Rhabarber

Fruchtiger Start in den Frühling

Rhabarber-Crumble © Ildi – stock.adobe.com

Einkaufen

Auf dem Markt gibt es Rhabarber unverpackt und lose, im Lebensmittelgeschäft auch als Bund oder im Kunststoffbeutel. Grüner Rhabarber schmeckt saurer als roter. Frischer Rhabarber hat glänzende, feste Stangen.

Lagern

In ein feuchtes Tuch gewickelt hält sich Rhabarber im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage. Sie können Rhabarber in Stücke schneiden und einfrieren.

Zubereiten

Dünne Stangen müssen Sie nicht schälen. Bei dicken Stangen ziehen Sie die groben Fasern vom Ende her ab.
Für Rhabarberkompott kochen Sie Rhabarber in wenig Wasser mit etwas Zucker. 
Besonders gut schmeckt Rhabarber zusammen mit Erdbeeren – zum Beispiel in Konfitüre.

Nachhaltigkeit

Kaufen Sie deutschen Rhabarber günstig in der Hauptsaison von April bis Juni.
Wenn Sie ihn haltbar machen möchten, frieren Sie ihn ein oder kochen ihn als Kompott ein.

Rezept: Rhabarber-Crumble

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Rhabarber
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz (Prise ist die Menge, die zwischen Daumen und Zeigefinger passt)
  • 100 g Butter (oder Margarine)

Zubereitung in sechs Schritten

Zubereitungszeit etwa 50 Minuten

So bereiten Sie Rhabarber vor

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Lebensmittel-Infoblatt Rhabarber

Das Infoblatt Rhabarber enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice