Sellerie

Mehr als nur ein Suppengemüse

Teller mit gebratenem Sellerie und Kartoffeln. © Gabriele Ritz Eyeem – stock.adobe.com

Einkaufen

Knollensellerie können Sie als ganze Knolle kaufen. Auf dem Markt oder im Gemüseladen gibt es auch als halbe oder geviertelte Stücke.
Suppengrün enthält ein Stück Sellerie, eine Möhre, Lauch und Petersilie.

Lagern

Ganze Knollen halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 2 Wochen.
Selleriestücke bleiben luftdicht verpackt einige Tage frisch.

Zubereiten

Würzen Sie Suppen, Eintöpfe und Fleischgerichte, indem Sie ein paar Stücke Sellerie mitkochen.
Knollensellerie schmeckt auch gebraten, gedünstet oder als Püree.
Sie können Knollensellerie sogar roh essen, zum Beispiel als Salat mit Äpfeln und Walnüssen.

Tipp: Ein paar Tropfen Zitrone verhindern, dass geschälter Sellerie braun wird.

Nachhaltigkeit

Knollensellerie ist besonders im Winter ein preiswertes, heimisches Gemüse. Es gibt ihn von
September bis März aus Deutschland.

Rezept: Gebratener Sellerie mit Käsesoße

Zutaten für 4 Portionen

Sellerie

  • 1 Knollensellerie (etwa 1 kg)
  • 4 bis 6 EL Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Käsesoße

  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 2 EL Mehl
  • 200 ml Milch
  • 300 ml Gemüsebrühe (nach Anleitung auf der Packung zubereiten)
  • 100 g Käse (zum Beispiel Gouda oder Emmentaler)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung in sechs Schritten

Zubereitungszeit etwa 30 Minuten

So bereiten Sie Sellerie vor

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Lebensmittel-Infoblatt Sellerie

Das Infoblatt Sellerie enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice