Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Frisch geerntete Karotten in den Händen
AdobeStock/Milan

(BZfE) – Viele Fragen zur globalen Transformation von Ernährungssystemen wurden bereits erörtert – in Forschungen und Kommissionen, in Studien und Berichten, Workshops und Foren. Es zeigt sich: An einer stärker pflanzenbetonten Ernährung führt kein Weg vorbei. Und: Wir haben kein grundsätzliches Wissens-, sondern ein Umsetzungsproblem.

Also wie bekommen wir die Veränderungen auf Äcker und Teller? Welche Strategien, Akteurinnen und Akteure bringen uns auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft entscheidende Schritte voran? Wer oder was sind zentrale „Game Changer“ – egal ob vor Ort in Dorf und Stadt, in Betrieben und Verbänden oder auf den (internationalen) Bühnen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Hybridveranstaltung „Gemeinsam nachhaltig ernähren – Strategien und Akteure einer pflanzenbetonten Zukunft“ am 22. Juni 2022 14:00–17:00 Uhr; online via ble-live.de.

Diese Veranstaltung ist Teil des deutschen Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen, der wiederum eingebunden ist in den weltweiten Dialog zum UN Food System Summit (UN-Weltgipfel zu Ernährungssystemen, UN FFS).

www.bzfe.de

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ble-live.de/event/hybrid-veranstaltung-gemeinsam-nachhaltig-ernaehren-strategien-und-akteure-einer-pflanzenbetonten-zukunft/

(Bildquelle: AdobeStock_Milan)

als hilfreich bewerten 0 Versenden