Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Sonja Kröll/BLE

(BZfE) – Einen lebhaften Ort zum Austausch für „Foodies“ gab es am Nachmittag des 1. Juli 2021 im digitalen Raum. Gastgeber war das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) mit einem ganz besonderen Anliegen: „Wir möchten alle, die sich für Essen und Ernährungskommunikation begeistern, zusammenbringen: engagierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und erfahrene Ernährungsberater*innen ebenso wie kreative Foodblogger*innen und Influencer*innen im weitesten Sinne“, erklärt Online-Referentin Claudia Eck. Das Foodie Café soll Impulse und Inspirationen geben, sich über Grenzen und Kanäle hinweg zu vernetzen. Mit der ersten Online-Veranstaltung ist das gut geglückt. 45 Teilnehmende zählte das BZfE bei der Premiere des Foodie Cafés. Das Programm war so vielseitig wie die Gäste: Es gab einen gemeinsamen, virtuellen Kaffeeklatsch gefolgt von einem spannenden Vortrag der erfolgreichen Bloggerin Lisa Nentwich vom Blog „Dinkel & Beeren“ sowie die Möglichkeit sich in sogenannten „break out rooms“ in kleineren Gruppen kennenzulernen. Moderatorin Johanna Schäfer führte gutgelaunt und eloquent durch das Online-Event und ließ auch den internen und externen Mitarbeitenden des BZfE Raum sich persönlich vorzustellen. Den regen Austausch über den eigenen Tellerrand hinaus fanden alle Teilnehmenden sehr wertvoll. Dr. Margareta Büning-Fesel, Leiterin des BZfE, betonte im Gespräch, dass das Community Building und gegenseitige Kennenlernen essenziell für die heutige Ernährungskommunikation ist. „Das war ein toller Auftakt. Und es hat sich gezeigt, dass die Veranstaltung einen Nerv getroffen hat“, so Claudia Eck. Eine Fortsetzung des Foodie-Cafés als regelmäßiges Treffen für Ernährungsbegeisterte ist nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung geplant.

Isabel Lezmi, www.bzfe.de

Weitere Informationen:  

www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungskommunikation/digitale-kommunikation-zu-ernaehrung-und-lebensmitteln/foodie-cafe/

als hilfreich bewerten 0 Versenden