Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Die Themen auf dieser Seite sind so bunt wie frisches Gemüse und Obst auf dem Teller. Jeden Monat stellen wir Ihnen hier eine abwechslungsreiche Mischung für jeden Geschmack zusammen.

milan/stock.adobe.com

Wer regelmäßig Obst und Gemüse genießt, tut sich und der Erde etwas Gutes: Obst und Gemüse bringen Farbe, Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe auf den Tisch und haben meist eine günstige Umweltbilanz. Diese Effekte leiden, wenn leicht schrumpelige Äpfel, krumme Gurken oder zu viel Gekochtes im Abfall landen. Daher finden Sie hier jeden Monat neu saisonale Hintergrundinfos und praktische Tipps: rund um den klugen Einkauf, zur richtigen Lagerung und für eine einfache und leckere Zubereitung. Schauen Sie also regelmäßig vorbei und holen sich Ideen für Ihren persönlichen Obst- und Gemüsegenuss. Wir wünschen guten Appetit und gutes Gelingen.

Auf einem hellen Küchentisch steht eine Holzschale mit drei Köpfen Chinakohl, ein weiterer liegt daneben.
New Africa – stock.adobe.com

Tipp im Februar

Einmal kaufen, zweimal zubereiten! Chinakohl

Die Tage werden länger und Sie bekommen Lust auf frischen Salat? Dann greifen Sie zu Chinakohl. Den gibt es noch bis März aus Deutschland. Mit einem Chinakohl können Sie gleich mehrere Gerichte zubereiten: Zum Beispiel aus einer Hälfte einen bunten Salat mit Orangen oder Äpfeln und Nüssen. Die zweite Hälfte wandert ins Wok-Gericht oder die Gemüsepfanne. Erfahren Sie mehr über Chinakohl in diesem Artikel:

Chinakohl - vielseitig und gesund

In 1 Minute erklärt: Mango vorbereiten

Rund um Einkauf, Lagerung und Zubereitung

Blattkohl ist Gemüse des Jahres

Sortenvielfalt – von Grünkohl bis Palmkohl

fahrwasser – stock.adobe.com

Regional bekannte Kohlsorten im Fokus.

mehr...

Steckrübe feiert Comeback

Wintergemüse für Eintopf, Pommes und Pasta

Auf einem groben Holzbrett stehen zwei weiße Schalen mit gekochten Steckrübenstücken, daneben liegen ein Holzlöffel und ein Messer sowie eine Steckrübe teils in Scheiben und teils in Würfel geschnitten.
eflstudioart – stock.adbobe.com

Die kalorienarme und nährstoffreiche Steckrübe erobert die Winterküche zurück.

mehr...

Wintersuppen für kalte Tage

Von Maronensuppe bis Ramen

juefraphoto – stock.adobe.com

Würzige Suppen für jeden Geschmack wärmen im Winter.

mehr...

Papaya in der Küche

Auch die Kerne sind essbar

Ein halbierte Papaya
AdobeStock, Manpeppe

Die exotische Papaya schmeckt süß und pikant zubereitet.

mehr...
Obst und Gemüse angeschnitten
iStockphoto.com/SerAlexVi

Einfache Sprache

Welches Obst und Gemüse hat wann Saison?

Der Saisonkalender zeigt auf einen Blick, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat. Auch im Winter gibt es viele Arten, die bei uns wachsen.

Alle Infos zum Saisonkalender​​​​​​

BMEL

Zu gut für die Tonne

Kurzes Video mit tollen Tipps Suppenbaukasten für Wurzelgemüse und mehr

Dieses kurze Video von Zu gut für die Tonne! enthält zwei Tipps und einen praktischen Suppenbaukasten für Wurzelgemüse. Die kommen jetzt gerade recht, denn noch hat winterliches Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken und Rote Bete Hauptsaison. Klicken Sie also am besten direkt mal rein und holen Sie sich die neuesten Anregungen:

Wurzelgemüse-Special von Zu gut für die Tonne!

Couscous mit Mandeln und getrockneten Aprikosen in brauner Holzschüssel
Anna Shepulova / stock.adobe.com

IN FORM

Rezept des Monats Süßer Couscous

Milchreis war gestern, süßer Couscous ist heute. Auf jeden Fall sorgt dieses Rezept mit Orangensaft, Trockenfrüchen und Nüssen für gesunde Abwechslung. Das Gericht ist außerdem kinderleicht und kann nicht anbrennen. Vielleicht haben Sie sogar alle Zutaten im Haus. Dann probieren Sie diese Couscous-Variante als süße Hauptspeise oder Nachtisch am besten direkt aus.

Süßer Couscous

Rund um Gesundheit und Fitness

Praktische Tipps gegen Foodwaste

Von Vorrats-Check bis Lebensmittel-Teilen

Larisa Snimushkina/adobe.stock.com

Lebensmittel bewusst einkaufen, richtig lagern und Reste verwerten – mit solchen großen und vielen kleinen Maßnahmen lässt sich die Lebensmittelverschwendung im Haushalt beenden.

mehr...

Senfölglykoside im Kohlgemüse

Erntezeit hat Einfluss

beats_– stock.adobe.com

Die Erntezeit hat offenbar Einfluss auf den Gehalt an gesundheitsfördernden Stoffen.

mehr...
Lebensmittelkunde

Fruchtsäfte und -nektare

Die Klassiker sind Apfel, Orange und Traube

Verschiedene Fruchtsäfte
Fotolia.com/M.studio

Ob heimisch oder exotisch – Fruchtsäfte und -nektare können aus nahezu jeder verzehrfähigen Frucht gewonnen werden.

mehr...

Genussvoll Kalorien sparen

Beliebte Gerichte zum Nachkochen

Frau riecht an Löffel über Topf
Pixel-Shot / stock.adobe.com

Langfristiges Abnehmen ohne Jojo-Effekt. Der oft gehegte Traum aller, die ihr Gewicht reduzieren möchten. Die gute Nachricht: Das ist kein Wunschtraum, sondern ganz praktisch zu realisieren.

mehr...
Selbsterntegarten: Gemueseanbau auf einem Acker
iStock.com/NoDerog

Anbau und Erzeugung

Woher kommt mein Obst und Gemüse?

Wie arbeiten Obst- und Gemüsebauern? Welche Arten und Sorten wachsen bei uns? Wie kann ich selber Obst und Gemüse anbauen? Im Themenspecial Obst und Gemüse auf den Seiten des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) finden Sie anschauliche Erklärungen, bunte Pflanzenporträts und praktische Tipps.

Themenspecial Obst und Gemüse

Bildung

Ernährungspyramide 2024
BLE
Echt unterrichtsreif:
Themenportal
"Bildung und Schule"
Die Ernährungspyramide im Unterricht

Als Fundament schulischer Ernährungsbildung hat sich die Ernährungspyramide seit vielen Jahren bewährt. Sie ist einfach zu verstehen und vielseitig einsetzbar.

mehr...