Tafeltrauben und Keltertrauben

Worin unterscheiden sie sich?

Dunkle und helle Weintrauben © Wolfgang Jargstorff - stock.adobe.com

Tafeltrauben und Keltertrauben unterscheiden sich nicht nur in Geschmack und Aussehen. Es gibt auch Unterschiede im Anbau und bei der Ernte.

(BZfE) – Wenn wir am Obststand Weintrauben kaufen, sind das nicht dieselben Beeren, aus denen Wein gekeltert wird. Weintrauben, aus denen man Wein gewinnt, nennt man in der Fachsprache Keltertrauben. Diese Bezeichnung leitet sich ab von der Kelter, einer Presse zur Wein- und Saftgewinnung. Jene Weintrauben, die man im als frisches Obst für den Direktverzehr kaufen kann, werden dagegen als Tafeltrauben bezeichnet. Worin sich Keltertrauben von Tafeltrauben unterscheiden, wird in einem Beitrag vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft anschaulich erklärt: https://landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/pflanzenbau/tafeltrauben-worin-unterscheiden-sie-sich-von-keltertrauben

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

https://www.ble-medienservice.de/0337/tafeltrauben-produktinformation