Volltextsuche:

Filtern nach:

Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben. Geben Sie mehrere Begriffe ein, werden die Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten. Falls Sie Seiten mit mindestens einem der eingegebenen Suchbegriffe finden möchten, müssen Sie diese mit "OR" verbinden. Sie können auch gezielt nach Phrasen, vollständigen Sätzen oder Satzteilen suchen, indem Sie die Suchphrase in Anführungszeichen "..." setzen.

Suchergebnisse

35 Ergebnisse für den Begriff "Nachhaltiger Konsum"

BZfE Infografik Wann hat unser Gemüse Saison?

BZfE Infografik Wann hat unser Gemüse Saison? Alles hat seine Zeit. Greif zu! Klicke hier und erfahre mehr www.bzfe.de Wann hat unser Gemüse Saison? CC BY-ND 4.0 | BLE 2024 | Idee: Dr. Ingrid Brüggemann | verändert nach ?Der Saisonkalender Obst und Gemüse? des BZfE, Artikel-Nr. 3488/2019 Illustrationen: Dorothea Tust | Grafik: Jasmin Friedenburg, BLE großes Angebot mittleres Angebot kleines…

Mehr erfahren

BZfE Infografik Wann hat unser Obst Saison?

BZfE Infografik Wann hat unser Obst Saison? Klicke hier und erfahre mehr www.bzfe.de Wann hat unser Obst Saison? Alles hat seine Zeit. Greif zu! CC BY-ND 4.0 |BLE 2024 | Idee: Dr. Ingrid Brüggemann | verändert nach ?Der Saisonkalender Obst und Gemüse? des BZfE, Artikel-Nr. 3488/2019 Illustrationen: Dorothea Tust, Jasmin Friedenburg (Walnuss) | Grafik: Jasmin Friedenburg, BLE großes Angebot…

Mehr erfahren

BZfE Infografik Wann hat unser Gemüse Saison?

BZfE Infografik Wann hat unser Gemüse Saison? Wann hat unser Gemüse Saison? Alles hat seine Zeit. Greif zu! CC B Y- N D 4 .0 | B LE 2 02 4 | Id ee : D r. In gr id B rü gg em an n | ve rä nd er t n ac h ?D er S ai so nk al en de r O bs t u nd G em üs e? d es B Zf E, A rt ik el -N r. 3 48 8/ 20 19 Ill us tr at io ne n: D or ot he a Tu st | G ra fik : J as m in F ri ed en bu rg , B LE Klicke hier und…

Mehr erfahren

BZfE Infografik Wann hat unser Obst Saison?

BZfE Infografik Wann hat unser Obst Saison? Klicke hier und erfahre mehr www.bzfe.de Wann hat unser Obst Saison? CC B Y- N D 4 .0 | B LE 2 02 4 | Id ee : D r. In gr id B rü gg em an n | ve rä nd er t n ac h ?D er S ai so nk al en de r O bs t u nd G em üs e? d es B Zf E, A rt ik el -N r. 3 48 8/ 20 19 Ill us tr at io ne n: D or ot he a Tu st , J as m in F ri ed en bu rg (W al nu ss| G ra fik : J as…

Mehr erfahren

© stockmotion – stock.adobe.com

Junge Erwachsene als Treiber der Ernährungstransformation?

Junge Erwachsene als Treiber der Ernährungstransformation? Welche Rolle pflanzliche Ersatzprodukte spielen Laut einer Göttinger Umfrage interessieren sich knapp 90 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland für das Thema Ernährung. Von allen Teilnehmenden hinterfragten 40 Prozent ihren Fleischkonsum. Tierwohl und Klimaschutz sind ihnen wichtig. Bei den flexitarisch Lebenden…

Mehr erfahren

© Tijana – stock.adobe.com

Verkaufstricks im Supermarkt

Verkaufstricks im Supermarkt Das eigene Kaufverhalten reflektieren Steckbrief für die Sekundarstufe ab Klasse 7, Berufsschule, Projekte und außerschulisches Lernen Zeitbedarf: 2 Einheiten von jeweils 3 bis 5 Unterrichtsstunden, ggf. Exkursion mit Verlaufsplänen und Hintergrundinfos für Lehrende 15 Arbeitsblätter, inkl. Skizze zum Aufbau eines Supermarktes passend zu den Bildungszielen 3, 6 und 9…

Mehr erfahren

© BLE

Fortbildungen zu Bildung für nachhaltigeres Essen

Fortbildung: Bildung für nachhaltigeres Essen Die Ernährung der Zukunft mitgestalten Ziele und Inhalt der Fortbildung Das BZfE bietet kostenfreie Fortbildungen zum Thema "Bildung für nachhaltigeres Essen" für interessierte Lehrkräfte der Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsschullehrende an. Ernährung ist ein effektives Mittel, um sowohl uns Menschen als auch unseren Planeten gesund zu erhalten.…

Mehr erfahren

© Henry Schmitt– stock.adobe.com

Nachhaltigkeit im Supermarkt

Nachhaltigkeit im Supermarkt Studie sieht positive Entwicklungen, aber es gibt noch viel zu tun (BZfE) – Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in den Supermarktregalen ein. Trotz positiver Entwicklungen, vor allem bei Umweltthemen, bleibt aber noch viel Luft nach oben. Zu diesem Resultat kommt eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau…

Mehr erfahren

© BIB-Bilder – stock.adobe.com

Klimakrise

Die Klimakrise Warum sie unsere Ernährung gefährdet und was getan werden muss, um ihre Folgen einzudämmen Aufgrund menschlicher Aktivitäten erwärmt sich die Erde immer weiter. Das hat weitreichende Folgen für das Leben auf unserem Planeten und bedroht auch unsere Ernährungssicherheit. Die Ernährungssysteme verursachen zwischen 25 und 30 Prozent des weltweiten Ausstoßes an Treibhausgasen. Sie sind…

Mehr erfahren

© Marina – stock.adobe.com

Termine

Messebeteiligungen und Fortbildungen Termine der Messebeteiligungen des BZfE BZfE-Messestand auf der didacta 2025 Treffen Sie uns vom Bundeszentrum für Ernährung persönlich und informieren Sie sich über Aktuelles aus unseren Arbeitsbereichen und über neue Medien zu Ernährung, Lebensmittel und nachhaltigen Konsum sowie zur Ernährungsbildung und Beratung. Frühlingsmarkt , Bonn: 10. Mai 2025…

Mehr erfahren