Medien für Sekundarstufe und berufsbildende Schulen

Lebensmittel aus verschiedenen Perspektiven betrachten
- Zeitbedarf: 9 bis 18 Unterrichtsstunden
- passt in alle Schulformen von Klasse 5 bis 13
- mit Differenzierungen für Einsteiger und Profis
- auch als Projekt oder Unterrichtsreihe realisierbar
- Methode im Schultest erprobt
- als Download ist der Methodenbaustein kostenlos
Lebensmittelqualität beurteilen: Verbraucherbildung mit dem Qualitätsfächer

Lebensmittelvielfalt erkennen, Geschmacksinn schulen, genießen lernen
- Methodenbaustein für die Klassen 5 und 6
- SinnExperimente zu Getränken, Brot und Getreide, Gemüse, Obst, Milch- und Milchprodukte
- Experimentierbögen
- Hintergrundinfos und Anleitung zur Durchführung des Probierprinzips
- Dauer pro Sinnexperiment: ca. 20 Minuten
- Ideen zu Weiterführung und Transfer
- der Baustein ist Bestandteil des Unterrichtskonzeptes SchmExperten - Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6
Die Methode "SinnExperimente": Neugier wecken – genießen lernen

Schülerinnen und Schüler organisieren ein Schulfest
- eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten nach dem 6-Phasen-Modell der vollständigen Handlung
- die Lehrkraft moderiert lediglich die ersten und letzten Stunden im Klassenverband
- Hilfestellung finden die Gruppen in den 29 doppelseitigen Kompetenzkarten
- Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufsfachschulen sowie von Projektgruppen
- mit 40 Kopiervorlagen und 1 Lehrerhandreichung
Ein Schulfest organisieren: ...macht Jugendliche fit für Alltag und Beruf

Im Unterricht Erklärvideos drehen
- zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo
- vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion
- für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen sowie Berufs- und Förderschulen
- die Methode wurde aus der Unterrichtspraxis heraus entwickelt und vielfach erprobt
- Leitfaden kostenlos zum Download
Erklärvideos im Unterricht: Leitfaden für Lehrkräfte
Der Erklärfilm zur Methode und zum Leitfaden
Der kurze Film stellt die Methode Autorenlernen vor und zeigt Schülerinnen und Schüler ihren Weg zum eigenen Erklärvideo.

Audiorezepte in Echtzeit aufnehmen
- Schülerinnen und Schüler bereiten einfache Gerichte zu und produzieren eine digitale Höranleitung für das Smartphone
- das kostenlose Heft bietet eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Lehrkräfte
- Zeitbedarf des Projekts: sechs bis sieben Doppelstunden
- geeignet für die Sekundarstufen I und II (vor allem an berufsvorbereitenden und berufsbildenden Schulen mit hauswirtschaftlichem oder sozialpflegerischem Schwerpunkt sowie Berufskollegs)