Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Abbildung eines Ausschnitts des BZfE-Saisonkalender für Kinder „Wann hat unser Obst Saison?“.
BLE

(BZfE) – Im Juli ist die Auswahl an Gemüse und Obst hierzulande besonders groß. Kinder lieben dann Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen. Aber auch Erbsen, Kohlrabi, Gurke, Spinat und Tomate gibt es im Sommer reichlich aus heimischem Anbau. 

Das erkennt man sofort auf dem BZfE-Kinder-Saisonkalender für heimisches Gemüse und Obst. Auf Basis des ursprünglichen BZfE-Saisonkalenders sind die beiden Kalenderübersichten (eine für Obst, eine für Gemüse) stark vereinfacht worden und so kinderleicht zu verstehen. Sie zeigen eine kleinere Auswahl an Obst- bzw. Gemüsearten, die hierzulande wachsen und von Kindern besonders gerne gegessen werden. Die Größe des heimischen Angebotes wird anhand verschieden großer Kreise dargestellt.

Die beiden Saisonkalender sind wichtige Bestandteile der BZfE-Unterrichtsbausteine. Jetzt gibt es sie auch als Infografiken zum kostenfreien Download. Nachdem Kinder die Saisonkalender verstanden haben, können sie ihr Wissen in einem kurzen Online-Quiz testen. Dabei müssen sie Gemüse und Obst in einer Jahreszeitenuhr dem richtigen Feld zuordnen.

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

Saisonkalender für heimisches Obst:

https://www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/infografiken/wann-hat-unser-obst-saison/

Saisonkalender für heimisches Gemüse:

https://www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/infografiken/wann-hat-unser-gemuese-saison/

Online-Quiz „Jahreszeitenuhr Obst und Gemüse“:

https://learningapps.org/35728123

Weitere digitale Quizze zu Obst, Gemüse und der Ernährungspyramide:

https://www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/digitale-quizze/  

BZfE-Bildungsbereich:

https://www.bzfe.de/bildung/

als hilfreich bewerten 0 Versenden