Medien für die Grundschule

Schnippeln, rühren, genießen: Rezeptideen für den Ganztag
- Pädagogische Fachkräfte im Ganztag finden hier 10 einfache Rezepte und Anleitungen für kalte Speisen mit wenig Zutaten.
- Beim Selbermachen von Powertürmchen und Konfettiquark merken die Kinder: Ich kann kochen!

Malen, entdecken, probieren: Malvorlagen für den Ganztag
- Pädagogische Fachkräfte im Ganztag finden hier 15 Malvorlagen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
- Die fertigen Kunstwerke simd Ausgangspunkte für Gespräche rund ums Essen und für Kostproben.

Forschen, schmecken, begreifen: Experimente für den Ganztag
- Sammlung von Forscheraufgaben aus dem Alltag der Kinder rund um unsere Lebensmittel.
- Dazu gehören 6 naturwissenschaftliche Experimente, 2 SinnExperimente und 12 Forscherfragen.

Lebensmittelkarten sammeln und sortieren oder eine eigene Ernährungspyramide bauen
- drei Spiele rund um die Pyramide begeistern Kinder spielerisch für vielseitiges Essen und Trinken
- 40 Aktionskarten, 89 Lebensmittelkarten
- für Zuhause, den Kindergarten oder die Schule
- beim Spielen erfahren die Kinder, welche Vielfalt hinter der Ernährungspyramide steckt
- Zeitbedarf pro Spiel: etwa 15 Minuten
Die Ernährungspyramide im Unterricht: Das Modell richtig verstehen und erklären

Ernährungsbildung mit Stickern und Bildern
- Mitmachheft für Kinder im Grundschulalter
- macht Lust, sich selbständig mit Lebensmitteln, Essen und Bewegung zu beschäftigen
- mit bunten Bildern und wenig Text
- über 60 Sticker und spannende Forscherfragen motivieren zum Mitmachen
- alle Impulse berücksichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
- für erste Klassen eignet sich auch unser Heft So macht Essen Spaß für Kitakinder und Erstklässler

Ernährungsbildung mit Stickern und Bildern
- Mitmachheft für Erstklässler, Erstleser oder Kinder im Vorschulalter
- didaktischer Leitfaden mit weiteren Ideen und Mitmachaktionen
- bunte Bilder, Rätsel und über 60 Sticker motivieren zum Mitmachen
- alle Impulse berücksichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

Kostenfreie Vorlagen mit Stickeraufgaben zum Herunterladen
- Stickerbogen mit über 50 Lebensmittel-Stickern zum Aufkleben
- 5 kostenfreie Vorlagen mit Stickeraufgaben zum Herunterladen
- auch als Begleiter für den Feinschmeckerkurs "Schmecken mit allen Sinnen"

Lebensmittel entdecken und mit allen Sinnen genießen
- 6 Feinschmeckerstunden mit viel Sinnesschulung und einem Abschlussbüffet mit Eltern
- einfache Praxis mit Lebensmitteln aus dem grünen und dem gelben Bereich der Ernährungspyramide
- optional: Eine Übung zu Süßigkeiten und zwei Bewegungsgeschichten
- im Medienpaket enthalten: Begleitheft, Pyramidenposter und Stickerbögen
- mit den Stickerbögen können die Kinder ihre Pyramide gestalten
- im Download: Elterninfo in acht Sprachen und weitere Vorlagen zum Stickern und Ausmalen
Schmecken mit allen Sinnen: Feinschmeckerkurs für 4- bis 7-jährige

Experimente rund ums Gemüse
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Warum fließen beim Zwiebelschneiden Tränen?
- Was ist Blanchieren?
- Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut?
- Warum werden Salatblätter so schnell schlaff?
- Wie wächst Gemüse weiter?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
- für den Einsatz in Grundschule und Klasse 5 bis 6
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund ums Obst
- 6 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Wie wird Konfitüre fest?
- Warum werden Apfelschnitze braun?
- Welches Obst reift nach?
- Warum ist getrocknetes Obst lange haltbar?
- Warum gehört nicht jede Frucht in den Kühlschrank?
- Warum vertragen sich Kiwi und Milchprodukte nicht?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund ums Getreide
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Wie wird Brot richtig aufbewahrt?
- Warum geht Hefeteig auf?
- Wofür ist der Kleber in Weizen gut?
- Warum werden Nudeln weich?
- Wie funktionieren Backpulver und Co.?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund um Milch und Milchprodukte
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Warum gehört Frischmilch in den Kühlschrank?
- Wie kommt die Haut auf die Milch?
- Wie wird Sahne steif?
- Wie kann Jogurt selbst gemacht werden?
- Wozu ist Homogenisieren gut?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund um die Kartoffel
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Warum werden Kartoffeln grün?
- Warum ist Kartoffel nicht gleich Kartoffel?
- Welche Eigenschaften hat Stärke?
- Wann sind Klöße gar?
- Wie pellt man Kartoffeln?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund um Keime, Nüsse, Speisefette
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Wie kann man das Fett in Nüssen sichtbar machen?
- Was ist eine Emulsion?
- Wir wird Butter gemacht?
- Wie wird Margarine hergestellt?
- Warum sollte man Möhren zusammen mit Fett essen?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice
Medien für die Sekundarstufe

Das Mensaessen attraktiv machen
- kostenloser Projektbaustein für alle Altersstufen
- fördert Esskultur und Akzeptanz
- selbständig von Schülerinnen und Schülern durchführbar
- Zeitbedarf: variabel

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Küchen-Neulinge
- 47 Karteikarten (digital oder als Ringordner zum Aufstellen)
- Ansprache und Portionsgrößen für Jugendliche der Klassen 6 bis 8
- ebenfalls geeignet für Kochkurse, die Erwachsenenbildung oder zu Hause
- passende Erklärvideos finden Sie im BZfE-YouTube-Kanal, z. B. "Aufräum-Check" als Rap
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
Die Küchenkartei: 47 Antworten auf die wichtigsten Praxisfragen

Das Wissen und die Akzeptanz von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Gemüse erhöhen
- 10 offen konzipierte Unterrichtsbausteine rund ums Einkaufen, Zubereiten, Genießen
- einsetzbar in den Klassen 5 bis 10
- Ideen und Anregungen für den Unterrichtsverlauf
- aktuelle, fundierte Hintergrundinformationen
- umfangreiche Materialsammlung (veränderbar) mit Rezeptvorlagen
- regt zu umweltgerechtem, nachhaltigem Handeln an
Obst- und Gemüsevielfalt entdecken: Materialien für die Sekundarstufe I

Das Wissen und die Akzeptanz von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Obst erhöhen
- 12 offen konzipierte Unterrichtsbausteine rund ums Einkaufen, Zubereiten, Genießen
- einsetzbar in den Klassen 5 bis 10
- Ideen und Anregungen für den Unterrichtsverlauf
- aktuelle, fundierte Hintergrundinformationen
- umfangreiche Materialsammlung (veränderbar) mit Rezeptvorlagen
- regt zu umweltgerechtem, nachhaltigem Handeln an
Obst- und Gemüsevielfalt entdecken: Materialien für die Sekundarstufe I

Schülerinnen und Schüler organisieren ein Schulfest
- eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten nach dem 6-Phasen-Modell der vollständigen Handlung
- die Lehrkraft moderiert lediglich die ersten und letzten Stunden im Klassenverband
- Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufsfachschulen sowie von Projektgruppen
- Methodenbaustein zum kostenlosen Download
- mit 40 Kopiervorlagen, 29 Kompetenzkarten und 1 Lehrerhandreichung
Ein Schulfest organisieren: ...macht Jugendliche fit für Alltag und Beruf

Klimaschutz mit Hand und Fuß
- Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe ab Klasse 8 und die Berufsschule
- Zeitbedarf: drei bis fünf Doppelstunden
- 19 Arbeitsblätter und Materialkarten mit Infotexten, Flussdiagrammen, Grafiken, Cartoons
- 2 interaktive Quizze
- alle Arbeitsblätter auch als veränderbare Dateien und mit Lösungsvorschlägen
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Aktiver Klimaschutz für Jugendliche ab Klasse 8

Lebensmittelvielfalt erkennen, Geschmacksinn schulen, genießen lernen
- Methodenbaustein für die Klassen 5 und 6
- SinnExperimente zu Getränken, Brot und Getreide, Gemüse, Obst, Milch- und Milchprodukte
- Experimentierbögen
- Hintergrundinfos und Anleitung zur Durchführung des Probierprinzips
- Dauer pro Sinnexperiment: ca. 20 Minuten
- Ideen zu Weiterführung und Transfer
- der Baustein ist Bestandteil des Unterrichtskonzeptes SchmExperten - Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6
Die Methode "SinnExperimente": Neugier wecken – genießen lernen

Experimente rund ums Gemüse
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Warum fließen beim Zwiebelschneiden Tränen?
- Was ist Blanchieren?
- Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut?
- Warum werden Salatblätter so schnell schlaff?
- Wie wächst Gemüse weiter?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
- für den Einsatz in Grundschule und Klasse 5 bis 6
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund ums Obst
- 6 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Wie wird Konfitüre fest?
- Warum werden Apfelschnitze braun?
- Welches Obst reift nach?
- Warum ist getrocknetes Obst lange haltbar?
- Warum gehört nicht jede Frucht in den Kühlschrank?
- Warum vertragen sich Kiwi und Milchprodukte nicht?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund ums Getreide
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Wie wird Brot richtig aufbewahrt?
- Warum geht Hefeteig auf?
- Wofür ist der Kleber in Weizen gut?
- Warum werden Nudeln weich?
- Wie funktionieren Backpulver und Co.?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund um Milch und Milchprodukte
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Warum gehört Frischmilch in den Kühlschrank?
- Wie kommt die Haut auf die Milch?
- Wie wird Sahne steif?
- Wie kann Jogurt selbst gemacht werden?
- Wozu ist Homogenisieren gut?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund um die Kartoffel
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Warum werden Kartoffeln grün?
- Warum ist Kartoffel nicht gleich Kartoffel?
- Welche Eigenschaften hat Stärke?
- Wann sind Klöße gar?
- Wie pellt man Kartoffeln?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice

Experimente rund um Keime, Nüsse, Speisefette
- 5 Experimente geben Antworten auf die Fragen:
- Wie kann man das Fett in Nüssen sichtbar machen?
- Was ist eine Emulsion?
- Wir wird Butter gemacht?
- Wie wird Margarine hergestellt?
- Warum sollte man Möhren zusammen mit Fett essen?
- Jedes Experiment ist als Arbeitsblatt ausführlich beschrieben
- Schülerinnen und Schüler werden befähigt, selbständig zu experimentieren
- Fachinformationen für Lehrkräfte
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice
Gartenideen für eine essbare Schule
Kreative Lösungen für jeden Standort

Ein Gartenprojekt in der Schule lohnt sich immer! Denn Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sie etwas verändern und gestalten können. Auch kann ein Gartenprojekt die Wertschätzung für Lebensmittel verändern und Partizipation ermöglichen.
finden Sie konkrete Beispiele von unterschiedlichen Schulen, hilfreiche Links und Tipps für die Umsetzung.