Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Titelbild des Materials "Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?"
BLE

(BZfE) – Dafür gibt es viele Gründe: Erbsen, Bohnen und Linsen sind Grundnahrungsmittel für die Menschen, nahrhaftes Tierfutter und bringen obendrein enorme Vorteile für die Landwirtschaft, die Ökosysteme und unsere Klimabilanz. Das macht die Hülsenfrüchte zu einem aktuellen und spannenden Unterrichtsthema. Denn die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 stellen Zusammenhänge her zwischen den biologisch-naturwissenschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten der proteinreichen Nahrungspflanze und fragen sich: Können wir mit Hülsenfrüchten die Welt retten? 

In der Doppelstunde erarbeiten die Jugendlichen den Gesundheitswert von Hülsenfrüchten als Lebensmittel, der vor allem im pflanzliches Protein liegt. Außerdem hinterfragen sie die Hülsenfrüchte aus der Perspektive der Landwirtschaft und des Klima- und Umweltschutzes. Sie erklären, warum Hülsenfrüchte helfen, Dünger zu sparen und die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Außerdem setzen sich die Schülerinnen und Schüler kritisch damit auseinander, warum Deutschland so viel Soja-Futtermittel importiert und welche ökologischen und sozialen Folgen damit verbunden sind – spannende Fragen auch für die Fächer Politik, Sozialwissenschaften und Geographie. 

Doch was hat das alles mit unserer Ernährungsweise zu tun? Wie lassen sich die Vorteile der Hülsenfrüchte für eine zukunftsfähige Ernährung nutzen, bei der alle Menschen satt und unser Planet Erde mit seinem Ökosystem gesund bleiben? Antworten darauf gibt der Planetarische Speiseplan, erarbeitet von der Eat-Lancet-Kommission. Aus der Infografik leiten die Schülerinnen und Schüler den Wert von Hülsenfrüchten als Lebensmittel weltweit ab und folgern: Mehr Erbsen, Linsen und Bohnen auf deutsche Teller – am besten solche aus heimischem Anbau! Die Doppelstunde endet mit zwei Rezeptfotos für Hummus und eine rote Linsen-Möhrensuppe. Sie sind als Appetizer zum Nachahmen für Zuhause oder die Fachpraxis gedacht und sollen die Jugendlichen geschmacklich zu überzeugen und Vorurteile auszuräumen.  

Das Modul „Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?“ greift verschiedene Perspektiven auf und zeigt: Das Thema hat viel Potenzial und darf nicht länger Randthema in den Schulbüchern sein. Ferner ist ein ideales Beispiel dafür, wie Ernährungs- und Verbraucherbildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthemen umsetzbar sind in Biologie, Ökologie, Politik, Sozialwissenschaften, Geografie, Verbraucherbildung, im hauswirtschaftlichen Unterricht und anderen Fächern mit Ernährungsbezug.

Die kompakte, kostenfreie Einheit bietet alles für eine schnelle Unterrichtsvorbereitung: kurzgefasste Hintergrundinformationen, ein Unterrichtsvorschlag, zwei Arbeitsblättern, Lösungsvorschläge, 10 Fotokarten, zwei Infografiken zum Speiseplan der Zukunft und zur Ernährungspyramide, außerdem weiterführende Links für eine vertiefende Auseinandersetzung. Alles lässt sich flexibel und differenzierbar im Unterricht einsetzen.

Dr. Ingrid Brüggemann, www.bzfe.de

Nur zum Download, Bestell-Nr. 0140, kostenlos unter www.ble-medienservice.de

Weitere Informationen:

https://www.bzfe.de/inhalt/huelsenfruechte

https://www.bzfe.de/inhalt/huelsenfruechte-fuer-abwechslung-auf-dem-speiseplan

https://www.bzfe.de/inhalt/huelsenfruechte-erzeugung

https://www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet

Kostenfreies Pocketheft: Schmetterlinge im Bauch. www.ble-medienservice.de, Bestell-Nr. 0421

Filmtipp (BZL): Heimische Hülsenfrüchte – was sie so besonders macht:
0https://www.youtube.com/watch?v=ompWRWm8FIA

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden