fazit wird lauten: Beide Stücke schmecken, keines darf in die Tonne!

Transfer und Praxis: Im Klassengespräch Ideen sammeln, was man mit Obst machen kann, das Flecken, eine ungewöhnliche Form oder Druckstellen (aber keine Faulstellen) hat. Beispiele: Apfelmus, Birnensaft, Smoothies, Bananenmilch, Obstkuchen, Obstsalat. Als Praxis einen Obstsalat aus saisonalen Früchten herstellen (ggf. die Erkenntnis aus dem Experiment nutzen und Zitronensaft hinzufügen).

Weiterführung, Vertiefung, Ideen zur Differenzierung:

  • Anhand des bebilderten Infoblatts „Das Geheimnis der Apfelschale“ herausfinden und erklären was passiert, wenn man einen geschälten Apfel drei Tage liegen lässt und daraus die Funktion der Schale ableiten.
  • Forscherfragen regen die Kinder dazu an, alltäglichen Dingen nachzugehen.
  • Obst mit Schönheitsfehlern (aber ohne Faulstellen) pürieren, in Joghurt einrühren oder daraus Smoothies herstellen. Beliebt sind reife braune Bananen mit Orangensaft.
     

Video: Warum werden Äpfel braun?

Äpfel gehören zu den beliebtesten Obstarten. Kinder mögen sie am liebsten aufgeschnitten als Apfelspalten, aber die sehen oft schon nach kurzer Zeit braun und unappetitlich aus. Warum das so ist und wie man das verhindern kann, erklärt dieses Video.

Für den fachlichen Hintergrund

Lebensmittelkunde „Obst“

Von Apfel bis Zitrone bietet der Handel eine große Auswahl an heimischen und importierten Früchten. Sie schmecken nicht nur lecker, sondern liefern auch jede Menge gesunder Nährstoffe.

Obst: Essbare Früchte
Lebensmittelkunde: Übersicht

Äpfel richtig lagern

Richtig gelagert, kann der biologische Reifungsprozess bestimmter Apfelsorten stark verlangsamt werden, und die Früchte bleiben monatelang frisch.

Äpfel: Zubereitung und Lagerung
Vom Acker bis zum Teller: Alles über Lebensmittel

Zu gut für die Tonne

Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun? Reste und übriggebliebenes Essen lässt sich häufig weiterverarbeiten und auch gut Planung und richtige Lagerung helfen dabei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Die Website der Initiative "Zu gut für die Tonne" hält viele Tipps bereit, wie sich Reste vermeiden oder verwerten lassen.

Zu gut für die Tonne

Infografik für den Unterricht

Die Infografik zum Unterrichtsmaterial zeigt: Obst ist lecker, auch wenn es ausgereift ist, zuckersüß schmeckt, lustig aussieht und vieles mehr.

Zur Infografik "Muss Obst immer schön sein?"

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Auch interessant:

Ernährungsbildung

Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

Gesundheit und Nachhaltigkeit im Sachunterricht

Schülerin sitzt zuhause am Schreibtisch und beisst genussvoll in einen Apfel
mpact Photography / AdobeStock

Am Beispiel von Äpfeln beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit klimafreundlichen Transportwegen, der lokalen Landwirtschaft und unserem saisonalen Obstangebot.

mehr...
Ernährungsbildung

Mein Frühstück für unsere Zukunft?

Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

Junge und Mädchen essen ihr Pausenbrot
Monkey Business / adobe.stock.com

"Frühstücken for future!" Das ist eine echte Chance, Schülerinnen und Schüler neu fürs Frühstück zu gewinnen.

mehr...
Kita und Kindertagespflege

Schmecken mit allen Sinnen

Ernährungsbildung für 4- bis 7-jährige

Kitakinder probieren Rohkost
Andrey Kuzmin – stock.adobe.com

Nur was wir kennen, können wir auch mögen. In diesem Feinschmeckerkurs entdecken Kinder neue wie bekannte Lebensmittel und lernen sie mit allen Sinnen zu genießen.

mehr...