Einkaufen
Frischer Salat
- ist knackig,
- hat keine welken Blätter und
- riecht nicht muffig.
Salate sind oft in Kunststoffbeuteln oder Kunststoffbehältern verpackt. Unverpackten Salat können Sie in mitgebrachte Mehrwegbeutel füllen.
Lagern
Frischer Salat hält sich in einem Kunststoffbehälter, einem Kunststoffbeutel oder in ein feuchtes Tuch gewickelt 1 oder 2 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks.
Feste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio halten bis zu 1 Woche.
Tipp: Lagern Sie Salat nicht zusammen mit Obst oder Tomaten, denn dann welkt er schneller.
Zubereiten
Waschen Sie die Blätter kurz in einer großen Schüssel. Trocknen Sie die Blätter danach möglichst in einer Salatschleuder.
Die Salatsoße gibt dem Salat Geschmack:
- Bereiten Sie selbst aus Essig oder Zitrone, Salz, Pfeffer und Öl eine Grundsoße.
- Honig, Senf, Joghurt und frische Kräuter sorgen für Abwechslung.
Mischen Sie Salat und Salatsoße erst kurz vor dem Essen, so bleiben die empfindlichen Blätter länger knackig. Früchte, Nüsse und Samen, aber auch Mais, Oliven und gewürfelter Käse oder Schinken passen gut zu Blattsalaten.
Nachhaltigkeit
Von Mai bis Oktober wachsen viele Salate bei uns im Freiland. Dann sind sie sehr preiswert.
Deutscher Feldsalat hat von Oktober bis Januar Hauptsaison.
Rezept: Bunter Salat mit Joghurtsoße

Zutaten für 4 Portionen
Salat
- 1 Salat (zum Beispiel Kopfsalat, Kraussalat)
- 1 Möhre
- 6 bis 8 Radieschen (etwa ein halbes Bund)
- 6 bis 8 Pellkartoffeln (zum Beispiel Reste vom Vortag)
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 2 hartgekochte Eier
Joghurtsoße
- 150 g Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Pflanzenöl
- 4 EL frisch gehackte Kräuter
- Zucker oder Honig nach Geschmack
Zubereitung in sechs Schritten
Zubereitungszeit etwa 15 Minuten

- Für die Soße Joghurt, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer und Öl mit einem Schneebesen verrühren.
- Dann die frisch gehackten Kräuter unterrühren.

- Den Strunk und die welken Blätter vom Salat entfernen.
- Die Salatblätter waschen.
- In ein Sieb oder eine Salatschleuder geben und trocknen.
- Die Salatblätter in kleinere Stücke zerteilen und in eine große Schüssel füllen.

- Die Möhre waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Von den Radieschen die Blätter und die Wurzeln entfernen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.

- Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne kurz anrösten.
- Die Radieschen, die Möhren und die Kartoffeln zum Salat geben.

- Die Salatsoße über den Salat geben.
- Die Eier in Achtel schneiden.

- Alles gründlich miteinander vermischen.
- Den Salat auf die Teller verteilen.
- Die Eier auf den Salat legen.
So bereiten Sie Salate vor
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Lebensmittel-Infoblatt Salate

Das Infoblatt Salate enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.
Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice