Einkaufen
Frische Bohnen sind kräftig grün und brechen beim Biegen glatt durch.
Grüne Bohnen gibt es in verschiedenen Größen:
- Buschbohnen sind bis zu 10 Zentimeter lang und dünn.
- Prinzessbohnen sind kleiner und noch zarter.
- Stangenbohnen oder breite Bohnen sind die Riesen mit einer Länge von etwa 20 Zentimetern.
Lagern
Grüne Bohnen halten sich luftdicht verpackt etwa 1 Woche im Gemüsefach des Kühlschranks.
Sie können grüne Bohnen 3 Minuten in Salzwasser kochen (= blanchieren) und dann einfrieren.
Zubereiten
Je nach Sorte brauchen grüne Bohnen etwa 10 bis 20 Minuten bis sie gar sind, aber noch „Biss“ haben. Dünsten Sie zarte Bohnensorten mit wenig Pflanzenöl oder Butter und Gemüsebrühe. Schneiden Sie breite Stangenbohnen in Stücke und kochen Sie diese in Eintöpfen mit.
Nachhaltigkeit
Grüne Bohnen gibt es von Juli bis Oktober reichlich aus Deutschland. Dann können Sie das Gemüse unverpackt auf dem Wochenmarkt, im Lebensmittelgeschäft oder Bioladen kaufen.
Rezept: Herzhafter Bohneneintopf
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Buschbohnen
- 1 Zwiebel
- 100 g Schinkenspeck
- 1 EL Pflanzenöl
- 4 bis 6 Kartoffeln, festkochend oder vorwiegend festkochend (etwa 400 g)
- 3 Möhren (etwa 300 g)
- 1 l Gemüsebrühe (nach Anleitung auf der Packung zubereiten)
- 2 Mettwürstchen
- 1 Glas oder Dose weiße Bohnen (etwa 500 g)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung in sechs Schritten
Zubereitungszeit etwa 35 Minuten

- Die Bohnen, Kartoffeln und Möhren in den Topf geben.
- Mit der Gemüsebrühe auffüllen und 10 Minuten köcheln lassen.

- Die Mettwürstchen in Scheiben schneiden.
- Zusammen mit den weißen Bohnen dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als geschmackliche Varation können Sie zwei kleine, in Viertel geschnittene Birnen und etwas Bohnenkraut mitkochen.
So bereiten Sie Bohnen vor
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Lebensmittel-Infoblatt Bohnen

Das Infoblatt Bohnen enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.