Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Saatkeimlinge unterschiedliche Größe, wachsen aus Feld
AdobeStock, lovelyday12

(BZfE) – Wie lässt sich das Thema „nachhaltige Ernährung“ in den Unterricht integrieren? Wie können insbesondere vulnerable Zielgruppen außerhalb von Schule und Unterricht erreicht werden? Und wie wird das Thema in der beruflichen Bildung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft aufgegriffen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Netzwerktreffens Bildung des Berufsverbands Oecotrophologie e.V. (VDOe), das vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) organisiert wird. Unter dem Thema „Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der Ernährungsbildung“ geben Referentinnen des BZfE, der Europa-Universität Flensburg (EUF) sowie der FH Münster Impulse, stellen exemplarisch Materialien, Aktionen und Projekte vor und diskutieren diese mit den Teilnehmenden.

Das Netzwerktreffen findet online am 15. Juni 2023 von 16.30 Uhr bis 19 Uhr statt. Teilnehmen können neben den Mitgliedern des Netzwerk Bildung ebenso Interessierte, die im Bereich Bildung aktiv sind, sei es an Schulen oder Hochschulen, in Forschungseinrichtungen, bei Bildungsträgern, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, Verbänden o.ä. Für Nicht-Mitglieder fällt eine Teilnahmegebühr von 20 Euro an. Melden Sie sich noch bis zum 11. Juni 2023 an, um am Netzwerktreffen teilzunehmen: https://www.vdoe.de/events/netzwerktreffen-bildung/.

Mareike Daum, www.bzfe.de   

(Bildquelle: AdobeStock, lovelyday12)

als hilfreich bewerten 0 Versenden