Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Bei allen Spurenelementen ist eine zu hohe Aufnahme über Supplemente kritisch. Es lohnt sich, auf Wechselwirkungen mit Medikamenten und mögliche Mangelerscheinungen zu achten.

Tatjana Balzer / stock.adobe.com

Spurenelemente gehören wie die Mengenelemente zu den Mineralstoffen. Sie werden vom Körper nur in Spuren, also in Mengen unterhalb von 50 Milligramm je Kilogramm Körpergewicht, benötigt. Besonders wichtige Vertreter sind Eisen, Jod, Zink und Selen. Dieser Artikel behandelt Eisen, Jod und Zink. Den Artikel „Selen – Präventiv wirksam oder toxisch?“ finden Sie ab Seite 22 in Ernährung im Fokus – Ausgabe 1 2019.

Spurenelemente in Prävention und Therapie

(kostenloser Download)

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Unser Highlight der letzten Woche

Oleq Breslavtsev / stock.adobe.com

Gesundheit als Motivation?

Highlight aus Ernährung im Fokus 4 2020

Wollen wir überhaupt gesund essen? Was motiviert uns und was sind die Hürden? Prof. Dr. Christoph Klotter nähert sich dem Thema aus ernährungspsychologischer Perspektive.

mehr...

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen oder Anregungen zu Themen und Inhalten von Ernährung im Fokus? Rufen Sie an, schreiben oder mailen Sie - Wir sind für Sie da!

mehr...