Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

/

Endlich wieder Plätzchenbacken! Darauf freue ich mich schon seit Wochen. Die Zutaten sind eingekauft - es kann losgehen. Okay, ein bisschen Planung braucht es noch, denn bei so manchem Teig bleibt am Ende Eiweiß übrig. Um das auch zu verbrauchen, plane ich gleichzeitig verschiedene Plätzchensorten.

Unterschiede zwischen Eigelb und Eiweiß

Besonders schwere Teige wie Spritzgebäck oder Vanillekipferl brauchen Eigelb, damit der Teig schön geschmeidig wird. Verantwortlich dafür ist Lecithin, ein natürliches Bindemittel. Und was passiert jetzt mit dem Eiweiß? Die Frage ist bei mir schnell beantwortet, denn wir lieben Makronen. Egal ob mit Kokos oder Haselnuss, die locker-leichten Plätzchen dürfen auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen. Locker und leicht werden sie übrigens durch Eischnee, also geschlagenes Eiweiß, das durch seine Zusammensetzung aus Wasser und bestimmten Proteinen Luftblasen ziemlich stabil einschließen kann. Ihr könnt das Eiweiß aber auch in Zimtsterne oder italienische Mandelkekse verwandeln. Hauptsache es kommt nicht in die Tonne! Bei mir heißt das perfekte Paar übrigens: Vanillekipferl und Kokosmakronen.

Vanillekipferl 

Rezept für ca. 80 Stück

  • 300 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 175 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Mark von einer Vanilleschote
  • Vanillezucker zum Wälzen

Alle Zutaten rasch mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Den Teig in acht Teile teilen und daraus möglich rasch lange Rollen formen. In gleichmäßige Stücke teilen und zu kleinen Monden formen. Je schneller und mit weniger Kneten das geht, desto zarter bleiben die Kipferl.

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft ca. 15 Minuten backen, so dass sie hell bleiben. Anschließend mit Vanillezucker bestreuen oder darin wälzen solange die Plätzchen noch warum sind.

Kokosmakronen

Das Schöne an Makronen ist, dass sich das Rezept ganz einfach an die vorhandene Menge an Eiweiß anpassen lässt. Daher schreibe ich euch das Rezept einfach für ein Eiweiß auf, dann könnt ihr es beliebig hochrechnen.

Rezept für 15-18 Stück

  • 1 Eiweiß
  • falls vorhanden etwas Zitronensaft
  • 60-70 g Kokosraspeln
  • 60-70 g Puderzucker

Die Kokosraspeln in einer Pfanne leicht rösten und abkühlen lassen. Das Eiweiß mit dem Zitronensaft schaumig aufschlagen und wenn es ganz steif ist, Kokosraspeln und Puderzucker dazugeben. Dabei immer weiter schlagen. Wenn alles vermischt ist, mit zwei Teelöffeln kleine Kokosberge auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Makronen bei 150 °C Umluft ca. 20 Minuten lang eher trocknen als backen.

Eiweiß aufbewahren

Wenn ihr die Makronen nicht am gleichen Tag backen möchtet, könnt ihr das Eiweiß auch in einer gut schließenden Dose zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten am kältesten Platz des Kühlschranks, also nahe der Rückwand oder auf der Abdeckplatte des Gemüsefachs. Bei -18 Grad im Gefrierfach hält das Eiweiß sogar bis zu einem Jahr.

Noch mehr Plätzchen

Habt ihr auch so ein Dreamteam wie ich, damit beim Plätzchenbacken nichts übrig bleibt? Oder backt ihr vielleicht ganz ohne Ei? Bei mir gibt es dieses Jahr auf jeden Fall noch Heidesand, die brauchen zum Beispiel gar keine Eier. Ich freue mich schon sehr auf einen gut gefüllten Plätzchenteller an Weihnachten.

Alle Beiträge von Julia Icking lesen

als hilfreich bewerten 0 Versenden
Bemehlte Hand sticht Plätzchen mit Sternenform aus
sonyachny - stock.adobe.com

Weihnachten in der Küche

Ideen für eine genussvolle und schöne Weihnachtszeit

Gemütlich kochen, backen und genießen gehört in der Advents- und Weihnachtszeit für viele einfach dazu. Hier finden Sie leckere Rezepte, kreative Ideen und praktische Tipps für viele Anlässe.

mehr...
Mann und Frau in Küche mit voller Einkaufstasche 12 Aug
AdobeStock/DC Studio
Lagerung

Lebensmittel richtig lagern

Wie lagern Lebensmittel am besten?

Durch die richtige Lagerung lassen sich Lebensmittel länger haltbar machen und stehen damit zeit- und saisonunabhängig zur Verfügung. Was wie gelagert werden muss, hängt vom Lebensmittel ab.

mehr...
Hände halten drei weiße Hühnereier 29 Feb
iStock.com / DZM
Vom Acker bis zum Teller

Eier

Vom Stall bis in die Küche

Das Hühnerei ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Lebensmittel. Es hält ein üppiges Nährstoffangebot bereit und bietet in der Küche nahezu "ein Spiel ohne Grenzen"...

mehr...

Kommentare (2)

Regional ist nicht geschützt
Hans Glück / 06.12.2023 / 16:11 Uhr

Der Satz. "Je kürzer der Transportweg, desto weniger Ressourcen verbraucht er" stimmt so ausschließlich nicht. Regional ist (leider) nicht per se klimafreundlich(er). Für den vielleicht gar nicht so seltenen Fall, dass für den Kauf weniger regionaler Produkte extra mit dem Auto zum Hofladen oder dem weiter entfernten Wochenmarkt gefahren wird, sieht die Ökobilanz dann ggf. ganz anders aus, nämlich schlechter.
Und leider ist der Begriff nicht geschützt, so dass oftmals ganz normal konventionell erzeugte Lebensmittel zusätzlich mit dem Label "regional" beworben werden, was wenig über Qualität und Ökobilanz aussagt.
Aber es stimmt auf alle Fälle: Bio UND regional ist sinnvoll, wenn o.g. unsinnige zusätzliche Transportwege vermieden werden.

Danke für die Ergänzung
Julia Icking / 06.12.2023 / 16:11 Uhr

Interessant dazu fand ich die Studie des FiBL, die ich in den Webtipps verlinkt habe. Dort treffen sie recht klare Aussagen, die ich auch wiedergegeben habe. Aber klar, wer mit dem Auto kilometerweit zum Hofladen oder Markt fährt, macht die schönste Klimabilanz kaputt.

Kommentar abgeben

*Angabe erforderlich

Als politisch unabhängiger Anbieter liefern wir Informationen frei von Werbung oder privat-kommerziellen Zwecken - bitte auch in Ihren Kommentaren... Netiquette lesen.