Mangold

Wird so ähnlich wie frischer Spinat verarbeitet

Nudeln mit Mangoldsoße auf einem Teller. © Olepeshkina – stock.adobe.com

Einkaufen

Mangold hat unterschiedlich breite, manchmal auch farbige, fleischige Stiele.
Die Blätter von frischem Mangold sehen glatt und knackig aus und die Stiele haben keine Flecken.

Lagern

Verarbeiten Sie Mangold möglichst direkt nach dem Einkauf.
In einem Kunststoffbeutel oder in ein feuchtes Tuch gewickelt hält er sich im Gemüsefach des Kühlschranks 1 bis 2 Tage.

Zubereiten

Verarbeiten Sie Blätter und Stiele getrennt, weil die Stiele länger garen müssen.
Mangold ist eine schnelle Beilage zu Fleisch oder Fisch und Zutat für Nudelgerichte. Die Blätter eignen sich gut zum Füllen.

Nachhaltigkeit

Mangold ist eine alte Gemüseart, die von Spinat verdrängt wurde. Mittlerweile gibt es wieder mehr Mangold im Handel – von Mai bis September reichlich aus Deutschland. 

Rezept: Nudeln mit Mangoldsoße

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 g Mangold
  • 350 g Nudeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 120 g Crème fraîche oder saure Sahne (etwa 8 EL)
  • Salz, Peffer, Muskatnuss

Zubereitung in sechs Schritten

Zubereitungszeit etwa 30 Minuten

So bereiten Sie Mangold vor

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Lebensmittel-Infoblatt Mangold

Das Infoblatt Mangold enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice