Endlich ist es wieder sonnig und warm. Das heißt, dass es wieder knackige Salatköpfe aus der Region gibt. Wir lieben es, wenn nach dem Winter mit Feldsalat und Co wieder ein bunter Salat mit Radieschen, Gurken und Tomaten auf dem Tisch steht. Dieses Jahr essen wir ihn am liebsten mit Feta. Oder besser gesagt Schafskäse. Oder muss es Hirtenkäse heißen? Auf jeden Fall lecker, aber gibt es eigentlich einen Unterschied?
Im Kühlregal des Supermarkts stehen sie in trauter Eintracht nebeneinander: Die typischen, eckigen Pakete, einige mit einer griechischen Flagge oder mit Oliven und Tomaten verziert. Auf den ersten Blick alles ähnlich. Um Unterschiede festzustellen, muss man genauer hinschauen. Sie verstecken sich bei den Zutaten.
Was unterscheidet Feta, Schafskäse und Hirtenkäse?
Fakten
Feta wird aus Schafsmilch und höchstens 30 Prozent Ziegenmilch hergestellt. Die Milch muss vom griechischen Festland oder von der Insel Lesbos stammen. Es ist eine geschütze Ursprungsbezeichnung.
Schafskäse besteht zu 100 Prozent aus Schafsmilch.
Hirtenkäse wird aus Kuhmilch hergestellt. Er schmeckt milder als die Sorten aus Schafs- und Ziegenmilch.
Feta ist immer ein griechischer Käse, denn es handelt sich um eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Die verwendete Milch stammt von Tieren, die auf dem griechischen Festland oder der Insel Lesbos leben. Feta besteht zum größten Teil aus Schafsmilch, allerdings dürfen bis zu 30 Prozent Ziegenmilch untergemischt werden. Das Wort Feta bedeutet Scheibe.
Pakete auf denen Schafskäse steht, enthalten Käse der komplett aus Schafsmilch hergestellt ist. Letztlich kann Schafskäse auch ein ganz anderer Käse aus Schafsmilch sein. Ich benutze das Wort allerdings für alles, das aussieht wie Feta. Daher kommt wahrscheinlich ein Teil der Verwirrung.
Auf anderen Päckchen steht der Begriff Hirtenkäse. Nicht nur die Verpackung ähnelt sich, auch Aussehen und Konsistenz des Inhalts sind ähnlich. Aber es gibt einen großen Unterschied: Hirtenkäse wird aus Kuhmilch hergestellt. Manchmal heißt er auch Balkankäse oder schlicht "Käse in Salzlake".
Kann ich den Unterschied schmecken?
Der Hintergrund ist jetzt klar. Aber schmecken die verschiedenen Produkte auch unterschiedlich? Und sehen sie anders aus? Ich habe mir Hirtenkäse, griechischen Schafskäse und echten Feta gekauft und probiert - jeweils eine Sorte. Dabei stelle ich fest, dass die Sorten unterschiedlich aussehen. Der Hirtenkäse hat viele kleine Löcher während der Feta glatt und fest aussieht. Der Geschmackstest zeigt, dass Hirtenkäse deutlich milder ist als Käse mit Schafsmilch. Die beiden Käsesorten mit Schafsmilch haben einen etwas eigenen Geschmack. Das muss man mögen. Ob ich den Unterschied allerdings in einem gemischten Salat bemerken würde, wage ich zu bezweifeln. Was die Konsistenz angeht, ist der reine Schafsmilchkäse am cremigsten, der Feta eher fester. Welcher mir am besten schmeckt, kann ich gar nicht sagen.
Bitte keine Reste!
Wie schon gesagt essen wir Feta besonders gerne im Salat. Nach meiner kleinen Kostprobe hatte ich aber so viel Käse übrig, dass ich ihn kurzerhand zu einem Teil unseres Mittagessens gemacht habe. Einfach größere Käsestücke zusammen mit Olivenöl, Tomatenstücken, Oliven und Kräuterzweigen in eine Auflaufform gegeben und im Ofen gebacken. Circa 20 Minuten bei 200 Grad. Dabei ist mir ein weiterer Unterschied aufgefallen. Während der Feta weich und cremig wird, bleibt der Schafskäse eher fest. Der Hirtenkäse bekommt besonders leicht braune Kanten. Geschmeckt haben sie uns aber alle.
Kommentare (6)
Liebe Julia, danke für diesen informativen Beitrag. Wir essen im Moment auch sehr viel Feta oder Schafskäse. Und beim Einkaufen frage ich mich dann immer, ob ich zu Bio greifen soll oder ob es Schafen /Ziegen, die konventionell gehalten werden, nicht auch gut geht? Weißt du mehr zu deren Haltung in Griechenland? Und zu den Unterschieden zwischen bio und konventionell? Liebe Grüße von Gabi
Liebe Gabi, ja, das ist eine gute Frage. Zur Tierhaltung in Griechenland kann ich sagen, dass es zur traditionellen Feta-Herstellung gehört, dass die Tiere draußen weiden. Inwieweit das vorgeschrieben ist, konnte ich nicht herausfinden. In Deutschland überwiegt bei Schafen und Ziegen die ökologische Tierhaltung, aber es gibt auch konventionell gehaltene Tiere. Dazu stellt die BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) Informationen zur Verfügung: https://www.praxis-agrar.de/tier/schafe-und-ziegen/schafhaltung-in-deutschland/. Hier heißt es, dass die meisten Schafe in Deutschland in Hütehaltung leben, also nur im Winter im Stall sind. Über die ökologische Produktion von Schafs- und Ziegenmilch in Deutschland hat oekolandbau.de einen informativen Artikel online: https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/tier/spezielle-tierhaltung/schafe-und-ziegen/schaf-und-ziegenmilchproduktion-in-deutschland/. In einem anderen Artikel (https://www.praxis-agrar.de/tier/schafe-und-ziegen/oekologische-ziegenhaltung/) heißt es darüber hinaus, dass für ökologisch gehaltene Ziegen "Weidegang von Frühling bis Herbst anzustreben" ist. Vielleicht helfen dir diese Informationen bei deiner Entscheidung über bio oder nicht bio weiter? Liebe Grüße Julia
Es tut mir ja leid, aber in einem Artikel über Ernährung erwarte ich mehr als Aussagen zu Geschmack und Konsistenz und Verhalten im Backofen.
Nährwerte zum Beispiel. Salzgehalt, Proteingehalt, sowas.
Nicht gut.
Lieber Lars,
schade, dass wir deine Erwartungen nicht erfüllt haben. Gerne verweise ich auf den Artikel https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/kaese/, in dem du mehr über Käse im Allgemeinen und Feta im Speziellen erfahren kannst. Hier im Blog ging es einfach mal darum herauszufinden, wie sich die verschiedenen Salzlakenkäse in den Zutaten, dem Geschmack und beim Kochen unterscheiden.
Viele Grüße
Julia
Hallo, danke für deinen Artikel. Ich bin auf der Suche nach Böreklik auf euch gestoßen. Kennt Ihr euch auch aus mit den Türkischen Käse Sorten? Es werden immer in großen Tubes mehrere angeboten. Ich hab versucht rauszufinden was besonders Böreklik für ein Käse ist. Hab die Zusammensetzung gesehen und bin etwas ins stocken geraten. Hab gelesen das er aus Magermilch und Palmöl besteht. Ist das dann noch Käse und kann man ihn gleichwertig mit Hirtenkäse tauschen? Ist nicht schlimm wenn Ihr mir meine Frage nicht beantworten könnt. Ich bin zumindest jetzt schlauer was Feta, Schafskäse und Hirtenkäse ist. :)
LG Nadine
Liebe Nadine,
da müssen wir leider passen. Für mich sieht der Käse tatsächlich so ähnlich aus wie Hirtenkäse und wenn man den Kommentaren auf einer Bestellseite glauben darf, ist er ein guter Ersatz für Feta, Hirtenkäse und Co. Mehr wissen wir dazu leider auch nicht.
Liebe Grüße
Julia