Medien für die Grundschule

Herkunft, Kennzeichnung und Transport von Obst
- Unterrichtsmodul für die Klassen 3 bis 5
- Zeitbedarf: zwei Unterrichtsstunden
- Mit Unterrichtsverlauf und Hintergrundinfos für Lehrende
- Zwei Arbeitsblätter zum Differenzieren
- Bebilderte Materialkarten zum Ausdrucken oder für die Projektion
- Vereinfachter Saisonkalender für Obst und Gemüse
- Sprach- und Bewegungsförderung mit Wortschatzkarten und einem Bewegungsquiz
Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun? Gesundheit und Nachhaltigkeit im Sachunterricht

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun? Gesundheit und Nachhaltigkeit im Sachunterricht

Heimisches Gemüse kennen und wertschätzen lernen
- Unterrichtsmodul für die Klassen 1 und 2
- Zeitbedarf: zwei Doppelstunden
- 6 veränderbare Arbeitsblätter, 11 Fotokarten
- praktischer Teil mit SinnExperiment und Zubereiten von Möhrenpommes
- Hinweise zur Weiterführung und Differenzierung
- Unterrichtsverlauf und relevanten Hintergrundinfos für Lehrende
Wie kommt die Möhre auf den Teller? Heimisches Gemüse wertschätzen und verarbeiten

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Thema "Wie kommt die Möhre auf den Teller?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Wie kommt die Möhre auf den Teller? Heimisches Gemüse wertschätzen und verarbeiten

Das Thema „Saisonales Obst“ aus Sicht der Biologie, Umwelt und Gesundheit betrachten
- Unterrichtsmodul für die Klassen 3 und 4
- Zeitbedarf: flexibel, ca. drei bis sechs Unterrichtsstunden
- bunt bebilderte Arbeitsblätter und Materialien wie Fachwortschatz, Tandem-Fragebogen, Feinschmecker-Übungen, Forscherfragen und Fotos für den Unterricht
- außerdem: vereinfachter Saisonkalender und Experimentierbogen „Was brauchen Samen zu, Wachsen?“
- Unterrichtsverlauf und Hintergrundinfos für Lehrende
Was ist Obst der Saison? Wissen, verstehen, klimabewusster handeln

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Was ist Obst der Saison?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Was ist Obst der Saison? Wissen, verstehen und klimabewusster handeln

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik "Wann hat unser Obst der Saison?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik "Wann hat unser Gemüse der Saison?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download

Obst mit Schönheitsfehlern untersuchen, schmecken und zubereiten
- Unterrichtsmodul für die Klassen 1 und 2
- Zeitbedarf: drei Unterrichtsstunden
- 2 veränderbare Arbeitsblätter
- Anleitungen für Apfelexperiment und Zubereitung eines Obstsalats
- Fotokarten für Obst-Memo
- Forscherfragen für Hausaufgaben und Gruppenarbeiten
- Unterrichtsverlauf und relevante Hintergrundinfos für Lehrende
Muss Obst immer schön sein? Die inneren Werte entdecken und und wertschätzen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Muss Obst immer schön sein?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Muss Obst immer schön sein? Die inneren Werte entdecken und wertschätzen

Hörspiel"Kasimir im Supermarkt"
Mit den Hörspielen rund um den Hasen Kasimir lernen Kinder eine Menge über buntes Gemüse, Fitmacher, Fast Food, einfache Speisen zum Selbermachen und vieles mehr. In dieser Folge gehen Lisa und Oma Kleinschmitt im neuen Supermarkt einkaufen. Dort treffen sie Lukas und seine Mutter. Gemeinsam bestaunen sie die verführerischen Kinderlebensmittel. Als Kasimir die Kinder ins Lagerhaus des Supermarktes zaubert, wo sie auf Käpt‘n Fischbein, Schneewittchen und die Obstzwerge treffen, erkennen sie die Wahrheit hinter der Werbung.
Darum geht es in dieser Folge:
- Einkaufen
- Verkaufstricks
- Kinderlebensmittel
Medien für die Sekundarstufe

Grundlagen der Pflichtkennzeichnung kennen und von freiwilligen Angaben unterscheiden
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 6 bis 8
- Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
- Hintergrundinformationen mit Unterrichtsverlauf
- mit veränderbaren Arbeitsblätter, Materialkarten, QR-Codes und Forscherfragen für Flexibilität und Differenzierung
- verknüpft den Aspekt der individuellen Gesundheit mit Fragen zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel? Mehr Durchblick bei der Kennzeichnung

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel? Mehr Durchblick bei der Kennzeichnung

Den Nutri-Score beim Einkauf reflektiert und differenziert nutzen
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 8 bis 10
- Zeitbedarf: ein bis zwei Doppelstunden
- Lehrerinformationen mit Unterrichtsverlauf
- 2 Arbeitsblätter, auch als veränderbare und digital ausfüllbare Dateien und mit Lösungsvorschlägen
- 9 Materialkarten mit drei Produktbeispielen: Pizza, Joghurt, Schokoflakes, 6 Rechercheaufträge
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Der Nutri-Score - was steckt dahinter?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Der Nutri-Score – was steckt dahinter? Unterrichtsmodul für die Klassen 8 bis 10

Den eigenen Zuckerkonsum hinterfragen und bewerten
- dieses Modul thematisiert den versteckten Zucker in beliebten Produkten wie Fruchtjoghurt, Müsli oder Ketchup
- die Jugendlichen entlarven die Namen für Zucker, werten die Angaben auf der Verpackung aus und hinterfragen ihren Zuckerkonsum
- Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
- einsetzbar in den Jahrgangstufen 5 bis 10
- bietet Anknüpfungspunkte für weitere Qualitätskriterien: Ist das süße Produkt ressourcenschonend und fair erzeugt, plastikarm verpackt...?
Zucker in unserem Essen: Ein Trendthema für Kita und Unterricht

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Dem Zucker auf der Spur"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Dem Zucker auf der Spur: Ein Trendthema - auch für den Unterricht

Verkaufsstrategien von Supermärkten kennen und eigenes Kaufverhalten reflektieren
- 2 kooperativ ausgerichtete Unterrichtseinheiten für die Klassen 7 bis 9
- Zeitbedarf: 4 bis 5 bzw. 3 bis 4 Unterrichtsstunden + ggf. Exkursion
- alle Arbeitsmaterialien online zum Ausfüllen, Download und Bearbeiten
- mit Hintergrundinformationen zur MEthode Gruppenpuzzle
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Verkaufstricks im Supermarkt - Mit mir nicht"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download

High Protein Produkten hinsichtlich Nährwert, Kosten und mit Blick auf eine zukunftsfähige Ernährung einordnen
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 8 bis 10
- Zeitbedarf: zwei Doppelstunden
- 4 Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen
- 9 Materialkarten mit Hintergrundinformationen, Werbeaussagen, Produktabbildungen…
- Extra: Mystery-Auftrag „Lena und Paul”
- Infos für Lehrende mit Unterrichtsverlauf
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "High-Protein-Produkte"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download

Lebensmittel reflektierter und qualitätsbewusster auswählen können
- modular einsetzbares Unterrichtsmodul für die gesamte Sekundarstufe
- handlungsorientiertes Lernen mit echten Lebensmitteln
- mit vielen Aspekten einer nachhaltigen Ernährungsbildung
- Herzstück sind 36 Impulskarten zum selbständigen Forschen
- als Online-Version für Tablet und Whiteboard mit allen Arbeitshilfen
- kostenlos dazubestellbar: BZfE-Qualitätsfächer als Poster
- passt optimal zum "Schülerwarentest mit Lebensmitteln"
Lebensmittelqualität beurteilen: Verbraucherbildung mit dem Qualitätsfächer

Kostenfreies Poster als Orientierungshilfe und Gedankenstütze
- Ergänzung zum Material "Lebensmittelqualität beurteilen"
- zum Aufhängen Klassenzimmer, Fachraum oder der Schulkantine
- Format: DIN A 1
Lebensmittelqualität beurteilen: Verbraucherbildung mit dem Qualitätsfächer

Die Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung erkunden und vergleichen
- kostenloses Unterrichtsmodul für die Klassen 7 und 8
- Zeitbedarf: ein bis zwei Doppelstunden
- 3 Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen (auch als digital ausfüllbare Dateien)
- 9 Materialkarten für Recherche und Diskussion
- Hintergrundinfos für Lehrende mit Unterrichtsverlauf
- passt in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen
Nachhaltiger einkaufen - was geht? Zusammenhänge verstehen, Selbstwirksamkeit erleben

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Nachhaltiger einkaufen - was geht?""
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Nachhaltiger einkaufen: Zusammenhänge verstehen, Selbstwirksamkeit erleben

Neue Ernährungsstile aus Gesundheits- und Umweltsicht bewerten
- Unterrichtsmodul für die Klassen 7 bis 10
- Zeitbedarf: 4 bis 5 Unterrichtsstunden
- 9 Arbeitsblätter und ein Rollenspiel
- 7 Materialkarten
- Unterrichtsverlauf mit Vertiefungsmöglichkeiten ab Klasse 9
- Idee für ein Rollenspiel
- Hintergrundinfos für Lehrende

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Vege...- was?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download