Volltextsuche:

Filtern nach:

Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben. Geben Sie mehrere Begriffe ein, werden die Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten. Falls Sie Seiten mit mindestens einem der eingegebenen Suchbegriffe finden möchten, müssen Sie diese mit "OR" verbinden. Sie können auch gezielt nach Phrasen, vollständigen Sätzen oder Satzteilen suchen, indem Sie die Suchphrase in Anführungszeichen "..." setzen.

Suchergebnisse

18 Ergebnisse für den Begriff "Ernährungsberatung"
© JackF – stock.adobe.com

Zucker bewusst genießen

Zucker bewusst genießen Digitales BZfE-Medienpaket für die Ernährungsberatung (BZfE) – Weniger Zucker zu essen, ist theoretisch ganz einfach, allerdings scheitert der Vorsatz häufig im Alltag. Tatsache ist, dass die meisten Menschen zu viel Zucker essen. Die Folgen wie Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 oder Heißhunger sind bekannt. Wie kann es gelingen, den Süßmacher ohne schlechtes Gewissen zu…

Mehr erfahren

© kucherav – stock.adobe.com

Web-Seminare

Web-Seminare Von der Ernährungspyramide bis zum Zuckerkonsum Die Web-Seminare sind kostenfrei. Es werden vier verschiedene Themen angeboten. Für die Web-Seminare werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt. Es werden fortlaufend neue Termine veröffentlicht. Web-Seminare für Ernährungsfachkräfte Das BZfE unterstützt Sie in der Ernährungsberatung mit zahlreichen Medien zu ausgewogener und…

Mehr erfahren

© BLE

Newsletter

Unser Newsletter-Angebot Fundiert informiert mit dem BZfE Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden. Je nach Fachbereich, Interesse und Zielgruppe stehen zur Auswahl: Unser “Flagschiff” – der wöchentliche BZFE-Newsletter – und mehrere fachspezifische Newsletter. Was alle eint: Fundierte Informationen, praxisorientiert und lesenswert aufbereitet. Der BZfE-Newsletter Zielgruppe:…

Mehr erfahren

Kontakt

Kontakt Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme zum BZfE. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder gehen auf Ihre Anregungen ein. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Vorab: Fragen zu Bestellungen und zum Versand unserer Medien stellen Sie bitte direkt an den BLE-Medienservice. Informationen zur Verwendung von Grafiken, Texten oder Bildmaterial (zum Beispiel die BZfE-Ernährungspyramide) finden…

Mehr erfahren

© BLE

FAQ zur Ernährungspyramide

FAQ zur Ernährungspyramide Wissenswertes zum angepassten Modell Das Modell der Ernährungspyramide basiert auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Im März 2024 hat die DGE neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. Die Ernährungspyramide des BZfE wurde an die neuen DGE-Empfehlungen angepasst. Das BZfE beantwortet hier Fragen zur angepassten…

Mehr erfahren

© Paavo Blåfield, Kassel Marketing GmbH

DGE-Kongress 2025: Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl?

DGE-Kongress 2025: Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl? BZfE-Team mit Angeboten vor Ort (BZfE) – Vom 12. bis 14. März 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zusammen mit dem Institut für Ernährungs- und Agrarwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum 62. Wissenschaftlichen Kongress nach Kassel ein. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ist…

Mehr erfahren

© Jenifoto – istock.com

Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung?

Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung? Was Eltern beachten sollten (BZfE) - Immer mehr Menschen greifen in ihrem Alltag zu pflanzlichen Milchalternativen – auch für ihre Kleinkinder. Was aber im Rahmen einer pflanzenbetonen Ernährung sinnvoll erscheint, kann, die Nährstoffversorgung für Kleinkinder betreffend, zum Problem werden. Denn nehmen Ein- bis Dreijährige keine oder nur wenig Kuhmilch…

Mehr erfahren

© Michaela Begsteiger – stock.adobe.com

Babys erster Brei

Babys erster Brei Abwechslungsreich in die Beikost-Zeit (BZfE) – Sind Babys etwa ein halbes Jahr alt, beginnt für sie die Beikost-Zeit. Expertinnen und Experten empfehlen zum Start neben der Muttermilch einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, der nach und nach durch weitere Breie ergänzt wird. Bei der genauen Ausgestaltung des Breis sind Eltern freier als der Name vermuten lässt: Es muss nicht…

Mehr erfahren

© Leigh Prather - stock.adobe.com

Influencer-Werbung für Nahrungsergänzungsmittel

Influencer-Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Verbraucherschützer nahmen soziale Medien unter die Lupe Gesundheitsbezogene Aussagen müssen stimmen und dürfen den Verbraucher nicht täuschen. (BZfE) – In sozialen Medien werden Nahrungsergänzungsmittel häufig mit Gesundheitsversprechen, sogenannten Health Claims, beworben. Die Aussagen sind aber in vielen Fällen rechtlich nicht korrekt. Das hat der…

Mehr erfahren

© Looker_Studio – stock.adobe.com

Welche Rolle spielen soziale Medien bei ernährungsbezogenen Informationen?

Welche Rolle spielen soziale Medien bei ernährungsbezogenen Informationen? Befragung von 18- bis 49-Jährigen (BZfE) – Essen und Trinken ist manchmal nicht so einfach, wie es klingt. Täglich treffen Menschen ernährungsbezogene Entscheidungen auf Grund von Informationen, die ihnen in unterschiedlichen Kontexten zur Verfügung stehen. Welche Rolle und welchen Stellenwert soziale Medien im…

Mehr erfahren