Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Zwei Gläser Erfrischungsgetränke
Fotolia.com/beats

Erfrischungsgetränke : Limonade & Co.

Erfrischungsgetränke sind extrem beliebt. Sie sind oft sehr süß. Es gibt sie mit oder ohne Kohlensäure, teilweise mit Koffein und in vielen Geschmacksvarianten.

mehr...
Lebensmittelkunde

Fruchtsäfte und -nektare

Die Klassiker sind Apfel, Orange und Traube

Verschiedene Fruchtsäfte
Fotolia.com/M.studio

Ob heimisch oder exotisch – Fruchtsäfte und -nektare können aus nahezu jeder verzehrfähigen Frucht gewonnen werden.

mehr...
Vom Acker bis zum Teller

Erdbeeren: Zubereitung und Lagerung

Erdbeeren schonend behandeln

Erdbeeren in einer Glasschüssel
Fotolia.com/Elnur

Erdbeeren sind sehr empfindliche Früchte und haben hohe Ansprüche an Transport und Lagerung. Am besten sollten sie so frisch wie möglich verzehrt werden.

mehr...
Salat und Paprika im Kühlfach
shkliarov / Fotolia.com

# Impuls der Woche

Obst und Gemüse richtig lagern

Gehören Tomaten in den Kühlschrank? Und wo bleiben Kirschen am längsten frisch? Wir verraten Ihnen die besten Lagerplätze für Ihr Obst und Gemüse:

Obst und Gemüse richtig lagern

Lebensmittelkunde

Konfitüre und Co.

Süße Aufstriche aus Früchten

Erdbeermarmelade
Fotolia.com/baibaz

Konfitüre, Gelee, Marmelade und Fruchtaufstrich versüßen nicht nur unsere Butterbrote. Je höher ihr Fruchtanteil ist, desto besser ist auch ihre Qualität.

mehr...
Zubereitung

Lauch/Porree

Herzhafte Würze in ganzer Länge

Lauch-Hähnchen-Pfanne
jreika / stock.adobe.com

Ein Stück Lauch gibt vielen Speisen eine pikante Note. Das würzige Gemüse übernimmt aber auch gerne die Hauptrolle. Unser Rezept-Tipp: Lauch-Hähnchen-Pfanne.

mehr...
Zubereitung

Salatgurke

Erfrischendes Sommergemüse

Kartoffelsalat mit Gurke
dream 79 / stock.adobe.com

Die Salatgurke wird auch als Schlangengurke bezeichnet und ist nicht nur als knackiger Snack beliebt. Unser Rezept-Tipp: Kartoffelsalat mit Gurke.

mehr...
Zubereitung

Paprika

Von grün bis rot, von herb bis süß

Frisches Gemüse gewürfelt in Auflaufform
m studio / stock.adobe.com

Paprika schmecken roh oder gekocht, mit Fleisch oder als veganes Hauptgericht. Unser Rezept-Tipp: Ratatouille.

mehr...
Glas mit Mineralwasser
Fotolia.com/Hyrma

# Kenn dein Essen

Lebensmittel des Monats Wasser

Unser Trinkwasser stammt in erster Linie aus Grundwasser, Oberflächenwasser und Quellwasser. Bevor es uns erreicht, wird es gereinigt, aufbereitet und seine Qualität streng kontrolliert. Es ist der ideale Durstlöscher.

Wasser

Möhren vorbereiten

 

Das BZfE-Videotutorial zeigt anschaulich, wie Sie Möhren für die weitere Verarbeitung in der Küche vorbereiten.

Aus dem BZfE-Newsletter

Grillen ohne Fleisch

Mit Gemüse, Obst und Käse

Auf einem Holztisch steht ein kleiner Kohlegrill. Auf dem Grill liegen Süßkartoffelscheiben, Zwiebeln, Fenchel, grüne Peperoni und Gemüse-Tofu-Spieße. Eine Männerhand hält einen Maiskolben mit einer Grillzange fest. Auf dem Tisch stehen drei gefüllte Teller mit vegetarisch Gegrilltem.
AdobeStock/exclusive-design

Ideen für bunte Grillteller und den fleischlosen Grillgenuss.

mehr...

Pflanzendrink ist nicht gleich Pflanzendrink

Hafer-, Soja- und Mandeldrinks untersucht

Auf einen Tisch stehen drei Glasflaschen gefüllt mit Hafer-, Soja- und Mandeldrink. Davor steht je eine Schale mit Haferflocken, Sojabohnen und Mandeln.
AdobeStock/matka_Wariatka

MRI hat erstmalig für Deutschland verschiedene Pflanzendrinks untersucht.

mehr...

Wildkräuterküche mit der Vogelmiere

Roh schmeckt das Kraut besonders intensiv

Blätter und Blüten der Vogelmiere. Die Blätter sind ei- bis herzförmig und die kleinen, weißen Blüten blühen sternartig.
AdobeStock/FabianJakobi

Die Blätter sind eine aromatische Würze für Kräutersuppen, Risotto oder Kichererbsenbällchen.

mehr...

Erfrischung gefällig?

Leitsätze für Erfrischungsgetränke aktualisiert

Sechs bunte Flaschen gefüllt mit Erfrischungsgetränken sind abgebildet.
AdobeStock/AlenKadr

Brause, Limo, Schorle und Co. – was unterscheidet die beliebten Getränke?

mehr...

Tipps für Resteverwertung vor dem Urlaub

Gut planen, haltbar machen oder teilen

Auf einer Arbeitsfläche in der Küche steht eine hellblaue Tasche. Im Hintergrund sieht man Hände, die einen Sandwich belegt mit Salat in eine Dose legen.
AdobeStock/Pixel-Shot

So lässt sich Lebensmittelverschwendung vor und nach dem Urlaub vermeiden

mehr...

Einfach weil es gut schmeckt

Erfolgskonzepte in der Gemeinschaftsgastronomie

Ein Mann mit einem Teller in der Hand bedient sich an einem Salatbuffet in einer Kantine
AdobeStock/carles

Vorstellung guter Beispiele auf dem ersten Deutschen Ernährungstag 2024.

mehr...
Biogemüse
stock.adobe.com/Mike Fouque

#oekolandbau

Ökolandbau Sortenvielfalt im Gartenbau

Im Interview mit Ökolandba.de erklären Eva-Maria, Sonja und Christian Herb, weshalb der Erhalt alter Sorten so wichtig ist und vor welche Probleme das Saatgutverkehrsgesetz kleine familiengeführte Bio-Gärtnereien stellt.

Zum Beitrag auf Ökolandbau.de

Erdbeermarmelade
Fotolia.com/baibaz

Zu gut für die Tonne!

So klappt es So bleibt Marmelade länger lecker

Sommerzeit ist Beerenzeit – von Juni bis August ist die Auswahl an heimischen Beeren besonders groß. Für den Genuss im restlichen Jahr kommt die Beere ins Glas – als Marmelade. Wir geben Tipps, wie der fruchtige Brotaufstrich lange haltbar bleibt und zeigen, wie Sie Einkochpannen retten können.

Zum Beitrag auf Zu gut für die Tonne!

Bild: Ein mehrfach verwendbarer Joghurt-Becher.
DatenschutzStockfoto / stock.adobe.com

#IN FORM

Kohlenhydrate, Fette und Proteine in der Sporternährung

Eine Banane vor dem Training – ist das sinnvoll? Die Nudelparty am Vorabend vor einem Lauf – steigert das die Ausdauer? Und welche Proteinquellen sind optimal in der Sporternährung? IN FORM zeigt Ihnen, worauf es bei einer sportgerechten Ernährung ankommt.

Zum Beitrag auf www.in-form.de

Bildung

Frau im Supermarkt schaut auf ihr Handy
Tijana - stock.adobe.com
Echt unterrichtsreif:
Themenportal
"Bildung und Schule"
Verkaufstricks im Supermarkt

In dieser kooperativ angelegten Unterrichtseinheit verschaffen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 einen Überblick über verschiedene Verkaufsstrategien in Supermärkten.

mehr...