Medien für Grundschule und Kita

Den Ressourcenverbrauch beliebter Lebensmittel bewerten und Verbesserungen rund ums eigene Frühstück anstoßen
- Unterrichtsmodul für die Klassen 4 bis 6
- Zeitbedarf: zwei bis drei Unterrichtsstunde
- Mit Unterrichtsverlauf und Hintergrundinfos für Lehrende
- Sechs differenzierbare Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen
- Weitere Materialien wie Fotokarten, Infokarten, Fragen für Stop and Swap
- Vorschlag für ein Quiz und Glossar „Mein Fachwortschatz“
Mein Frühstück für unsere Zukunft? Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Mein Frühstück für unsere Zukunft?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Mein Frühstück für unsere Zukunft? Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

Durstgefühl und Trinkgewohnheiten beobachten, Wassertrinken attraktiv zu machen
- kostenloser Unterrichtsbaustein für die 3. und 4. Klasse
- Zeitbedarf 1 - 2 Unterrichtsstunden
- Vorwissen: die Schülerinnen und Schüler kennen die Ernährungspyramide
- passend als Ergänzung zum Ernährungsführerschein

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Clevere Durstlöscher"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download

Lebensmittel entdecken und mit allen Sinnen genießen
- 6 Feinschmeckerstunden mit viel Sinnesschulung und einem Abschlussbüffet mit Eltern
- in der Kita und Grundschule (Klasse 1 und 2) einsetzbar
- einfache Praxis mit Lebensmitteln aus dem grünen und dem gelben Bereich der Ernährungspyramide
- optional: Eine Übung zu Süßigkeiten und zwei Bewegungsgeschichten
- im Medienpaket enthalten: Begleitheft, Pyramidenposter und Stickerbögen
- mit den Stickerbögen können die Kinder ihre Pyramide gestalten
- im Download: Elterninfo in acht Sprachen und weitere Vorlagen zum Stickern und Ausmalen
- ideal als Vorbereitung auf den Ernährungsführerschein
"Schmecken mit allen Sinnen" zur Ernährungsbildung in der Kita
"Schmecken mit allen Sinnen" als Unterrichtsreihe für die Klassen 1 und 2

Obst mit Schönheitsfehlern untersuchen, schmecken und zubereiten
- Unterrichtsmodul für die Klassen 1 und 2
- Zeitbedarf: drei Unterrichtsstunden
- 2 veränderbare Arbeitsblätter
- Anleitungen für Apfelexperiment und Zubereitung eines Obstsalats
- Fotokarten für Obst-Memo
- Forscherfragen für Hausaufgaben und Gruppenarbeiten
- Unterrichtsverlauf und relevante Hintergrundinfos für Lehrende
Muss Obst immer schön sein? Die inneren Werte entdecken und und wertschätzen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Muss Obst immer schön sein?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Muss Obst immer schön sein? Die inneren Werte entdecken und wertschätzen

Kinder fürs Frühstücken begeistern
In diesem Hörspiel schläft Lukas morgens lange und lässt dafür das Frühstück ausfallen. Lisa und Kasimir erklären ihm, wie wichtig das Frühstück ist. Das glaubt Lukas erst, als Kasimir ihn in die Zeit der alten Ritter zaubert. Dort lässt sich Lukas für ein selbst gemachtes Fitmacher-Müsli begeistern.
Darum geht es in dieser Folge:
- Frühstücksideen
- Fit durch den Tag
Audio-Datei anhören (herunterladen über Mausklick rechts "Ziel speichern unter")
Drehbuch und Hörspielproduktion: Jürgen Garbitowski
Hörgenuss mit Kasimir: Hörspiele für Kita und OGS zum kostenlosen Download
Medien für die Sekundarstufe

Das Mensaessen attraktiv machen
- kostenloser Unterrichtsbaustein für alle Altersstufen
- fördert Esskultur und Akzeptanz
- selbständig von Schülerinnen und Schülern durchführbar
- Zeitbedarf: variabel

Den Ressourcenverbrauch beliebter Lebensmittel bewerten und Verbesserungen rund ums eigene Frühstück anstoßen
- Unterrichtsmodul für die Klassen 4 bis 6
- Zeitbedarf: zwei bis drei Unterrichtsstunde
- Mit Unterrichtsverlauf und Hintergrundinfos für Lehrende
- Sechs differenzierbare Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen
- Weitere Materialien wie Fotokarten, Infokarten, Fragen für Stop and Swap
- Vorschlag für ein Quiz und Glossar „Mein Fachwortschatz“
Mein Frühstück für unsere Zukunft? Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

Infografik für den Unterricht
-
kostenlose Infografik zum Unterrichtsmodul "Mein Frühstück für unsere Zukunft?"
-
verfügbar im DIN A4 - Querformat zum Download
-
und DIN A4 - Hochformat zum Download
Mein Frühstück für unsere Zukunft? Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

Das eigene Essen gesundheits- und klimafreundlich gestalten
- Speisenzubereitung verknüpft mit Sinnesbildung, Esskultur, Warenkunde und Klimaschutz
- für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen in allen natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern
- maßgeschneidert für alle Lehrkräfte, auch ohne hauswirtschaftliche Vorkenntnisse
- die angehenden SchmExperten nehmen auch die Schulverpflegung unter die Lupe
SchmExperten: Ausgearbeitete Unterrichtskonzepte für die Sekundarstufe I