4. BZfE-Forum 2020
: Essen wird anders - Ernährung und die planetaren Grenzen
Unser Ernährungssystem trägt zu Klimawandel und Erderwärmung bei. Es kann aber auch Teil der Lösung sein. Von dieser Seite leiten wir Sie zu den vielen Ergebnissen des Forums in Wort und Bild.
Planetary Health Diet - der planetarische Speiseplan soll Menschen und Erde retten. Doch wie ermöglichen wir allen einen Zugang zu gesundem Essen aus einem nachhaltigen Ernährungssystem? Welche guten Lösungen gibt es schon? Und wie sieht das Ernährungssystem der Zukunft aus? Diesen Fragen widmete sich das 4. BZfE-Forum „Essen wird anders - Ernährung und die planetaren Grenzen.“
Das Forum war so konzipiert, dass die Teilnehmenden nicht nur den Vorträgen der Wissenschaftler*innen und den Workshops folgen, sondern die verschiedenen Aspekte aktiv miterleben und gestalten konnten. Gute Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem wurden in Workshops diskutiert. Es gab Gruppenarbeit und ein virtuelles Lagerfeuer zum Austausch. Am dritten Tag wurden im Barcamp-Format Ansätze diskutiert, wie alle die vielen guten Ideen in den Berufsalltag integrieren können.
Zukunftslabor - Unser Ernährungssystem neu denken
Die Zukunftsforscherin Dr. Laura Pereira erklärt, wie wir uns mit dem Modell der drei Horizonte schrittweise einer positiven Zukunft nähern können. (englisch mit deutschen Untertiteln)
Videos vom 4. BZfE-Forum online für alle
Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops wurden während der virtuellen Tagung mitgeschnitten. In den nächsten Wochen entstehen daraus Videos, die nach und nach auf dem YouTube-Kanal des BZfE erscheinen. Sie werden außerdem in die Rubrik Nachhaltiger Konsum integriert. Diese Rubrik enthält bereits sehr viele praktische Informationen. Sie liefert wissenschaftliche Hintergründe zu nachhaltiger Erzeugung sowie zum nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln. Alle neu veröffentlichten Videos werden außerdem im Newsletter angekündigt. Abonnieren Sie also den BZfE-Newsletter und schauen Sie am besten regelmäßig hier vorbei, dann bleiben Sie auf dem Laufenden.
Videos vom 4. BZfE-Forum in der Rubrik Nachhaltiger Konsum
Von hier gelangen Sie zu den passenden Seiten auf bzfe.de, die weitere Erklärungen und Anregungen liefern, oder direkt zu den Vorträgen auf dem YouTube-Kanal des BZfE.
Sonderausstellung Forschung im Multimedia-Format
Eine eigene digitale Bühne erhielt die Sonderausstellung vom BMEL geförderter Forschungsvorhaben: Insgesamt zehn Projekte, die sich der nachhaltigen Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln widmen, stellen sich und ihre Arbeit in spannenden Multimedia-Reportagen vor. Klicken Sie sich durch - idealerweise an einem großen Bildschirm. So kommen die schönen Bilder, Videos und Interviews am besten zur Geltung.
Gute Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem
Am zweiten Tag präsentierten Pioniere ihre neue Ansätze in Best-Practice-Beispielen: Sie zeigten, wie sich Stadt und Land mit Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften oder der Regionalbewegung verbinden lassen. Biostädte wie München haben sich auf den Weg gemacht, die Gemeinschaftsverpflegung zu verändern. Es ging um die wahren Kosten von Lebensmitteln und um eine Landwirtschaft, die mit der Planetary Health Diet kompatibel ist.
Unter #berta20 finden Sie interessante Kernaussagen, Zitate und Bilder des 4. BZfE-Forums und Tweets zu neuen Veröffentlichungen.
Keimzellen und neue Methoden für Veränderungen
Dr. Laura Pereira vom Centre for Food Policy in London hob die Bedeutung von Best-Practice-Beispielen hervor, den „Keimzellen“ für Veränderung. Außerdem erklärte sie das Modell der drei Horizonte. Dieser methodische Ansatz erlaubt die Erarbeitung von konkreten Schritten für eine wünschenswerte Zukunft. In moderierter Kleingruppenarbeit konnten die Teilnehmenden diesen Ansatz direkt ausprobieren. Sie erarbeiteten gemeinsam Visionen, Sorgen und Ideen für ein nachhaltiges Ernährungssystem.
Veränderung gelingt, wenn alle Ebenen und Akteur*innen gut zusammenwirken. Das Mehr-Ebenen-Modell stammt aus der Transformationsforschung. Es lieferte eine wissenschaftliche Grundlage für diese Tagung: Wir betrachten das Erdsystem, die Initiativen, die gesellschaftlichen Strukturen und entwickeln gemeinsam eine positive Vision für ein Ernährungssystem der Zukunft. Mehr zu dem Modell und seinem Einsatz bei Veränderungsprozessen im Artikel (s. Gratis-Download).
Die Beiträge unserer Referentinnen und Referenten und weitere Infos im Web
NQZ
–Vortragsvideo zur Schulverpflegung
„Wege des Wandels - Beispiel Schulessen: Erfahrungen aus anderen Ländern"
Nicht nur in Deutschland ist Schulverpflegung ein wichtiges Thema. Auch andere europäische Mitgliedstaaten verfolgen interessante Ansätze, die einen Blick über den Tellerrand lohnend machen. Diese stellt das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) auf der Seite "Schulverpflegung international" vor. Als Ergänzung und thematisch eingebunden findet sich dort nun auch der Vortrag von Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, den sie anlässlich des 4. BZfE-Forums gehalten hat.
Die nächsten Bonner Ernährunstage finden vom 29. bis 30. September 2021 wieder als digitales Format statt. Die DGE eröffnet die Veranstaltung am 29.09. mit ihrem Wissenschaftlichen Symposium. Das BZfE schließt sich mit dem BZfE-Forum am 30.09. an.
Leitung
–
Gesamtkoordination
Eva Zovko
ist Gruppenleiterin "Ernährung, Lebensmittel und nachhaltiger Kosum" im BZfE. Ihr obliegt die Gesamtkoordination der Bonner Ernährungstage und des BZfE-Forums.