Käuter

Würze für kalte und warme Speisen

Ein Brot mit Kräuterquark und Radieschen. © der hugo2 – stock.adobe.com

Einkaufen

Frische Kräuter gibt es in Töpfen, lose im Bund oder in Beuteln und Schalen verpackt. 
Frische Kräuter von guter Qualität erkennen Sie daran:

  • Sie sind kräftig grün.
  • Sie haben keine gelben oder trockenen Blätter.
  • Sie duften intensiv und aromatisch.

Lagern

In ein feuchtes Tuch gewickelt oder im Kunststoffbeutel halten sich Kräuter im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage. 
Topfkräuter wachsen besser nach, wenn Sie sie teilen und in zwei Blumentöpfe pflanzen. 

Sie können frische Kräuter gut haltbar machen: dazu fein hacken und mit wenig Wasser in Eiswürfelbehältern einfrieren.

Zubereiten

Waschen und schneiden Sie frische Kräuter erst kurz vor dem Essen. So bleibt ihr Aroma erhalten. 

  • Zarte Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch passen zu kalten Gerichten. Bei warmen Gerichten kommen sie erst am Schluss dazu.
  • Feste Kräuter wie Thymian oder Rosmarin dürfen länger mitgaren.

Holen Sie sich in Kochrezepten Anregungen, welche Kräuter zu welchen Gerichten passen.

Nachhaltigkeit

Im Frühling und Sommer ist Hauptsaison für frische Kräuter. Im Topf gibt es manche Arten das ganze Jahr über. Im Winter sind tiefgefrorene Kräuter eine gute Alternative zu frischen Kräutern.

Rezept: Kräuterquark

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Magerquark
  • 6 EL Joghurt
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 8 Stiele Petersilie
  • 8 Stiele Dill
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung in sechs Schritten

Zubereitungszeit etwa 10 Minuten

So bereiten Sie Kräuter vor

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Lebensmittel-Infoblatt Kräuter

Das Infoblatt Kräuter enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice