Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Die Themen auf dieser Seite sind so bunt wie frisches Gemüse und Obst auf dem Teller. Jeden Monat stellen wir Ihnen hier eine abwechslungsreiche Mischung für jeden Geschmack zusammen.

milan/stock.adobe.com

Wer regelmäßig Obst und Gemüse genießt, tut sich und der Erde etwas Gutes: Obst und Gemüse bringen Farbe, Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe auf den Tisch und haben meist eine günstige Umweltbilanz. Diese Effekte leiden, wenn leicht schrumpelige Äpfel, krumme Gurken oder zu viel Gekochtes im Abfall landen. Daher finden Sie hier jeden Monat neu saisonale Hintergrundinfos und praktische Tipps: rund um den klugen Einkauf, zur richtigen Lagerung und für eine einfache und leckere Zubereitung. Schauen Sie also regelmäßig vorbei und holen sich Ideen für Ihren persönlichen Obst- und Gemüsegenuss. Wir wünschen guten Appetit und gutes Gelingen.

Buntes, nachhaltiges Essensbuffet mit Menschen im Hintergrund
Rawpixel - stock.adobe.com

Tipp im Juni

Mehr Obst und Gemüse, weniger Verschwendung Ideen fürs Schulfest und Klassenfrühstück

Was kommt in die Frühstücksbox und was auf den Grill beim Schulfest? Wie haben schon kleine Veränderungen große Effekte? Durch das gemeinsame Entdecken neuer Speisen. Durch die Vorbildfunktion, die von einem Jahreszeitenfrühstück oder nachhaltigen Kuchenbuffet ausgeht. Dabei heißt der roten Faden für mehr Nachhaltigkeit beim Essen: Mehr Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, keine Lebensmittel in den Müll, möglichst bio, regional und saisonal. Machen Sie mit? Dann lassen Sie sich hier inspirieren:

Nachhaltiger essen in der Schule

In 1 Minute erklärt: Fenchel vorbereiten

Rund um Einkauf, Lagerung und Zubereitung

Auf in die heimische Erdbeer-Saison!

Am besten frisch und reif genießen

Zwei Hände pflücken rote, reife Erdbeeren.
AdobeStock, Anna

Die Erdbeerzeit beginnt im Mai und endet Anfang August.

mehr...

Süßkirschen

Frisch schmecken sie am besten

Peter Meyer/BLE

Anfang Juni ist es soweit und heimische Ware kommt in größeren Mengen auf den Markt.

mehr...

Wildkräuterküche mit dem Hirtentäschel

Zum Würzen, als Gemüsebeilage und Senf

Robert_Mertl/stock.adobe.com

Der pikante „Bauernsenf“ ist von der Blüte bis zur Wurzel essbar.

mehr...

Variationen vom Blumenkohl

Wild, zart und mild

azurita/stock.adobe.com

Blumenkohl schmeckt gekocht, gegrillt, gebraten oder roh.

mehr...
Obst und Gemüse angeschnitten
iStockphoto.com/SerAlexVi

Einfache Sprache

Welches Obst und Gemüse hat wann Saison?

Der Saisonkalender zeigt auf einen Blick, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat. Auch im Winter gibt es viele Arten, die bei uns wachsen.

Alle Infos zum Saisonkalender​​​​​​

Bild: Pausenbrot, Gemüse und Getränk.
nadianb / stock.adobe.com

Zu gut für die Tonne

Saftige Pausenbrote und knackiges Gemüse Sommerliche Ideen für die Brotdose

Die letzten Wochen vor den Sommerferien können lang und heiß werden. Beim Durchhalten helfen bunte Pausenbrote und gut gefüllte Frühstücksboxen. Pflanzliche Aufstriche und Salatblätter halten das Pausenbrot frisch. Dazu gibt es je nach Saison ein paar Kirschtomaten, Radieschen, Erdbeeren oder Weintrauben. Auf der Website von "Zu gut für die Tonne!" finden Sie weitere Ideen, damit der Snack für die Schule im Magen und nicht in der Tonne landet.

Das Pausenbrot: restlos lecker

Viktoriya_Biryukova stock.adobe.com

IN FORM

Rezept des Monats Polenta mit Fenchel

Sehr schlicht, aber sehr lecker: Für dieses Gericht brauchen Sie nur Maisgrieß, Fenchelknollen und Blauschimmelkäse plus Wasser und Jodsalz. Die Mischung überzeugt auch Menschen, die beim Fenchel vielleicht noch auf den Geschmack kommen müssen. Dazu schmecken Tomaten als weitere Zutat und ein grüner Salat als Beilage.

Polenta mit Fenchel

Rund um Gesundheit und Fitness

Knackiges aus dem Wok

Aufs Rühren und Schwenken kommt es an

Firma V/stock.adobe.com

Asiatische Gerichte aus dem Wok sind ideal für die schnelle und fettarme Küche.

mehr...

Tipps für mehr Obst und Gemüse

DGE empfiehlt: viel und bunt

Alexander_Raths/stock.adobe.com

Fünf Portionen täglich sind für die Gesundheit und Umwelt besonders gut.

mehr...

Neue Ernährungsempfehlungen unter der Lupe

Antworten für Ernährungsfachkräfte

BLE

Das Interesse an den neuen DGE-Ernährungsempfehlungen ist groß. In zwei BZfE-Lunchtalks antwortet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf die Fragen der Ernährungscommunity.

mehr...

Eis selber machen

Ideen für Wassereis, Sorbet und Frozen Joghurt

exclusive-design/stock.adobe.com

Bei warmem Wetter ist selbstgemachtes Eis eine gute Erfrischung.

mehr...
Selbsterntegarten: Gemueseanbau auf einem Acker
iStock.com/NoDerog

Anbau und Erzeugung

Woher kommt mein Obst und Gemüse?

Wie arbeiten Obst- und Gemüsebauern? Welche Arten und Sorten wachsen bei uns? Wie kann ich selber Obst und Gemüse anbauen? Im Themenspecial Obst und Gemüse auf den Seiten des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) finden Sie anschauliche Erklärungen, bunte Pflanzenporträts und praktische Tipps.

Themenspecial Obst und Gemüse

Bildung

Ausschnitt aus der Infogradfik "Klimaschutz: anders essen - mehr engagieren"
BLE
Echt unterrichtsreif:
Themenportal
"Bildung und Schule"
Klimaschutz: anders essen - mehr engagieren

Die Infografiken für Schüler*innen und Lehrkräfte zeigen, wie der Perspektivwechsel vom ICH zum WIR und vom Fuß- zum Handabdruck gelingen kann.

mehr...