Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

AdobeStock/nadianb

(BZfE) – Erwachsene sollen pro Tag mindestens 30 g Ballaststoffe essen – so lauten die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Was sind Ballaststoffe und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? Ballaststoffe sind die unverdaulichen Nahrungsbestandteile in unseren Lebensmitteln. Sie kommen fast ausschließlich in pflanzlichen Lebensmittel vor. Die quellen im Darm, sorgen für Masse und lockern den Stuhl auf. Im Dickdarm dienen Ballaststoffe den Darmbakterien als Nahrung und fördern eine gesunde Mikrobiota. 

Ballaststoffe kommen zum Beispiel vor in den Randschichten von Getreidekörnern, in Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst, Nüssen und Samen. Ballaststoffreich sind Vollkorngetreide und daraus hergestellte Produkte wie Vollkornnudeln, Vollkornbrot oder Vollkornreis. Ballaststoffreiche Gemüse sind beispielsweise Schwarzwurzeln, Artischocken, Dicke Bohnen oder Kichererbsen oder auch Gemüsepaprika, Karotten, Beeren und Birnen. Mehr zu Ballaststoffen und ihrer gesundheitlichen Wirkung: https://www.dge.de/

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/gesundheit/mikrobiom/

(Bildquelle: nadianb / stock.adobe.com)

als hilfreich bewerten 0 Versenden