Wir zeigen Ihnen hier einen Teil unserer Medien, die sich für den Einsatz in der beruflichen Bildung eignen. Schauen Sie sich gerne auch auf den übrigen Themenübersichtsseiten um. Sicherlich werden Sie dort weitere passende Inhalte finden und die Materialien für die Sekundarstufe in Ihrem Unterricht nutzen können.
Medien für den Einsatz in der Küche

Warme und kalte Speisen zubereiten und genießen
- ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für die Lernküche
- 110 Arbeitsblätter und 140 Seiten Zusatzmaterial zum Download
- Leitfaden „Tipps für einen guten Start“
- methodisch-didaktische Hinweise zur Ernährungspyramide
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
SchmExperten: Ausgearbeitete Unterrichtskonzepte für die Sekundarstufe
Videoclip "SchmExperten in der Lernküche"
Das kurze Video gibt einen anschaulichen Überblick zu den Lerninhalten und Lernzielen des Konzeptes.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Küchen-Neulinge
- 47 Karteikarten (digital oder als Ringordner zum Aufstellen)
- Ansprache und Portionsgrößen für Jugendliche der Klassen 6 bis 8
- ebenfalls geeignet für Kochkurse, die Erwachsenenbildung oder zu Hause
- passende Erklärvideos finden Sie im BZfE-YouTube-Kanal, z. B. "Aufräum-Check" als Rap
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
Die Küchenkartei: 47 Antworten auf die wichtigsten Praxisfragen

Hip-Hop-Lernvideos "Kochen & Rhymes / Küchen-Einmaleins"
„Küchenprofis halt, wir haben’s drauf“ rappt Koch und Pädagoge Paul Denkhaus in den Hip-Hop-Lernvideos
Weitere Hip-Hop-Lernvideos:
Wer’s schriftlich braucht: Basiswissen zum Garen und Energiesparen liefert auch Die Küchenkartei

Merkmale von Garverfahren in feuchter und trockener Hitze
- 2 Lehrtafeln zum Aufhängen in der Lehrküche (Format 85 x 60)
- abwaschbar mit Aufhängemöglichkeit
- mit Hinweisen zum erforderlichen Gargeschirr und zu geeigneten Lebensmitteln
- plus Heft "Einfach kochen lernen - Basiswissen Küche"

Poster "Küchenkräuter"
- Poster zum Aufhängen in der Lehrküche (Format DIN A2 auf A4 gefalzt)
- gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 19 beliebten Kräutern von Bärlauch bis Waldmeister
- die Posterrückseite bietet zudem allgemeine weiterführende Infos zum hygienischen Umgang, zur Aufbewahrung und Haltbarmachung von Kräutern

Videoclip "Welches Fett wofür?"
- Eigentlich braucht man nur drei Speisefette um alle Speisen zubereiten zu können.
- In diesem kurzen Video wird das kleine Einsteigerset für die Küche vorgestellt.

30 Kurz-Videos zu Vorbereitungstechniken
-
In den Videoclips sehen Sie, wie man Obst und Gemüse zum Kochen vorbereiten kann. Gezeigt werden die Vorbereitungsschritte Waschen, Putzen und Zerkleinern.
-
Von A wie Avocado bis Z wie Zwiebel zeigen die Filme in jeweils weniger als einer Minute die wichtigsten Handgriffe im Umgang mit Gemüse, Salat, Kartoffeln, Kräutern, exotischem Obst, Nüssen und Hülsenfrüchten.
Playlist "In meiner Küche" auf Youtube aufrufen
Obst und Gemüse zubereiten: Saisonal, nachhaltig, einfach und lecker
Medien für eine nachhaltige Ernährung

Lebensmittel aus verschiedenen Perspektiven betrachten
- Zeitbedarf: 9 bis 18 Unterrichtsstunden
- passt in alle Schulformen von Klasse 5 bis 13
- mit Differenzierungen für Einsteiger und Profis
- auch als Projekt oder Unterrichtsreihe realisierbar
- Methode im Schultest erprobt
- als Download ist der Methodenbaustein kostenlos
Lebensmittelqualität beurteilen: Verbraucherbildung mit dem Qualitätsfächer

Lebensmittel reflektierter und qualitätsbewusster auswählen können
- modular einsetzbares Unterrichtsmodul für die gesamte Sekundarstufe
- handlungsorientiertes Lernen mit echten Lebensmitteln
- mit vielen Aspekten einer nachhaltigen Ernährungsbildung
- Herzstück sind 36 Impulskarten zum selbständigen Forschen
- als Online-Version für Tablet und Whiteboard mit allen Arbeitshilfen
- kostenlos dazubestellbar: BZfE-Qualitätsfächer als Poster
- passt optimal zum "Schülerwarentest mit Lebensmitteln"
Lebensmittelqualität beurteilen: Verbraucherbildung mit dem Qualitätsfächer

Kostenfreies Poster als Orientierungshilfe und Gedankenstütze
- Ergänzung zum Material "Lebensmittelqualität beurteilen"
- zum Aufhängen Klassenzimmer, Fachraum oder der Schulkantine
- Format: DIN A 1
Lebensmittelqualität beurteilen: Verbraucherbildung mit dem Qualitätsfächer

Klimaschutz mit Hand und Fuß
- Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe ab Klasse 8 und die Berufsschule
- Zeitbedarf: drei bis fünf Doppelstunden
- 19 Arbeitsblätter und Materialkarten mit Infotexten, Flussdiagrammen, Grafiken, Cartoons
- 2 interaktive Quizze
- alle Arbeitsblätter auch als veränderbare Dateien und mit Lösungsvorschlägen
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Aktiver Klimaschutz für Jugendliche ab Klasse 8

Neue Ernährungsstile aus Gesundheits- und Umweltsicht bewerten
- Unterrichtsmodul für die Klassen 7 bis 10
- Zeitbedarf: 4 bis 5 Unterrichtsstunden
- 9 Arbeitsblätter und ein Rollenspiel
- 7 Materialkarten
- Unterrichtsverlauf mit Vertiefungsmöglichkeiten ab Klasse 9
- Idee für ein Rollenspiel
- Hintergrundinfos für Lehrende

Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative?
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 9 und 10
- Zeitbedarf: zwei Doppelstunden
- Rollenkarten, Reflexionsfragen
- Linksammlung mit Videos und Meinungen
- Infos für Lehrende mit Unterrichtsverlauf
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen
Insekten essen? Ein kontroverses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten

Verkaufsstrategien von Supermärkten kennen und eigenes Kaufverhalten reflektieren
- 2 kooperativ ausgerichtete Unterrichtseinheiten für die Klassen 7 bis 9
- Zeitbedarf: 4 bis 5 bzw. 3 bis 4 Unterrichtsstunden + ggf. Exkursion
- alle Arbeitsmaterialien online zum Ausfüllen, Download und Bearbeiten
- mit Hintergrundinformationen zur Methode Gruppenpuzzle
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen

Den Nutri-Score beim Einkauf reflektiert und differenziert nutzen
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 8 bis 10
- Zeitbedarf: ein bis zwei Doppelstunden
- Lehrerinformationen mit Unterrichtsverlauf
- 2 Arbeitsblätter, auch als veränderbare und digital ausfüllbare Dateien und mit Lösungsvorschlägen
- 9 Materialkarten mit drei Produktbeispielen: Pizza, Joghurt, Schokoflakes, 6 Rechercheaufträge
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen

High Protein Produkten hinsichtlich Nährwert, Kosten und mit Blick auf eine zukunftsfähige Ernährung einordnen
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 8 bis 10
- Zeitbedarf: zwei Doppelstunden
- 4 Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen
- 9 Materialkarten mit Hintergrundinformationen, Werbeaussagen, Produktabbildungen…
- Extra: Mystery-Auftrag „Lena und Paul”
- Infos für Lehrende mit Unterrichtsverlauf
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen
Projektbausteine

Schülerinnen und Schüler organisieren ein Schulfest
- eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten nach dem 6-Phasen-Modell der vollständigen Handlung
- die Lehrkraft moderiert lediglich die ersten und letzten Stunden im Klassenverband
- Hilfestellung finden die Gruppen in den 29 doppelseitigen Kompetenzkarten
- Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufsfachschulen sowie von Projektgruppen
- mit 40 Kopiervorlagen und 1 Lehrerhandreichung
Ein Schulfest organisieren: ...macht Jugendliche fit für Alltag und Beruf

Im Unterricht Erklärvideos drehen
- zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo
- vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion
- für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen sowie Berufs- und Förderschulen
- die Methode wurde aus der Unterrichtspraxis heraus entwickelt und vielfach erprobt
- Leitfaden kostenlos zum Download

Der Erklärfilm zur Methode und zum Leitfaden
- der kurze Film stellt die Methode Autorenlernen vor und zeigt Schülerinnen auf ihrem Weg zum eigenen Erklärvideo

Audiorezepte in Echtzeit aufnehmen
- Schülerinnen und Schüler bereiten einfache Gerichte zu und produzieren eine digitale Höranleitung für das Smartphone
- das kostenlose Heft bietet eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Lehrkräfte
- Zeitbedarf des Projekts: sechs bis sieben Doppelstunden
- geeignet für die Sekundarstufen I und II (vor allem an berufsvorbereitenden und berufsbildenden Schulen mit hauswirtschaftlichem oder sozialpflegerischem Schwerpunkt sowie Berufskollegs)
Sprachförderung mit Ernährungsbildung

Lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung
- Medienpaket verknüpft alltagsnahe Themen mit Lese- und Schreibanlässen
- enthält Heft für Kursleitende, Poster der Ernährungspyramide und 180 Wendekarten
- zusätzlich zum Download: 295 Arbeitsblätter als PDF- und veränderbare Worddateien
- Themen: Einkauf, Bewegung im Beruf, Lebensmittelzubereitung und Sport.
- differenzierbar und flexibel einsetzbar

Sprachanlässe für verschiedene Altersgruppen
- 180 Wort-Bild-Karten aus dem Material "Buchstäblich fit"
- Motive aus den Bereichen Ernährung und Bewegung
- verknüpfen Wort und Bild zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb

Mit alltagnahen Themen Deutsch vermitteln
-
mit Handbuch für Kursleitende Deutsch als Fremdsprache
-
variabel einsetzbar mit zahlreichen veränderbaren Arbeitsblättern und Wort-Bild-Karten
-
Bilder, Audio- und Videodateien für eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung
Häppchenweise Deutsch: Kursmaterial für die Erwachsenenbildung