Stressfrei frühstücken

Mealprep für einen entspannten Morgen

Auf einem weißen Teller liegt ein gebackene Haferflocken mit Himbeeren. © New Afrika – stock.adobe.com

(BZfE) – Wer kennt es nicht: Unter der Woche muss es morgens meist schnell gehen. Da reicht es manchmal nur für einen Schluck Kaffee oder „schnell was reinschieben“. Aber es geht auch anders. „Klar ist nicht jeder Morgen gleich hektisch. Aber wenn man es absehen kann, an welchen Tagen es besonders eng ist, gibt es einen praktikablen Trick“, so Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler beim Bundeszentrum für Ernährung. „Mealprep“ ist das Stichwort.

„Mealprep oder Meal Prepping bedeutet nichts Anderes, als dass man Essen im Voraus oder auf Vorrat zubereitet“, sagt Seitz. Ein Frühstück lässt sich am Vorabend oder sogar ein paar Tage vorher vorbereiten, um es morgens zu Hause oder unterwegs in Büro und Schule zu essen.

Ein Klassiker sind Frühstücksgerichte mit Haferflocken. Für unterwegs werden „Overnight Oats“ („Über-Nacht-Haferflocken“) in einem breiten Schraubglas angerührt: Einfach Haferflocken mit Wasser, Milch oder einer pflanzlichen Alternative übergießen und in den Kühlschrank stellen. Wer mag, gibt etwas Honig und Gewürze wie Vanille oder Zimt hinzu. Am nächsten Morgen wird der Brei mit frischem Obst garniert. Dagegen handelt es sich bei „Baked Oats“ um einen Auflauf: Haferflocken, Pflanzendrink und Banane im Mixer zerkleinern, in einer ofenfesten Form mit saisonalen Früchten und Nüssen bestreuen und im vorgeheizten Ofen backen. Im Kühlschrank hält sich das Gericht zwei bis drei Tage.

Bananenbrot, Muffins und Waffeln werden mit Vollkornmehl, Getreideflocken und der natürlichen Süße aus reifem Obst zu einem gesunden Frühstückssnack. Für einen veganen Leinsamenpudding wird ein Esslöffel geschrotete Leinsamen mit einem ungesüßten Pflanzendrink verrührt und abgeschmeckt. In ein kleines Einmachglas füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens wird der Pudding nur noch mit frischem Obst, Obstpüree oder Kakaopulver verfeinert.

Wer es lieber herzhaft mag, greift zum Beispiel zum Frühstücksburrito mit Tofu, Gemüse und Kidneybohnen. Typisch britisch sind „Baked Beans“, also weiße Bohnen in Tomatensoße aus dem Ofen. Dazu schmeckt frisches Baguette. Auch eine Bowl mit Quinoa, Tomaten, Babyspinat und hartgekochten Eiern lässt sich sehr gut vorbereiten, um an hektischen Tagen morgens Zeit zu sparen. 

Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

BZfE: Leinsamen-Pudding – eine nachhaltige und preiswerte Alternative zu Chia

BZfE: Brunch – zwischen Breakfast und Lunch

BZfE: Frühstücken in der Grundschule

Bildquelle: © New Afrika – stock.adbobe.com