(BZfE) – Seit Oktober 2024 spricht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in seinem „Risiko“-Wissenschafts-Podcast über „Aufregerthemen“ wie Mikroplastik, Nahrungsergänzungsmittel oder E-Zigaretten. Dabei geht es in den meist monatlich erscheinenden Folgen um fundierte und sachliche Informationen für Verbrauchende. Ziel ist es, echte von vermeintlichen Gesundheitsgefahren zu unterscheiden. Das unabhängige Forschungsinstitut erklärt nicht nur Verbrauchenden komplexe Themen möglichst verständlich, sondern berät auch die Bundesregierung bei der Sicherheit von Lebensmitteln.
In der aktuellen Folge spricht das Moderatorenteam mit Dr. Heidi Wichmann-Schauer aus der Abteilung für Lebensmittelsicherheit über „Unterschätztes Risiko: Keime in der Küche“. Hier machen sich die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher weniger Sorgen was ihre Gesundheit angeht. Zu Unrecht offenbar, denn jährlich werden etwa 100.000 Krankheitsfälle gemeldet, die durch Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren in Lebensmitteln verursacht werden können.
Bei welchen Lebensmitteln muss man also besonders aufpassen, etwa die Kühlkette einhalten oder sie gut durchgaren? Wie lagert man was und wie lange im Kühlschrank? Was kann für bestimmte Menschen, wie Schwangere, Kinder, Ältere oder Vorerkrankte gefährlich werden? Diese und viele andere Fragen werden im Podcast beantwortet.
Wie man das Thema auch Kinder nahebringen kann, zeigt ein Kinderbuch zum Bestellen oder als PDF auf der Website des BfR. Es erzählt die Geschichte von Luis und Maya, die gemeinsam mit dem Bakterium Fred die Welt der Keime erkunden. Viele praktische Alltagstipps gibt Heidi Wichmann-Schauer aber auch für die Großen: keine rohen Lebensmittel für Menschen mit Vorerkrankungen oder besonders empfindliche Personen, die Kühlkette einhalten, unterschiedliche Küchengeräte für rohe tierische und andere Lebensmittel verwenden und vor allem häufiges Händewaschen.
Petra Daniels, www.bzfe.de
Weitere Informationen:
Lebensmittel hygienisch zubereiten: https://www.bzfe.de/lebensmittel/hygiene/lebensmittel-hygienisch-zubereiten/
„Risiko“ der Podcast des Bundesinstituts für Risikobewertung
Küchenhygiene für Kinder: „Luis‘ und Mayas Abenteuer im Schrumpflabor“
Reime gegen Keime. Der Hygiene-Check als Rap: https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2020/oktober/reime-gegen-keime/
Hygiene in Einfacher Sprache: https://www.bzfe.de/einfache-sprache/hygiene/
Bildquelle: © Clement Coetzee/peopleimages – stock.adbobe.com