Fenchel

Leicht bekömmlich mit feinem Aroma

Ein Teller mit Tomaten-Fenchel-Pasta. © BLE, Freitag-Ziegler

Einkaufen

Frische Fenchelknollen sind fest, weiß bis hellgrün mit grünen Blättern. Älterer Fenchel wird weich und faserig.

Lagern

Verbrauchen Sie Fenchel direkt oder geben Sie ihn in einen gelochten Kunststoffbeutel. Dann sammelt sich kein Wasser an. So hält er sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 1 Woche.

Zubereiten

Sie können Fenchel in sehr feine Streifen schneiden und roh als Salat essen.
Wenn Sie sich erst an den Geschmack gewöhnen müssen, genießen Sie Fenchel zum Einstieg besser als warmes Gemüse. Dazu dünsten Sie ihn allein oder mit anderen Zutaten kombiniert mit wenig Pflanzenöl und Gemüsebrühe.
Alternativ können Sie ihn auch in der Pfanne braten oder im Backofen backen.

Nachhaltigkeit

Fenchel gibt es von Juni bis Oktober reichlich aus Deutschland.

Manchmal hat Fenchel braune Flecken. Bei festen Knollen sind das harmlose Druckstellen und kein Zeichen dafür, dass der Fenchel nicht mehr frisch ist.

Rezept: Fenchel-Tomaten-Pfanne

Zutaten für 4 Portionen

  • 2 Fenchelknollen
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Rapsöl
  • 8 Tomaten (etwa 800 g)
  • 1 kleines Stück geriebener Hartkäse (etwa 40 g), zum Beispiel Parmesan
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe (nach Anleitung auf der Packung zubereiten)
  • Oregano, Salz, Pfeffer

Zubereitung in sechs Schritten

Zubereitungszeit etwa 30 Minuten

So bereiten Sie Fenchel vor

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Lebensmittel-Infoblatt Fenchel

Das Infoblatt Fenchel enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. 

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice