Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Manche Materialien sind noch nicht daran angepasst, können aber weiterhin genutzt werden. Infos zu Neuauflagen finden Sie hier: Die Ernährungspyramide in unseren Materialien
Medien für Grundschule und Kita

Didaktisches Poster (als Print oder Download)
- Die Darstellung beinhaltet verschiedene didaktische Elemente zur Vermittlung eines gesunden Essverhaltens.
- Sie zeigt, welche Lebensmittelgruppen es gibt, wovon viel und wovon weniger gegessen werden sollte und bildet für jede Lebensmittelgruppe die ungefähre Portionsgröße ab.

Fotoposter (als Print)
- Das Poster macht Appetit und zeigt auf einen Blick, wie eine vollwertige Ernährung aussieht.
- Die zahlreiche Lebensmittelabbildungen (Fotos) ermöglichen einerseits die Zuordnung eines bestimmten Lebensmittels zu einer Gruppe und zeigen andererseits die leckere Vielfalt.

Lebensmittelkarten sammeln und sortieren oder eine eigene Ernährungspyramide bauen
- drei Spiele rund um die Pyramide begeistern Kinder für vielseitiges Essen und Trinken
- 40 Aktionskarten, 89 Lebensmittelkarten
- für Zuhause, den Kindergarten oder die Schule
- beim Spielen erfahren die Kinder, welche Vielfalt hinter der Ernährungspyramide steckt
- Zeitbedarf pro Spiel: etwa 15 Minuten
Die Ernährungspyramide im Unterricht: Das Modell richtig verstehen und erklären

Lebensmittel entdecken und mit allen Sinnen genießen
- 6 Feinschmeckerstunden mit viel Sinnesschulung und einem Abschlussbüffet mit Eltern
- einfache Praxis mit Lebensmitteln aus dem grünen und dem gelben Bereich der Ernährungspyramide
- optional: Eine Übung zu Süßigkeiten und zwei Bewegungsgeschichten
- im Medienpaket enthalten: Begleitheft, Pyramidenposter und Stickerbögen
- mit den Stickerbögen können die Kinder ihre Pyramide gestalten
- im Download: Elterninfo in acht Sprachen und weitere Vorlagen zum Stickern und Ausmalen
- ideal als Vorbereitung auf den Ernährungsführerschein
Schmecken mit allen Sinnen: Feinschmeckerkurs für 4- bis 7-jährige

Schritt für Schritt die Ernährungspyramide erklimmen
- fertig ausgearbeitete Unterrichtsreihe für die dritte und vierte Klasse
- Zeitbedarf: 6 bis 7 Doppelstunden
- in jeder Doppelstunde lernen die Kinder eine Lebensmittelgruppe kennen
- sie bewerten mithilfe der Ampelfarben und messen die Portionsgrößen mit der eigenen Hand
- auch geeignet für die Arbeit mit inklusiven Lerngruppen
- fördert umwelt- und klimafreundliches Handeln
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
Der Ernährungsführerschein: Die Küche kommt ins Klassenzimmer
Videoclip "Ernährungsführerschein"
Das kurze Video zeigt eine Schulklasse bei der Durchführung des Ernährungsführerscheins im Klassenzimmer. Zudem wird erklärt, was das Material bietet.

Digitales Quiz zur Ernährungspyramide (Teil 1)
- Learning-App zu den Symbolen der Ernährungspyramide
- Altersgruppe: ab Klasse 3
- Vorkenntnisse: Keine

Digitales Quiz zur Ernährungspyramide (Teil 2)
- Learning-App
- Fotos von 17 Lebensmitteln den passenden Symbolen zuordnen.
- Altersgruppe: ab Klasse 3
- Vorkenntnisse: Die Symbole der Ernährungspyramide kennen
Medien für die Sekundarstufe

"Best-of" Ernährungspyramide
- Vorschläge und Materialien aus verschiedenen BZfE-Medien
- für den Einsatz ab Klasse 5 in allen Schulformen
- flexibel einsetzbar, keine Unterrichtsreihe
- mit 40 Arbeitsblättern und zahlreichen Lebensmittelfotos zum Download
- alle Vorlagen in unterschiedlichen Niveaustufen und Gestaltungsvarianten erhältlich

Das eigene Essen gesundheits- und klimafreundlich gestalten
- 7 fertige Unterrichtseinheiten (Abschlussbuffet als weiteres optionales Thema)
- Ausgangspunkt sind einfache Rezepte, hinter denen sich die fünf wichtigsten Lebensmittelgruppen der Ernährungspyramide verbergen
- für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen in allen natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern
- maßgeschneidert für alle Lehrkräfte, auch ohne hauswirtschaftliche Vorkenntnisse
- zubereitet werden kalte Gerichte im Klassenzimmer
- ein Waschbecken im Klassenraum reicht
SchmExperten: Ausgearbeitete Unterrichtskonzepte für die Sekundarstufe I

Warme und kalte Speisen zubereiten und genießen
- ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für die Lernküche
- der Aufbau orientiert sich an den Lebensmittelgruppen Getränke, Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Milch
- 110 Arbeitsblätter und 140 Seiten Zusatzmaterial zum Download
- Leitfaden „Tipps für einen guten Start“
- methodisch-didaktische Hinweise zur Ernährungspyramide
Bestellinfos Digitale Version (kostenfrei)
SchmExperten in der Lernküche: Maßgeschneidert für den Fachunterricht
Videoclip "SchmExperten in der Lernküche
Das kurze Video gibt einen anschaulichen Überblick zu den Lerninhalten und Lernzielen des Konzeptes.

Pflanzenbetonte Ernährungsstile aus Gesundheits- und Umweltsicht bewerten
- Unterrichtsmodul für die Klassen 7 bis 10
- erklärt und thematisisiert die vegetarische Ernährungspyramide des BZfE
- Zeitbedarf: 4 bis 5 Unterrichtsstunden
- 9 Arbeitsblätter und ein Rollenspiel
- 7 Materialkarten
- Unterrichtsverlauf mit Vertiefungsmöglichkeiten ab Klasse 9
- Hintergrundinfos für Lehrende

Die Pyramidenformel zum "Frühstück for Future" erweitern
- Unterrichtsmodul für die Klassen 4 bis 6
- Zeitbedarf: zwei bis drei Unterrichtsstunde
- Mit Unterrichtsverlauf und Hintergrundinfos für Lehrende
- Sechs differenzierbare Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen
- Weitere Materialien wie Fotokarten, Infokarten, Fragen für Stop and Swap
- Vorschlag für ein Quiz und Glossar „Mein Fachwortschatz“
Mein Frühstück für unsere Zukunft? Die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

Digitales Quiz zu den Kernbotschaften der Pyramide
- Zum Kennenlernen oder Auffrischen der Pyramide
- Altersgruppe: ab Klasse 5
- Vorkenntnisse: Keine (Lernende ohne Vorkenntnisse können sich ein Erklärvideo zur Pyramide anschauen)