Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

insta_photos/stock.adobe.com

(BZfE) – Seit 2020 führt das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung und Schule (NQZ) im Bundeszentrum für Ernährung die Web-Seminarreihe zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung erfolgreich durch. Das bewährte Format gibt es nun erstmalig auch für das Setting Kita. Damit die Bedarfe von Kita-Trägern bestmöglich berücksichtigt werden, möchte das NQZ die Web-Seminarreihe zur Beschaffung von Kitaverpflegung in einer Pilotphase evaluieren.

Dazu sind Kita-Träger bundesweit zur Teilnahme eingeladen. Die fünfteilige Web-Seminarreihe rückt die Herausforderungen in den Mittelpunkt, vor denen Kita-Träger bei der Beschaffung von Verpflegungsleistungen stehen. Als öffentliche Auftraggeber sind sie bei der Beauftragung von Unternehmen an die vergaberechtlichen Vorschriften gebunden. Gleichzeitig nehmen sie als Verantwortliche wesentliche Einflussmöglichkeiten auf Qualität und Akzeptanz des Angebotes. Wie dieser Spagat optimal bewältigt werden kann, ist Inhalt der Veranstaltungsreihe, die online stattfindet.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Verantwortliche und Interessierte insbesondere bei öffentlichen aber auch bei freien Trägern, die Kitaverpflegung gestalten und beschaffen und dabei die vergaberechtlichen Vorschriften berücksichtigen müssen. Eingeladen sind auch alle Personen, die mit dem Vertragsmanagement betraut sind, das sich an den Vergabeprozess anschließt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

In fünf Veranstaltungen von jeweils 1,5 Stunden können sich Interessierte vom 28. August bis 1. September 2023 einen lückenlosen Überblick verschaffen. Neben der Inhaltsvermittlung beraten die Expertinnen und Experten auch bei Fachfragen. Auf dieser Seite können Sie sich für die Web-Seminare anmelden: clc-learning.de/webinar/beschaffung-von-kitaverpflegung-2023

Anja Fischer, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

www.nqz.de

(Bildquelle: insta_photos/stock.adobe.com)

als hilfreich bewerten 0 Versenden