Volltextsuche:

Filtern nach:

Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben. Geben Sie mehrere Begriffe ein, werden die Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten. Falls Sie Seiten mit mindestens einem der eingegebenen Suchbegriffe finden möchten, müssen Sie diese mit "OR" verbinden. Sie können auch gezielt nach Phrasen, vollständigen Sätzen oder Satzteilen suchen, indem Sie die Suchphrase in Anführungszeichen "..." setzen.

Suchergebnisse

78 Ergebnisse für den Begriff "Hülsenfrüchte"
© bongkarn – stock.adobe.com

Vom Fast-Food zum Fit-Food

Vom Fast-Food zum Fit-Food Selbstgemachte Burger mit Vollkorn und viel Gemüse (BZfE) – Auch Burger passen in eine gesunde Alltagsküche. Mit den richtigen Zutaten wird aus dem beliebten Fast-Food-Klassiker eine ausgewogene Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und der ganzen Familie schmeckt. Gesünder und sättigender wird der Burger mit einem Vollkorn- statt Weißmehlbrötchen („Burger Bun“) – etwa…

Mehr erfahren

© Dr. Gesa Maschkowski

Planetary Health – Basis unseres Ernährungssystems

Planetary Health – Basis unseres Ernährungssystems Ohne einen gesunden Planeten gibt es früher oder später auch kein Essen mehr – dafür muss sich viel ändern, und zwar schnell Seit 10 Jahren gibt es die Wissenschaftsdisziplin Planetary Health. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen unseren Lebensgrundlagen und dem Leben auf der Erde. Die gute Nachricht ist: Unsere Erde kann 10 Milliarden…

Mehr erfahren

© BIB-Bilder – stock.adobe.com

Klimakrise

Die Klimakrise Warum sie unsere Ernährung gefährdet und was getan werden muss, um ihre Folgen einzudämmen Aufgrund menschlicher Aktivitäten erwärmt sich die Erde immer weiter. Das hat weitreichende Folgen für das Leben auf unserem Planeten und bedroht auch unsere Ernährungssicherheit. Die Ernährungssysteme verursachen zwischen 25 und 30 Prozent des weltweiten Ausstoßes an Treibhausgasen. Sie sind…

Mehr erfahren

© spyrakot – stock.adobe.com

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung Mensa, Kantine und Co. für die Ernährungstransformation nutzen Die Gemeinschaftsverpflegung ist ein bedeutender Hebel für mehr Nachhaltigkeit im Ernährungssystem. Denn sie erreicht viele Menschen und kann sie zu einer gesünderen sowie klima- und umweltgerechten Ernährung motivieren. Eine nachhaltige Verpflegung in Kitas, Schulen, Kantinen und Krankenhäusern…

Mehr erfahren

© DC Studio – stock.adobe.com

Ernährung und Klimaschutz

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Fünf Klimatipps fürs Essen und Trinken Essen und Trinken sind wichtige Hebel, um CO 2 einzusparen und das Klima zu schützen. Unsere fünf Klimatipps zeigen, wie Sie Ihre CO 2 -Bilanz beim Essen verbessern können. Klimaschutz geht uns alle an. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie sich ganz praktisch für ein klima- und umweltfreundliches Ernährungssystem…

Mehr erfahren

© BLE

Die Ernährungspyramide in unseren Materialien

Die Ernährungspyramide in unseren Materialien Infos zur Aktualisierung Wir haben unsere Ernährungspyramide an die neuen FBDGs der DGE angepasst. In unseren Materialien tauschen wir nach und nach die bisherige durch die angepasste Ernährungspyramide aus. Im März 2024 hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) neue lebensmittelbezogene Empfehlungen veröffentlicht. Sie berücksichtigen…

Mehr erfahren

© vaaseenaa – stock.adobe.com

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe Wichtig für Pflanzen – gesund für Menschen Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten vor. Sie sind Schutz- oder Lockstoffe der Pflanzen und verleihen unserem Essen Farbe, Duft und Geschmack. Sie können die Gesundheit fördern, sind aber nicht lebensnotwendig. Um ihre Vorteile voll auszuschöpfen, empfiehlt sich eine möglichst…

Mehr erfahren

© Yulia Furman – stock.adobe.com

Angereicherte Pflanzendrinks

Angereicherte Pflanzendrinks Aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW Der Absatz von Milchalternativen steigt seit Jahren. Von insgesamt 160 Pflanzendrinks 22 verschiedener Herstellerbetriebe im Marktcheck stammten 38 aus konventioneller und 122 aus kontrolliert ökologischer Herstellung. Keiner der Bio-Pflanzendrinks enthielt nennenswerte Mengen an Jod, Vitamin B2 oder Vitamin B12.…

Mehr erfahren

© cherryandbees – stockadobe.com

Salz

Wenn Salz, dann Jodsalz Weniger Salz, mehr Kräuter und Gewürze für die Gesundheit Salz liefert die Mineralstoffe Natrium und Chlorid, angereichertes Speisesalz zusätzlich Jod für einen gesunden Stoffwechsel und Fluorid für die Kariesvorsorge. Bis zu sechs Gramm Speisesalz am Tag – einen gestrichenen Teelöffel – empfiehlt die DGE. Darin enthalten ist auch das Salz in verarbeiteten Lebensmitteln.…

Mehr erfahren

© simona – stock.adobe.com

Mehr Pflanze und weniger Tier – einfach gesund

Mehr Pflanze und weniger Tier – einfach gesund Genuss und Vielfalt mit pflanzlichen Lebensmitteln Bei einer pflanzenbetonten Ernährung machen Gemüse und Obst, Getreide (am besten Vollkorn), Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen zusammen mit pflanzlichen Ölen machen den größten Teil der Lebensmittel aus. Tierische Lebensmittel ergänzen den Speiseplan. Pflanzliche Lebensmittel liefern reichlich…

Mehr erfahren