Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)

BLE-Medienservice

  • Produktbild: Küchenkräuter. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Küchenkräuter

    Kräuter sind gesund und eine wertvolle Zutat beim Kochen. Aber wie verwende ich sie richtig? Das dekorative Poster gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 19 beliebten Kräutern. Die Liste reicht von Bärlauch bis zu Waldmeister.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Die Ernährungspyramide. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Die Ernährungspyramide

    Kompendium für Ernährungsfachkräfte Das Begleitwerk für die Beratung mit der Ernährungspyramide mit allen Hintergrundinformationen für die Ernährungsberatung.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Das Energiedichte-Prinzip . Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Das Energiedichte-Prinzip

    Modul für die Ernährungsberatung Wie können Sie Ihren Klient*innen einfach und anschaulich zeigen, wie sie ein gesundes Gewicht erreichen und halten? Welche Speisen geeigneter oder weniger geeignet sind? Hier unterstützt Sie das Beratungsmodul „Die Energiedichte“. Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: SchmExperten in der Lernküche. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    SchmExperten in der Lernküche

    Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag. Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb ein digitales Austauschkapitel zur Pyramide. Die zugehörigen Küchenkartei finden Sie unter der Artikel-Nr. 3462, das didaktische Poster unter der Artikel-Nr. 3914.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!

    Die Broschüre „Weniger Lebensmittel wegwerfen – so geht’s“ von Zu gut für die Tonne! bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Einfach besser essen - Mein Ernährungstagebuch. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Einfach besser essen - Mein Ernährungstagebuch

    Der Weg zu einer besseren Ernährung und mehr Wohlbefinden beginnt damit, sich selbst zu beobachten und zu reflektieren. Das Tagebuch ermöglicht eine Protokollierung über sieben Tage sowie einen Wochenüberblick.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Werbung für Muttermilchersatzprodukte. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Werbung für Muttermilchersatzprodukte

    Die Broschüre informiert sowohl Fachkräfte als auch Familien über Werbeeinschränkungen bei Muttermilchersatzprodukten. Familien sollen frei von kommerziellen Einflüssen über die Ernährung ihres Babys entscheiden können - unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Der BZfE-Qualitätsfächer - Poster . Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Der BZfE-Qualitätsfächer - Poster

    Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift zu kurz für Joghurt, Pizza, Eis oder Wrap. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Er bietet eine Orientierung über acht verschiedene Werte.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun? . Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Die Ernährungspyramide im Unterricht. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Die Ernährungspyramide im Unterricht

    Mit dieser umfassenden Materialsammlung können Sie die BZfE-Ernährungspyramide auf vielfältige Weise nutzen: in Ihrem Unterricht, an Projekttagen oder in AGs. Dank veränderbarer Dateien eignet sie sich für alle Schulformen ab Klasse 5.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Poster, Der Saisonkalender Obst und Gemüse. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Poster, Der Saisonkalender Obst und Gemüse

    Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender für diese und 80 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.

    Jetzt bestellen

Initiativen

Netzwerk Gesund ins Leben

Direkt zur Website

Nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

Direkt zur Website

Nationaler Aktionsplan 
IN FORM

Direkt zur Website

Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung

Direkt zur Website

Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission 

Direkt zur Website