Viele Materialien sind bereits niveaudifferenziert und liefern zahlreiche Fotos und Illustrationen. Für den Ernährungsführerschein gibt es zudem adaptierte Arbeitsunterlagen für Lernende mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören.
Ernährungsführerschein

Sprachförderung, Beziehungserfahrungen, Selbstwirksamkeit, sinnliches Erleben
- Den Ernährungsführerschein können Kinder mit unterschiedlichen Lernvorraussetzungen erwerben.
- Die differenzierbaren Unterlagen bieten sprachbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern bereits eine gute Grundlage, die Aufgaben zum Ernährungsführerschein selbständig zu bearbeiten.
- Zusätzlich gibt es adaptierte Arbeitsunterlagen für Lernende mit einer Sinnesbehinderung.
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
Der Ernährungsführerschein: Die Küche kommt ins Klassenzimmer
Der Ernährungsführerschein: Förderschwerpunkte Sehen und Hören

Selbständig arbeiten durch bebilderte Anleitungen
- Damit wirklich jedes Kind mitmachen kann ist bei den oft mehrseitigen Rezepten jeder Arbeitsschritt und auch jedes Arbeitsgerät bebildert – ideal für selbständiges Arbeiten und gezielte Wortschatzübungen.
- Nach dem Motto: „Gemeinsam schaffen wir das!“ verknüpft das Unterrichtskonzept so positive Beziehungserfahrungen und Selbstwirksamkeitserlebnisse mit Sprachförderung und sinnlichem Erleben.
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
Der Ernährungsführerschein: Die Küche kommt ins Klassenzimmer
Der Ernährungsführerschein: Förderschwerpunkte Sehen und Hören

Förderschwerpunkt HÖREN
- Zur Durchführung des Förderschwerpunkts HÖREN können weitgehend die Arbeitsmaterialien aus dem
Ringordner (3941) oder der Digitalversion (0397) verwendet werden.
- Einige Arbeitsunterlagen und auch der Prüfungsfragebogen werden jedoch sprachlich modifiziert angeboten, um dem unterschiedlichen Sprachstand der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und eigenständiges Arbeiten zu ermöglichen.
Materialien in der BZfE-Cloud ansehen oder downloaden
Der Ernährungsführerschein: Förderschwerpunkte Sehen und Hören

Gebärdenbilder
- Zum modifizierten Material gehören ebenfalls Gebärdenbilder für 60 Arbeitsgeräte und 27 Lebensmittel. Damit lassen sich Arbeitsblätter und Materialien flexibel und individuell erstellen.
- Diese Bilder eignen sich auch zum Schriftspracherwerb bei gebärdensprachorientieren Schülerinnen und Schüler.

Memospiele
Die bereitgestellten Memospiele eignen sich, um die Namen wichtiger Arbeitsgeräte und Zutaten in der Gebärdensprache einzüben. Sie sind aber nur eine Form, sich die Fach-Gebärden spielerisch anzueignen.

Förderschwerpunkt SEHEN
Die Modifikationen für den Förderschwerpunkt SEHEN gibt es in folgenden drei Versionen:
- Worddatei für blinde Schülerinnen und Schüler
- Worddatei für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler, die digital arbeiten
- Druck-Version für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler
Zusätzlich wird differenziert nach Schwierigkeitsgrad leicht und mittel/schwer.
Weitere Bausteine und Materialien

Spiele mit Lebensmittelkarten
- spielerisch Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe schaffen
- Sprachförderung mit den Themen Essen und Trinken
- kostenloser Download
Ernährungsbildung und Integration: Sprachförderung mit den BZfE-Materialien

Das Deutschlernen fördern mit alltagsnahen Themen
-
ab Klasse 7 geeignet
-
inklusive Hörübungen und Wortlisten
-
Bestellung und kostenloser Download
Häppchenweise Deutsch: Kursmaterial für die Erwachsenenbildung
Ernährungsbildung und Integration: Sprachförderung mit den BZfE-Materialien

Wort-Bild-Karten aus den Bereichen Ernährung und Bewegung
- 180 Wort-Bild-Wendekarten
- Motive aus den Bereichen Ernährung und Bewegung
- ermöglichen einen differenzierbaren Einsatz in der Sprach- und Ernährungsbildung

Lern- und Schreibanlässe ab Klasse 10
- Medienpaket für die Sprachförderung und Alphabetisierung von Jugendlichen und Erwachsenen
- zahlreiche Übungen und Kopiervorlagen
- Themen: Ernährungspyramide, Einkauf, Zubereitung, gemeinsam Essen, Bewegung im Alltag, Sport, Arbeitsplatz
- inklusive Wort-Bild-Karten
- Bestellung und kostenloser Download
Buchstäblich fit: Medienpaket für die Alphabetisierungsarbeit
Ernährungsbildung und Integration: Sprachförderung mit den BZfE-Materialien

Sinneseindrücke wahrnehmen und beschreiben (ab Klasse 1)
- Geschmackserlebnisse mit Wasser, Rohkost, Brot und anderen alltäglichen Lebensmitteln
- Die Beschreibungshilfen Wort/Bildkarten des Materials helfen den Kindern, passende Ausdrücke für Aussehen, Geruch, Konsistenz und Mundgefühl und Geschmack eines Lebensmittels finden.
- Mal- und Klebvorlagen sowie ein Stickerbogen für jedes Kind sorgen für weitere Gesprächsanlässe.

Ernährungsbildung mit Stickern und Bildern
- Mitmachheft mit bunten Bildern, Rätseln und über 60 Stickern
- funktioniert nahezu ohne lesen und schreiben
- didaktischer Leitfaden mit weiteren Ideen und Mitmachaktionen
- alle Impulse berücksichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

Rezepte, Experimente, Malvorlagen
- Drei kostenlose Ideensammlungen für den Ganztag in der Grundschule bieten jede Mange einfache Rezeptanleitungen, Forscheraufträge und Malvorlagen
- Alle Aktionen sind mit wenig Aufwand machbar
Download Heft "Schnippeln, rühren, genießen"
Download Heft "Forschen, schmecken, begreifen"

Die heimische Vielfalt an Obst und Gemüse kennen und schmecken lernen
- 31 kleine Module mit vielen Bildern und einfachen Texten
- mit Unterrichtsverlauf, veränderbaren Kopiervorlagen und weiteren Ideen zur Vertiefung, Weiterführung und Differenzierung
- auch einzeln und flexibel einsetzbar, die Reihenfolge ist beliebig
- passend zum EU-Schulprogramm
- regt zu umweltgerechtem, nachhaltigem Handeln an

Milch und Milchprodukte kennen lernen, Zucker aufspüren
- 15 kleine Module mit vielen Bildern und einfachen Texten
- mit Unterrichtsverlauf, bearbeitbaren Schülermaterialien und vielen weiteren Impulsen zur Weiterführung, Vertiefung und Diefferenzierung
- gezielte Sprachförderung z.B. durch Fotokarten und Wort-Bildkarten
- flexibel einsetzbar, die Reihenfolge ist beliebig
- passend zum EU-Schulprogramm
- regt zu sorgfältigem Umgang mit Lebensmitteln an, um Verschwendung und Verderb zu vermeiden

Herkunft und Angebotsvielfalt von Möhren kennen lernen
- kostenloser Unterrichtsbaustein zum Download
- mit 6 veränderbaren Arbeitsblättern und 11 Fotokarten
- praktischer Teil mit SinnExperiment und Zubereiten von Möhrenpommes
- Hinweise zur Weiterführung und Differenzierung
- Unterrichtsverlauf und relevanten Hintergrundinfos für Lehrende
Wie kommt die Möhre auf den Teller? Heimisches Gemüse wertschätzen und verarbeiten

Obst mit Schönheitsfehlern untersuchen, schmecken und zubereiten
- kostenloser Unterrichtsbaustein zum Download
- mit zwei veränderbaren Arbeitsblättern
- Anleitungen für Apfelexperiment und Zubereitung eines Obstsalats
- Fotokarten für Obst-Memo
- Forscherfragen für Hausaufgaben und Gruppenarbeiten
- Unterrichtsverlauf und relevante Hintergrundinfos für Lehrende
Muss Obst immer schön sein? Die inneren Werte entdecken und und wertschätzen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Küchen-Neulinge
- 47 Karteikarten (digital oder als Ringordner zum Aufstellen)
- Ansprache und Portionsgrößen für Jugendliche der Jahrgangsstufen 6 bis 8
- passende Erklärvideos finden Sie im BZfE-YouTube-Kanal, z. B. "Aufräum-Check" als Rap
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
Die Küchenkartei: 47 Antworten auf die wichtigsten Praxisfragen

Schülerinnen und Schüler erforschen selbstständig den Weg
der Nahrung durch den Körper
- flexibel einsetzbares Material für alle Schulformen und Altersklassen der Sek. I
- praxiserprobte Experimente
- Sachtexte in unterschiedlichen Niveaustufen
- Lexikon zu Fachbegriffen
- Lösungsvorschläge zur Selbstkontrolle
- fast alle Arbeitsblätter veränderbar und digital ausfüllbar
Der Weg der Nahrung: Das Thema Verdauung lebendig unterrichten

Didaktisches Poster (als Print oder Download)
- Die Darstellung beinhaltet verschiedene didaktische Elemente zur Vermittlung eines gesunden Essverhaltens.
- Sie zeigt, welche Lebensmittelgruppen es gibt, wovon viel und wovon weniger gegessen werden sollte und bildet für jede Lebensmittelgruppe die ungefähre Portionsgröße ab.