Der Eier-Ausblastest

Das Internet strotzt vor Tipps, wie ich meine Eier am besten ausblase. Einwegspritzen sollen helfen. Nasensauger. Ich habe es mit einem Strohhalm ausprobiert, den ich noch zu Hause hatte. Und: Ich habe in ein professionelles Eier-Ausblas-Set investiert...

Ist das Eigelb erst einmal verquirlt, lässt sich das Innere recht leicht aus dem Ei herauspusten. Allerdings braucht man dazu zwei Löcher. Und ich muss meine Lippen fest auf das Ei pressen. Hier sollte man besonders darauf achten, dass die Eier frisch sind und die Schale von Keimen gereinigt.

Mit Strohhalm läuft's: Sowohl im Zwei-Loch-Prinzip als auch mit einem Loch lässt sich das Ei wunderbar von seinen Innereien befreien. Der Nachteil: Die Löcher sind auffallend groß. Und wenn es dumm läuft, drückt es Eigelb und Eiklar im Röhrchen nach oben. Pfui!

Mein Favorit: der Sepzialblasebalg. Durch den Blasebalg lässt sich die Luft super ins Ei bringen. Sogar meine Kinder haben das mühelos geschafft. Auch hier reicht ein Loch aus...

...und weil die Kanüle so dünn ist, muss es auch nicht sehr groß sein. Das passende Werkzeug wird gleich mitgeliefert. Mit dem Minibohrer erhält man mit etwas Geduld ein rundes, sauberes Loch.