(BZfE) – Außerschulische Angebote, Projektwochen oder -tage, Angebote im Ganztag – Ernährungsbildung findet nicht nur im Unterricht statt. Die Themen der Ernährungsbildung lassen sich sehr gut in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern in der Schule oder außerhalb aufgreifen. Solche Bildungsangebote schaffen die Verbindung zwischen Wissen und Handeln sowie die Voraussetzung für reflektierte Ess-Entscheidungen. Sie öffnen außerdem den Blick für eigene Möglichkeiten und Grenzen.
Zum Schwerpunktthema „Ernährungsbildung in und außerhalb der Schule“ hat das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in der aktuellen Ausgabe seines Newsletters für die Ernährungsbildung vielfältige Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Bildungsinteressierte zusammengestellt. Das bietet der Newsletter konkret:
- eine Checkliste mit Kriterien für die Auswahl außerschulischer Angebote,
- Hintergrundartikel zum Gärtnern in der Schule und zu nachhaltigen Ideen für Schulfeste,
- Materialien zum Bauernhofbesuch,
- Veranstaltungshighlights, zum Beispiel zur digitalen Aktionswoche „Tage der Kitaverpflegung“
- und viele weitere Hinweise auf Materialien, Fortbildungen, Rabatte und Co.
Weitere Informationen:
BZfE: Anmeldung zum Newsletter für die Ernährungsbildung
(Bildquelle: © Halfpoint – stock.adobe.com)