Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Maschine zur Herstellung von Keksen
stock.adobe.com/industrieblick

(BZfE) – Beim Begriff „Lebensmitteltechnologie“ denken viele Menschen vermutlich an Edelstahltanks und Produktionsanlagen, andere haben die ungeheure Vielfalt von Produkten vor Augen, wieder andere bringen „Chemie im Essen“ damit in Verbindung. Gleichzeitig erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher perfekt aussehende, lang haltbare und sichere Lebensmittel, die sich leicht zubereiten lassen, gut schmecken – und erschwinglich sind. Parallel sollen Lebensmittel heute über ihren Nährwert hinaus einen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten und dabei nachhaltig sein.

Ein Sonderheft der Fachzeitschrift des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) „Ernährung im Fokus“ fasst Beiträge zum Thema „Faszination Lebensmitteltechnologie“ zusammen. Berücksichtigt werden dabei sowohl die Verarbeitung traditioneller Lebensmittel wie der Kartoffel als auch die exotischer Früchte wie der Mango. Hinzu kommt die Herstellung von Trendprodukten wie Smoothies, Sojadrinks oder Produkten aus Lupine. Die Beiträge beantworten u.a. Fragen wie: Welche Herausforderungen bestehen bei der Fruchtsaftproduktion, um gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe zu erhalten? Wie lässt sich durch technologische Maßnahmen das allergene Potenzial pflanzlicher Lebensmittel senken? Welche natürlichen Farb- und Konservierungsstoffe sind geeignet, um künstliche Zusatzstoffe zu ersetzen? Die Sonderausgabe „Faszination Lebensmittel“ ist unter der Bestell-Nr. 5185 für 4,50 Euro erhältlich im www.ble-medienservice.de

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

www.bzfe.de/ernaehrung-im-fokus/

 

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden