Was tun mit verschimmelten Lebensmitteln?
Schimmel auf Nüssen und Samen
Bei Nüssen geht die Gefahr oft von angeschimmelten Einzelnüssen aus, die deshalb unbedingt aussortiert werden müssen.
Werfen Sie verschimmelte oder ranzige Nüsse weg! Auch Nüsse mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum sollen Sie nicht mehr essen. Essen Sie keine Nüsse, die schlecht schmecken. Sind einzelne geschälte Nüsse in einer Verpackung verschimmelt, soll die ganze Packung weggeworfen werden.
Nüsse richtig lagern
Ganz und ungeschält halten Nüsse monatelang, wenn sie trocken, luftig und möglichst kühl in der Vorratskammer oder im Speiseschrank gelagert werden. Sie sollten jedoch bevorzugt noch im Jahr ihrer Ernte gegessen werden. Geschälte und geriebene Nüsse müssen rasch verbraucht werden. Sie werden schneller ranzig oder schimmeln. Den Inhalt geöffneter Packungen sollten Sie möglichst schnell verbrauchen und die Packung bis dahin gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Angeschimmeltes Fruchtgemüse (z. B. Tomaten)
Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken oder Zucchini haben einen hohen Wassergehalt, weshalb sich Schimmelpilze bei falscher Lagerung schnell vermehren können. Befindet sich sichtbarer Schimmelpilz auf einem Fruchtgemüse, soll die betroffene Frucht sofort entsorgt werden. Das Fadengeflecht des Schimmelpilzes hat sich dann schon in der gesamten Frucht ausgebreitet. Bei noch verpackten Fruchtgemüsen soll bei sichtbarer Schimmelpilzbildung die gesamte Packung entsorgt werden.
Fruchtgemüse richtig lagern
Fruchtgemüse wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Gurken, Zucchini, Melonen oder Okra halten sich wenige Tage unverpackt im Kühlschrank oder in einer kühlen Speisekammer. Sie sollten allerdings nicht unter acht bis zehn Grad Celsius aufbewahrt werden.
Angeschimmeltes Wurzelgemüse (z. B. Möhren)
Auf Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Wurzelpetersilie oder Schwarzwurzel können sich verschiedene Schimmelarten am Laubansatz oder auf der Wurzel vermehren. Bei Schimmelbefall sollen Sie die betroffenen Wurzeln - im Zweifel auch die ganze Packung - wegwerfen. Bei Möhren erkennt man Schimmelbefall anhand dunkler bis schwarzer Verfärbungen oder einem hellen Pilzrasen auf der Oberfläche.
Wurzelgemüse richtig lagern
Achten Sie beim Einkauf auf eventuellen Schimmelbefall. Entfernen Sie bei Bundmöhren das Laub und entnehmen Sie Wurzelgemüse aus Plastikverpackungen. Wurzelgemüse lagert am besten im Gemüsefach des Kühlschranks (in Zeitungspapier eingeschlagen) oder in einem kühlen, feuchten Keller (mit Sand bedeckt), getrennt von nachreifenden Früchten wie Äpfeln oder Birnen. Es sollte sich kein Wasser unter dem Wurzelgemüse absetzen.
Schimmel auf Konfitüre, Marmelade, Gelee, Fruchtaufstrich
Konfitüren, Marmeladen, Gelees und Fruchtaufstriche mit Schimmelbefall sollen unabhängig vom Zuckergehalt vollständig weggeworfen werden. Nicht mehr gültig ist die ältere Empfehlung, dass man bei Marmeladen mit einem hohen Zuckeranteil über 50 % den Schimmel großzügig entfernen und den Rest verzehren kann.
Konfitüre, Marmelade, Gelee und Fruchtaufstriche richtig lagern
Benutzen Sie immer sauberes Besteck zur Entnahme des Produkts aus der Verpackung. Verschließen Sie geöffnete Verpackungen luftdicht und lagern Sie diese stets im Kühlschrank.
Angeschimmelte Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte wie Zitronen, Mandarinen oder Orangen schimmeln schnell, wenn sie in einer warm-feuchten Umgebung lagern und eng beieinander liegen. Wenn sich bereits an nur einer Zitrusfrucht Schimmel bildet, sind auch die anderen Früchte schnell befallen. Früchte mit einer Schimmel- oder Faulstelle soll man auf jeden Fall wegwerfen.
Zitrusfrüchte richtig lagern
Lagern Sie Zitrusfrüchte unverpackt bei Raumtemperatur an einem trockenen, luftigen, dunklen Ort. Vermeiden Sie ein Stapeln der Zitrusfrüchte und wenden Sie sie täglich, da sich Schimmel meist unten auf der Druckstelle der Früchte bildet. Nachreifende Früchte wie Äpfel, Bananen oder Tomaten sollten nicht neben Zitrusfrüchten liegen, da das Reifehormon Ethylen Zitrusfrüchte schnell verderben lässt.
Angeschimmelte Beeren (z. B. Erdbeeren)
Sobald eine Beere schimmelt, verteilt sich der Schimmel schnell auf alle nebenliegenden Beeren. Beeren haben einen hohen Wassergehalt, weshalb sich Schimmelpilze bei falscher Lagerung schnell vermehren können. Befindet sich sichtbarer Schimmelpilz auf den Beeren, soll die betroffene Frucht sofort entsorgt werden. Das Fadengeflecht des Schimmelpilzes hat sich dann schon in der gesamten Frucht ausgebreitet. Bei Beeren in einem Schälchen soll bei sichtbarer Schimmelpilzbildung die gesamte Packung entsorgt werden.
Beeren richtig lagern
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Beeren in der Verpackung unbeschädigt, schimmelfrei und prall sind. Nach dem Kauf die Beeren sofort aus der Verpackung nehmen, waschen, trocknen und in eine Schüssel geben und beschädigte Beeren entfernen.
Schimmel auf Joghurt, Quark oder Frischkäse
Wenn wasserreiche Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Frischkäse Schimmelbefall aufweisen, soll das gesamte Erzeugnis einer Verpackung weggeworfen werden. Je mehr Wasser ein Lebensmittel enthält, desto schneller breiten sich Schimmelpilze darin aus. Riecht das Milcherzeugnis unnatürlich oder schmeckt es bitter, ist das ein Hinweis auf einen Verderb.
Milchprodukte richtig lagern
Lagern Sie Milchprodukte immer im Kühlschrank. Verschließen Sie angebrochene Verpackungen gut, lagern Sie diese stets im Kühlschrank und verbrauchen Sie die Produkte innerhalb von wenigen Tagen. Benutzen Sie immer saubere Löffel zur Entnahme des Milcherzeugnisses aus der Verpackung. Gesäuerte Milcherzeugnisse müssen nicht verdorben sein, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde. Die Milchsäure und natürliche antibakterielle Stoffe ermöglichen häufig eine längere Haltbarkeit. Verdorbener Jogurt gärt oder schimmelt. Überprüfen Sie den Jogurt vor dem Verzehr auf Geruch, Geschmack und Schimmel.
Käse: Edelschimmel und unerwünschter Schimmel
Entsorgen Sie Weich- und Hartkäse mit unerwünschtem Schimmelbefall der Gesundheit zuliebe. Einige Käsesorten wie Gorgonzola, Roquefort, Brie oder Camembert enthalten genießbare Edelschimmelkulturen. Kann man nicht genau erkennen, ob sich beim Käse nur der Edelschimmel ausgebreitet hat oder ob es sich um einen unerwünschten Schimmel handelt, sollte man lieber auf den Genuss verzichten und den Käse entsorgen.
Käse richtig lagern
Lagern Sie Weichkäse mit Edelschimmel immer getrennt von anderen Käsesorten. Frisch geriebener Käse muss sofort verbraucht werden, er beginnt innerhalb von wenigen Tage zu schimmeln. Verpackter und portionierter Käse ist ausgereift und kann entsprechend dem Mindesthaltbarkeitsdatum im Kühlschrank auf Vorrat gelagert werden. Schnitt- und Hartkäse halten sich am besten am Stück. Im Kühlschrank können sie gut verpackt oder unverpackt unter der Käseglocke acht bis zehn Tage aufgehoben werden. Hartkäse verträgt Temperaturen bis null Grad Celsius. Allerdings hemmen Temperaturen unter sechs Grad Celsius die Aromabildung.
Angeschimmeltes Brot
Angeschimmeltes Brot sollte komplett weggeworfen werden. Sobald Schimmelrasen (die Fruchtkörper des Schimmelpilzes) auf der Brotoberfläche zu erkennen ist, ist davon auszugehen, dass bereits das ganze Brot vom Schimmelpilz (dem für das menschliche Auge unsichtbaren Schimmelpilzmycel) besiedelt ist.
Brot richtig lagern
Besonders anfällig für Schimmelbildung ist angeschnittenes Brot. Generell lagern Brot und Brötchen bei Zimmertemperatur am besten. Wenn das Brot knusprig bleiben soll, muss es "atmen" können. Dazu eignen sich am besten Netze oder Papier wie die "Bäckertüte". Unverpacktes Brot lagert aber auch in Kunststoffbeuteln oder gut schließenden Steingut- und Keramiktöpfen gut. Verpacktes Brot hält sich am besten in der Originalverpackung.
Nur im Sommer bei hohen Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist eine Lagerung im Kühlschrank zu empfehlen, um der Schimmelbildung vorzubeugen. Eingefroren halten sich Brot und Brötchen bis zu drei Monaten.
BLE-Medienservice: Heft "Brot und Kleingebäck", Bestell-Nr. 1004