Anregungen für den Unterricht

Spiele mit Lebensmittelkarten
- spielerisch Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe schaffen
- Sprachförderung mit den Themen Essen und Trinken
- kostenloser Download
Ernährungsbildung und Integration: Sprachförderung mit den BZfE-Materialien

Lern- und Schreibanlässe zu den Themen Ernährung und Bewegung
- Medienpaket für die Sprachförderung und Alphabetisierung von Erwachsenen und Jugendlichen ab Klasse 10
- zahlreiche Übungen und Kopiervorlagen
- Themen: Ernährungspyramide, Einkauf, Zubereitung, gemeinsam Essen, Bewegung im Alltag, Sport, Arbeitsplatz
- inklusive Wort-Bild-Karten
- Bestellung und kostenloser Download
Buchstäblich fit: Medienpaket für die Alphabetisierungsarbeit
Ernährungsbildung und Integration: Sprachförderung mit den BZfE-Materialien

Das Deutschlernen fördern mit alltagsnahen Themen
-
ab Klasse 7 geeignet
-
inklusive Hörübungen und Wortlisten
-
Bestellung und kostenloser Download
Häppchenweise Deutsch: Kursmaterial für die Erwachsenenbildung
Ernährungsbildung und Integration: Sprachförderung mit den BZfE-Materialien

Sinneseindrücke wahrnehmen und beschreiben
Geschmackserlebnisse mit Wasser, Rohkost, Brot und anderen alltäglichen Lebensmitteln sind Kernstück der Feinschmeckerstunden "Schmecken mit allen Sinnen". Dabei ist es gar nicht so einfach, passende Ausdrücke für Aussehen, Geruch, Konsistenz und Mundgefühl und Geschmack eines Lebensmittels zu finden. Wasser kann spritzig sein, ein Apfel mehlig oder das Brot knusprig. Jedes Lebensmittel hat typische Eigenschaften. Welche Wörter kennen die Kinder und was passt zum Lebensmittel? Die Beschreibungshilfen Wort/Bildkarten des Materials helfen den Kindern. Mal- und Klebvorlagen sowie ein Stickerbogen für jedes Kind sorgen für weitere Gesprächsanlässe.

Mitmachen und entdecken
Über die Bildergeschichten und bildgestützten Geschichten in den Heften „So macht Essen Spaß“ kommt man leicht mit Kindern ins Gespräch, kann Impulse setzen, Fragen stellen und sie viel versprachlichen und erzählen lassen. Das unterstützt den Lernprozess durch Situierung und eine sogenannte doppelte Codierung, indem Sprache zusätzlich mit einem Bild, einer realen Situation oder einer Handlung verknüpft wird.
Das Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler funktioniert nahezu ganz ohne Lesen und Schreiben. In den reich bebilderten Seiten steckt viel Gesprächspotenzial. Mit vielen Stickern zum Einkleben, Rätseln und Spielen verspricht das Heft eine Menge Spaß rund ums Essen und Trinken.

Selbständig arbeiten durch bebilderte Anleitungen
Diese Anleitung zum Rezept "Knabbergemüse" gehört zum Ernährungsführerschein.
Hier stellen Kinder selbst einfache kalte Köstlichkeiten her. Das macht Spaß und die Kinder lernen eine Menge von- und miteinander. Außerdem stärkt es das Selbstkonzept!
Damit wirklich jedes Kind mitmachen kann, ist bei den oft mehrseitigen Rezepten jeder Arbeitsschritt und auch jedes Arbeitsgerät bebildert – ideal für selbständiges Arbeiten und gezielte Wortschatzübungen.

Wortschatzarbeit mit Milchprodukten
Milch und Milchprodukte gibt es weltweit. Wie heißen diese? Wie werden sie hergestellt?
Im UnterrichtsmaterialFür Milchforscher und Joghurtdetektive
sind viele Ideen zur Sprachförderung enthalten, beispielsweise die Beschreibungshilfen, mit denen die Kinder ihr Geschmacksempfinden in Worte fassen können. Außerdem gibt es zu jedem Modul Wort-Bildkarten mit Schlüsselwörtern. Damit können Arbeitsblätter gestaltet und Wortspiele oder Sprachübungen durchgeführt werden. Da alle Materialien (Bilder und Texte) zum Download vorliegen, ist noch viel mehr Sprachförderung und Differenzierung möglich.
Tipp: Gestalten Sie ein Plakat mit der Überschrift „Unsere Milchwörter“ und ergänzen Sie schrittweise die neuen Begriffe. So entsteht ein Wortspeicher, auf den die Kinder immer wieder zurückgreifen können.
Medien für die Erwachsenenbildung

Das Deutschlernen fördern mit alltagsnahen Themen
-
Handbuch für Kursleitende für Deutsch als Fremdsprache
-
variabel einsetzbar mit zahlreichen veränderbaren Arbeitsblättern, Wort-Bild-Karten sowie Audio- und Videodateien für eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung
-
inklusive Hörübungen und Wortlisten
-
Bestellung und kostenloser Download
Häppchenweise Deutsch: Kursmaterial für die Erwachsenenbildung

Lern- und Schreibanlässe zu den Themen Ernährung und Bewegung
- Medienpaket für die Sprachförderung und Alphabetisierung von Erwachsenen und Jugendlichen ab Klasse 10
- zahlreiche Übungen und Kopiervorlagen
- Themen: Ernährungspyramide, Einkauf, Zubereitung, gemeinsam Essen, Bewegung im Alltag, Sport, Arbeitsplatz
- inklusive Wort-Bild-Karten
- Bestellung und kostenloser Download
Buchstäblich fit: Medienpaket für die Alphabetisierungsarbeit

Kostenloser Flyer zum Medienpaket
- informiert über das Alphabetisierungsmaterial "Buchstäblich fit" für deutschsprachige Erwachsene und Dozentenfortbildungen
- stellt Zielgruppe, Material und Methodik des Medienpaketes vor
- zeigt Beispiel-Arbeitsblätter, um die Methodenvielfalt und den Zusammenhang mit Food & Move Literacy zu verdeutlichen

Sprachanlässe für verschiedene Altersgruppen
- 180 Wort-Bild-Wendekarten
- Motive aus den Bereichen Ernährung und Bewegung
- verknüpfen Wort und Bild zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb