Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Illustration zum Thema Regionalität und CO2
Ildiko Zavrakdis/Schwerte

(BZfE) – Ernährung kann einen großen Beitrag dazu leisten, sowohl uns Menschen als auch unseren Planeten gesund zu erhalten. Die neue Fortbildung des Bundeszentrums für Ernährung unterstützt Lehrkräfte im Unterricht beim Thema nachhaltigere Ernährung. Ausgehend von den planetaren Grenzen geht es um die Bedeutung von Lebensmittelproduktion und Konsum. Erprobt werden nachhaltigere Handlungsoption in kleinen Schritten und machbare Projekte mit Bezug zum Alltag der Schülerinnen und Schülern. Dadurch werden Gestaltungsspielräume sichtbar, sowohl beim individuellen Konsum als auch im Ernährungsumfeld z. B. an der eigenen Schule. Schüler und Schülerinnen werden damit befähigt, persönliche und gesellschaftliche Veränderungen für eine Ernährung der Zukunft mitzugestalten.

In den kostenlosen Fortbildungen erfahren Lehrkräfte mehr über die Zusammenhänge von Ernährung und nachhaltigem Handeln, erhalten eine Auswahl an didaktischen Materialien und tauschen sich mit dem Kollegium aus über die Umsetzung im eigenen Unterricht. Die Zoom-Konferenzen dauern 2,5 Stunden und richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Stufen.

Freie Termine gibt es aktuell am 15.06.2022 von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr und am 26.08.2022 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

Anmeldungen über: https://www.bzfe.de/bildung/fortbildungen/fortbildung-bildung-fuer-nachhaltigeres-essen/

www.bzfe.de

Weitere Informationen:
www.bzfe.de/bildung/fortbildungen
www.bzfe.de/bildung/fortbildungen/fortbildung-bildung-fuer-nachhaltigeres-essen/

(Bildquelle: Ildiko Zavrakdis, Schwerte)

als hilfreich bewerten 0 Versenden