Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Verschiedende Zuckersorten
AdobeStock/5ph

(BZfE) – Kulturgut, Energiespender, Symbol, Dickmacher – es gibt kaum ein Lebensmittel, über das derzeit so kontrovers diskutiert wird wie über Zucker. Früher rare Handelsware, teuer und heiß begehrt, heute allgegenwärtig und als „süßes Gift“ verschrien: Diese beiden Pole bestimmen die Diskussionen um Zucker.

Die Fachzeitschrift des Bundeszentrums für Ernährung „Ernährung im Fokus“ widmet sich diesem in Verruf geratenen Lebensmittel. Sie untersucht unter anderem die wechselvolle Geschichte des Zuckers, wie das „weiße Gold“ nach Europa kam, was wir mit Zucker und Süßem allgemein verbinden und welche gesundheitlichen Effekte Zucker entfaltet. Dabei steht die Frage im Raum: „Müssen wir auf Zucker in unserer Ernährung verzichten, wenn wir gesund leben wollen?“ Diese Frage kann allerdings niemand pauschal beantworten – selbst die Wissenschaft nicht…es ist dann doch etwas komplexer. Aber lesen Sie selbst! Die aktuelle Ausgabe „Ernährung im Fokus“ hat die Bestell-Nr. 5284 und ist für 4,50 Euro im www.ble-medienservice.de erhältlich.

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

https://www.bzfe.de/ernaehrung-im-fokus

https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/zucker/

https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungsberatung/zucker-bewusst-geniessen/

(Bildquelle: AdobeStock_5ph)

als hilfreich bewerten 0 Versenden