Steckbrief:
- flexibel einsetzbares Unterrichtsmaterial z. B. für Einzel- oder Gruppenarbeit, für das Lernen an Stationen oder in Projekten
- Fächer: Biologie und Naturwissenschaften mit Anknüpfungspunkten für Verbraucherbildung und Hauswirtschaft
- alle Schulformen und Altersklassen der Sek. I
- praxiserprobte Experimente
- Videoclips zu den Verdauungsorganen
- vom Materialkompass des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen mit "gut" ausgezeichnet
Ziel: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren Einflüsse auf Verdauung, Sättigung und Wohlbefinden und übernehmen Verantwortung für den eigenen Körper.
Die Verdauung in Kürze erklärt
Jeden Tag essen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Nahrungsmittel. In Mund, Magen und Darm werden sie zerkleinert, mit Verdauungssäften vermischt und als Nahrungsbrei durch den Körper transportiert. Die Verdauungssäfte enthalten Enzyme, die die Nährstoffe in ihre Bausteine zerlegen. Hauptsächlich im Dünndarm werden die Nährstoffbausteine durch die Darmwandzellen aufgenommen (Resorption). Von dort gelangen sie ins Blut und damit zu den Organen. Sie speichern die Nährstoffe, nutzen sie als Baustoffe oder zur Energiegewinnung. Nicht alle Nahrungsbestandteile können resorbiert werden. Die nicht verwertbaren Endprodukte gelangen in den Dickdarm, wo Bakterien sie weiter aufschließen. Schließlich verlassen sie den Darm als Kot.
Das Thema im Unterricht
Qualitätsgeprüftes Material
Das Unterrichtsmodul wurde vom Materialkompass des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen mit „gut“ ausgezeichnet. Die Gutachten im Materialkompass basieren auf einem wissenschaftlichen Bewertungsraster, mit dem Professor*innen, Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen beauftragt werden. Somit garantiert der Materialkompass eine unabhängige Qualitätsprüfung.
Das Thema Verdauung ist in nahezu allen Bildungsplänen der Sekundarstufe I verankert. Dabei ist es jedoch vom Bundesland und der Schulform abhängig, in welcher Alterklasse sich die Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Verdauung auseinandersetzen. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung Der Weg der Nahrung für die Sekundarstufe I kann der klassische Stoff lebendig und binnendifferenziert umgesetzt werden. Die vielfältig und offen gestalteten Materialien ermöglichen unterschiedliche Lernzugänge und lassen sich auf verschiedene Weise einsetzen. Im Mittelpunkt stehen kompetenzorientierte Lernaufgaben, die einen hohen Aufforderungscharakter haben. Sie gehen von den Fragen der Kinder und Jugendlichen aus und helfen ihnen, möglichst selbständig den Weg der Nahrung durch den Körper zu erforschen. Dabei reflektieren sie innere und äußere Einflüsse auf die Verdauung, nehmen Gefühle wie Appetit, Hunger und Sättigung bewusst wahr und werden motiviert, Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen.
Einblick ins Material:
Sachlich oder unterhaltsam? Sie haben die Wahl!
Im Downloadbereich gibt es elf Videoclips zu den einzelnen Verdauungsorganen. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler und können Sachtexte ersetzen bzw. ergänzen. Zu den wichtigsten Organen werden zwei verschiedene Videoclips angeboten: zum einen ein sachlicher Kurzfilm, zum anderen einen unterhaltsame Animation:
Weitere Videoclips zu Mund, Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm finden Sie im YouTube-Kanal des BZfE.
Für den fachlichen Hintergrund
Wer lehnt sich nach einem guten Essen nicht gerne zurück und genießt bestenfalls noch ein Verdauungsschläfchen? Während der Geist entspannt, legt der Körper richtig los: Damit die lebenswichtigen Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper gelangen, hat die Natur ein raffiniertes Verdauungssystem entwickelt.
Wie es weitergeht, lesen Sie im Artikel Essen und Wissen: Der Weg der Nahrung
Was passiert mit der Nahrung im Körper? Welche Aufgaben haben die einzelnen Verdauungsorgane? Das kostenlose Heft "Nahrung und Verdauung: Wissen kompakt" erklärt detailliert und mit übersichtlichen Grafiken, welche Prozesse bei der Verwertung von Nährstoffen im Körper ablaufen.