Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

(BZfE) – Für das Projekt Start Low sind Anbietende von Kitaverpflegung aufgerufen, an einer Umfrage zum Thema nährwertoptimierte Speisen in der Kita teilzunehmen. Ziel von Start Low ist es, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Bereich der Kitaverpflegung dabei zu unterstützen, Maßnahmen zur Reduktion von Zucker und Salz sowie zur Reduktion und Optimierung von Fett zu entwickeln, bereitzustellen und die Wirksamkeit zu überprüfen. Um herauszufinden welche Schritte dafür notwendig sind, läuft derzeit eine Umfrage für Anbietende der Kitaverpflegung.

Wie gestalten Sie ihre Speiseplanung? Welche Kriterien sind für Sie beim Einkauf von hoch verarbeiteten Produkten für die Kitaverpflegung relevant und welche Bedeutung hat das Thema Salz- und Zuckerreduktion sowie Fettoptimierung in Ihrem Unternehmen? Auf Basis dieser und weiterer Fragen entwickelt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zusammen mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (HSAS) und dem Unternehmen Pro Care Management (PCM) Maßnahmen und Angebote für eine gesundheitsfördernde Kitaverpflegung. Diese sollen alle Beteiligten dabei unterstützen, sich gemeinsam für eine zucker- und salzreduzierte sowie fettoptimierte Verpflegung einzusetzen.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Umfrage gibt es hier: https://www.dge.de/presse/pm/start-low-projekt-startet-umfrage-zur-gesunden-kitaverpflegung/

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

Start Low wird als Projekt von der DGE koordiniert und im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgeführt. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung.

www.dge.de/wir-ueber-uns/projekte/start-low/

Weitere Informationen zur Verpflegung in Kita und Schule: www.nqz.de

als hilfreich bewerten 0 Versenden