Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

exclusive-design/stock.adobe.com

(BZfE) – Ein kühles Eis ist an sonnigen Tagen eine willkommene Erfrischung. Mit einfachen Zutaten und ohne großen Aufwand lassen sich verschiedene Arten von gefrorenen Leckereien auch ohne Eismaschine zubereiten.

Ein klassisches Wassereis am Stiel ist schnell gemacht und vor allem bei Kindern sehr beliebt. Für das Grundrezept tiefgekühlte oder frische Früchte mit Wasser im Verhältnis 2 zu 1 pürieren. Bei Himbeeren oder Brombeeren die Masse durch ein feines Sieb streichen, um die kleinen Kerne zu entfernen. Ähnlich wenig aufwändig ist ein Wassermelone-Minze-Eis. Dazu Melonenstücke von den Kernen befreien und mit etwas Limettensaft, frischer Minze und einem Schuss Sirup pürieren. Die Masse anschließend in Formen füllen und für mindestens vier Stunden einfrieren.

Erfrischend ist auch ein Sorbet, das ebenfalls aus Fruchtpüree oder Fruchtsaft hergestellt wird. Im Gegensatz zum Wassereis wird während des Gefrierens gerührt, um die großen Eiskristalle zu zerstören und eine luftig-lockere Konsistenz zu erreichen. Nahezu jede Obstsorte ist dafür geeignet: Zitrone, Ananas, Mango, Erdbeere, Aprikose oder Kirsche. Sehr lecker ist beispielsweise ein Himbeersorbet, für das aus Wasser und Zucker zunächst ein Sirup gekocht wird. Himbeeren mit etwas Zitronensaft pürieren, durch ein Sieb streichen und mit der abgekühlten Zuckerlösung vermengen. Für vier Stunden einfrieren und dabei alle dreißig bis sechzig Minuten kräftig mit einer Gabel durchrühren.

Eine „Nicecream“ kommt dagegen ohne zusätzlichen Zucker aus. Die Basis sind überreife Bananen, die natürlicherweise sehr süß schmecken. Die Früchte schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren. Die gefrorenen Bananenscheiben mit zwei Esslöffeln Milch oder Pflanzendrink cremig pürieren und nach Geschmack mit weiteren Zutaten wie Beerenfrüchten, etwas Erdnussbutter oder Gewürzen wie Vanille verfeinern. Als Topping bieten sich gehackte Nüsse, Kokosflocken oder Kakaonibs an.

Auch Joghurt lässt sich als „Frozen Joghurt“ eiskalt genießen. Dafür ist jede Art Joghurt geeignet, von fettarmem Naturjoghurt bis zu pflanzlichen Alternativen. Mit griechischem Joghurt wird die Nascherei aufgrund seines hohen Fettanteils besonders cremig. Der Joghurt wird mit gesiebtem Puderzucker oder etwas Honig fluffig aufgerührt und anschließend mit Zitronenabrieb und Zimt abgeschmeckt. Danach für mindestens vier Stunden einfrieren und alle dreißig Minuten gut durchrühren. Mit Blaubeeren und Knuspermüsli bestreuen und genießen.

Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

Speiseeis – kühler Genuss in zahlreichen Geschmacksrichtungen: bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/speiseeis/

Joghurt-Himbeereis selber machen: bzfe.de/was-wir-essen-blog/blog-archiv/blog-archiv-2016/mai-2016/joghurt-himbeereis-selber-machen/

Veganes Eis: bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2022/juli/veganes-eis/

Eis im Knuspermantel – außen heiß, innen kalt: bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2021/juli/eis-im-knuspermantel

(Bildquelle: exclusive-design/stock.adobe.com)

als hilfreich bewerten 0 Versenden