Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Screenshort BLE live
BLE

(BZfE) – Wie können wir Lebensmittel umwelt- und sozialverträglich produzieren? Welche Entwicklungen und Innovationen hält die Zukunft bereit? Alle Akteure der Ernährungssysteme vom Acker bis zum Teller sind eingeladen, sich auf der neuen interaktiven Dialogplattform für nachhaltige Ernährungssysteme www.ble-live.de zu beteiligen und gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln.

Am 20. Januar 2022 eröffnete Dr. Ophelia Nick, die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig ernähren“ die neue Dialogplattform.

Alle Akteure der Ernährungssysteme sind nun aufgerufen, sich auf der interaktiven Plattform www.ble-live.de zu registrieren, zu vernetzen und den Dialog weiter zu vertiefen. Ziel ist es, Lösungen für nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland auch vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen zu entwickeln. Fünf Themenfelder auf der Plattform bilden die Basis zum „Andocken und Durchstarten“ für einen ganzheitlichen Dialog.

Sämtliche Anregungen und Ideen fließen schließlich in Handlungsempfehlungen für die politische Arbeit der Bundesregierung ein.

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

Registrierung unter www.ble-live.de/Registrierung.

Mitschnitt der Diskussion am 20. Januar 2022:

„Gemeinsam nachhaltig ernähren: Landwirte als Agents of Change“ zum Nachschauen unter www.ble-live.de.

Hintergrund

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Nationalen Dialogprozess durch. Die Ergebnisse fließen in die politische Arbeit der Bundesregierung im Hinblick auf die Agenda 2030 und die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele sowie des UN-Weltgipfels zu Ernährungssystemen (UN FSS) ein.

(Bildquelle: BLE)

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden